FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: the ratman am 20 Juni 2016, 07:40:33

Titel: [amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 20 Juni 2016, 07:40:33
gerade eben - ich hab fhem neu gestartet, sonst 0 gemacht - wird nun permanent der informationflow beendet. das resultiert in einem ellenlangen log und permanent angehendem screen.
wo ich mich doch grad gefreut hab, weil jetzt dein wlan-wächter auch bei mir problemlos funzt (was hast du da eigentlich jetzt gemacht?)

bekanntes problem?
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 20 Juni 2016, 07:56:36

java.net.UnknownHostException: Unable to resolve host "none": No address associated with hostname


Dein Tablet hat, warum auch immer keine globalen Variablen mehr.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 20 Juni 2016, 08:47:09
und was mach ich nun?

das einzige was ich gemacht hatte die tage, war händisch den 2.2.2 zu löschen und den 2.2.3 aufzuspielen, weil das immer noch nicht automatisch rennt bei mir (er ist trotz vorhandenem dir der meinung, das donwload-dir nicht zu finden).
und wie gesagt: bis heute um 7 ist auch 2.2.3 problemlos gelaufen.


nachtrag:
ich hab nu händisch meine ip in die globale variable eingetragen, jetzt rennt das ding wieder.
wo das herkommen könnte, würd mich allerdings schon brennend interessieren.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 20 Juni 2016, 08:52:18
Drücke bitte einmal in den Details des DEvices auf DEF und dann auf modify und dann mal eine Minute warten. Dann schaust auf dem Tablet in Automagic ob die globalen Variablen vergeben wurden.
Wie sieht denn die Bridge aus. Ist der FHEM Server noch als Reading vorhanden?
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 20 Juni 2016, 09:01:33
reading ist noch da.

was sollt den in den vars am tablet stehen, ip oder name?
weil die ip hab ich ja vorher händisch wieder eingetragen.

nu gut, ich werds halt testweise wieder auf none stellen - berichte gleich ...


nachtrag: o.k.
mit dem update des dev funzt es dann wieder. er trägt brav die ip am talbet ein.
kapieren tu ichs immer noch nicht. vor allem, weil er die ssid noch als globale variable hatte.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 20 Juni 2016, 09:18:48
Erklären kann ich es mir auch nicht. Globale Variablen bleiben eigentlich immer erhalten. Kann mir nur vorstellen das sie leer überschrieben wurde beim neustart von FHEM. Irgendwie konnte er wohl das Reading  aus der Bridge nicht lesen.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 20 Juni 2016, 10:00:20
ich behalts im auge - rennt ja nu wieder und ich weiß, was ich tun muß, wenns wieder spinnt.

und wie gsagt ... dumme frage: was hast du bei deiner neuesten version - ich glaub ab 2.2.2 gings - den am wlan-wächter geändert?
rennt bei mir ja jetzt fast perfekt. sachen wie die fernwartung brauchen noch ca. 5 sek. bis sie ne rückmeldung beim anstarten kriegen, aber sie gehen immerhin. das hab ich mit meinem konstrukt auch ned besser hingebracht.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 20 Juni 2016, 10:13:50
Ich habe eine Funktion eingebaut welche bei einen WLAN SSID ist nicht verbunden prüft ob WLANSSID noch vorhanden ist und wenn ja wird Reassoziiert.   ;D
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 20 Juni 2016, 10:46:27
lustig - is wesentlich weniger aggressiv als meine "lösung". muß ich mal testen - nur, ums zu wissen *g*
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 21 Juni 2016, 10:51:53
sodale - neues von der front *g*

wieder der dumme information flow - gleiche meldung wie gestern.

um 8 hab ich fhem upgedatet und neu gestartet ... 0 problemo
um 10 hab devio auf alt gestellt wegen problemen und restarted ... nix geht mehr

gleich mal ausgenutzt und versucht, wie gestern besprochen, die dev zu modifizieren - bringt null, nada, nix
fhem neustart bringt ebenfalls nix
nur das händische eintragen der ip als globale variable funzt. dann kann ichs aber wieder auf z.b. "none" setzen und amad nimmt die variable auch wieder über fhem an

deus ex machina?


nachtrag:
nur ergänzen: ein neustart von fhem löscht die variable. warum das nach dem update um 8 heute nicht so war, is mir n rätsel, weil seit dem ist die var immer auf "none" nach nem neustart.
is echt nervig, weil amad dann ganz aus ist mit der zeit, somit das tablet wieder in den sleep geht und ich per fernwartung nicht drauf komme.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 21 Juni 2016, 14:57:12
Ich bin heute mit dem Groben von der neuen Version fertig geworden. In dieser Version ist die Art und Weise der Kommunikation eine komplett andere. Es gibt pro Device nur Kommunikationskanal. Dieser wird offen gehalten für alle Art der Kommunikation vom Device zur Bridge. Ich habe auch den statusRequest verbessern können. Eventuell hilft es bei Deinem Problem.

