FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: MarkusAutomaticus am 14 Juni 2016, 09:43:48

Titel: Rauchmelder und Sirene an FHEM angemeldet und nun?
Beitrag von: MarkusAutomaticus am 14 Juni 2016, 09:43:48
Hallo zusammen,

soweit ich weiß, kann man Aktor und Sensor bei z-wave direkt koppeln, so dass ein Rauchmelder (Fibaro Rauchmelder FGSD-002 ) direkt unter Umgehung eines Kontrollers die Sirene (Aeotec Sirene ZW080-BI - Z-Wave Plus ) ansprechen kann.

Zum Koppeln wird vermutlich trotzdem FHEM benötigt? Wie geht das?

Davon unhabhängig, würde ich Sensor und Aktor auch gerne zusammen mit der Intelligenz von FHEM verwenden.
Bsp:
- Wenn der Rauchsensor anspricht, lasse meine Philips Hue IRIS rot blinken und schicke eine Mail auf mein Handy.
- Wenn das Haus im Alarmmodus ist, soll das Öffnen der Tür die Sirene auslösen
- etc.

Mir ist schon bewusst, dass das die ureigene Basis-Funktionalität eines Homeautomation-Systems ist
und daher diese Anfängerfrage ganz banal ist.

Vielleicht ist trotzdem jemand so nett, mich in die richtige Richtung zu lenken?

LG
Markus
Titel: Antw:Rauchmelder und Sirene an FHEM angemeldet und nun?
Beitrag von: krikan am 14 Juni 2016, 10:49:03
Zitat von: MarkusAutomaticus am 14 Juni 2016, 09:43:48
Zum Koppeln wird vermutlich trotzdem FHEM benötigt? Wie geht das?
Ja, das Stichwort ist "Assoziation". Das zu steuernde Gerät muss in die passende Assoziationsgruppe des steuernden Gerätes aufgenommen werden (->assocationAdd).
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave

ZitatDavon unhabhängig, würde ich Sensor und Aktor auch gerne zusammen mit der Intelligenz von FHEM verwenden.
Bsp:
- Wenn der Rauchsensor anspricht, lasse meine Philips Hue IRIS rot blinken und schicke eine Mail auf mein Handy.
- Wenn das Haus im Alarmmodus ist, soll das Öffnen der Tür die Sirene auslösen
- etc.
Mit notify, DOIF,.. auf Events reagieren.
Einstieg über http://www.fhemwiki.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem und http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Diese Einstiegslektüren handeln nicht speziell von ZWave bieten Dir aber die Grundlagen, um das auf ZWave übertragen zu können.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Rauchmelder und Sirene an FHEM angemeldet und nun?
Beitrag von: MarkusAutomaticus am 14 Juni 2016, 11:07:34
Hallo Christian,

vielen Dank für deine schnelle Antwort und die zielführenden Hinweise.

Gruß
Markus
Titel: Antw:Rauchmelder und Sirene an FHEM angemeldet und nun?
Beitrag von: Beta-User am 14 Juni 2016, 11:26:50
Zitat von: krikan am 14 Juni 2016, 10:49:03
Einstieg über http://www.fhemwiki.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem und http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Diese Einstiegslektüren handeln nicht speziell von ZWave bieten Dir aber die Grundlagen, um das auf ZWave übertragen zu können.

Das kann ich nur bestätigen!

Zitat von: krikan am 14 Juni 2016, 10:49:03
Mit notify, DOIF,.. auf Events reagieren.

Allerdings würde ich Dir empfehlen, Dich frühzeitig mal mit der Perl-Syntax und dem Scripting zu beschäftigen, Du kommst ja aus der Softwareentwicklung, oder?
Insbesondere DOIF ist nämlich ein sehr mächtiges Werkzeug. Die Mächtigkeit bzw. universelle Verwendbarkeit ist einerseits sehr positiv, hat aber den Nachteil, dass man die Komplexität, die dahinter zu stehen scheint leicht übersieht. Na jedenfalls wären die meisten meiner DOIF's nicht entstanden, wenn ich früher auf den Gedanken gekommen wäre, ein "einfaches" notify mit einem Perl-if zu verknüpfen. Aber andererseits funktionieren auch diese einfachen DOIF's wie erwartet.