Schau mal auf der GitHub Seite und lade Die das Modul und das Flowset runter.

Hier das ZipFile (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/archive/devel.zip)


Grüße
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 21 Juni 2016, 16:08:50
ach, der kleine hat auch immer was in der hinterhand *g*

mal aufgespielt und rennt mal auf anhieb. schaun ma mal ...
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 21 Juni 2016, 16:25:14
Tja so ist er. Arbeite ja schon paar Tage an der neuen Version, aber habe heute erst einen vernünftigen Arbeiststand erreicht.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 21 Juni 2016, 17:36:36
scheint so - rennt mal recht rund hier, wobei ich noch nicht wirklich viel gmacht hab damit. kriegst eindeutig ein fleißbienchen von mir.

ich versuch mich nur grad zu erinnern, ob ich die meldung, dass mein homObot los fahrt verpennt hab, oder er sie nicht gsagt hat.
aja - eines mal sicher: auch deine neue version verdreht mir meinen gong und ansage manchesmal. ich glaub, ich stell mal auf interne tts um - mal gucken.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 21 Juni 2016, 18:51:58
Passiert das auch wenn Du mit sleep zwischen  den Befehlen arbeitest?

set Tablet Gong; sleep 1; set Tablet ttsMsg Hallo
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 21 Juni 2016, 19:42:32
ja, passiert auch dann - hab spaßeshalber auch schon 5 sek. angegeben - ist egal. dauert dann nur länger, bis der gong nach dem text kommt.
was mir auffallt is, dass diese dreher mittlerweile weniger häufig sind. ich weiß halt immer noch nicht, was da überhaupt dran schuld ist. ich tippe eher auf das tablet als amad, sonst müssten das ja mehr leute haben.

argl - ich stell eben fest, dass das einstellen von "interner" tts wohl ein feature des xposed frameworks war (wenn ich nicht wieder 3 mal an der selben stelle drüber glesen hab *g*). nix is mit testen.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 21 Juni 2016, 19:53:58
Zeig mal bitte ein Beispiel mit dem Gong und der Verzögerung
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 21 Juni 2016, 20:33:02
hier ein ausschnitt aus nem doif:
(
   [16:58|012345]
      and
   [homObot_BeginntAnAus:state] eq "on"
)

(
    set ratOtab_AMAD notifySndFile ring.mp3;
sleep 1 quiet;
set ratOtab_AMAD ttsMSG achtung hausinformation - der homObott wird in 2 minuten losfahren - [Badezimmer_Tuer_Dummy:state] [Schiebetuer_Tuer_Dummy:state];
)


DOELSEIF
....

dazu noch einer der warn dummys
Internals:
   NAME       Badezimmer_Tuer_Dummy
   NR         490
   STATE      die badezimmertüre ist noch offen -
   TYPE       dummy
   Readings:
     2016-06-21 19:57:21   state           die badezimmertüre ist noch offen -
Attributes:
   alias      Tür Badezimmer
   group      homObot
   icon       audio_audio
   room       Allgemein
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 21 Juni 2016, 20:38:14
Entweder


set ratOtab_AMAD notifySndFile ring.mp3;
sleep 1;
set ratOtab_AMAD ttsMSG achtung hausinformation - der homObott wi...



Oder

set ratOtab_AMAD notifySndFile ring.mp3;
set ratOtab_AMAD ttsMSG achtung hausinformation - der homObott wi...

attr ratOtab_AMAD wait 0,1

Wo bei zweiteres zu empfehlen ist. Schau Dir mal an wie wait genau arbeitet.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 21 Juni 2016, 20:45:45
hmm, wait is ja nur für die verscheidenen doif-fälle laut commandref, oder böse umständlich mit klammern und aufspalten - oder kapier ich da wieder was nicht?
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: FHEM__Newbie am 22 Juni 2016, 21:31:07
Hallo,

mein Informations flow beeendet sich auch permanent.

flowsetVersionAtDevice 2.0.5

Folgenden LOG Eintrag habe ich:


22.06.2016 21:34:04.495 [Informations] Action 'Flowsetversion' URL data fetched successfully.
22.06.2016 21:34:04.496 [Informations] End executing action 'Flowsetversion'
22.06.2016 21:34:04.496 [Informations] Flow continues executing with the next step.
22.06.2016 21:34:04.496 [Informations] Start executing action 'Flow Status SetCommands'
22.06.2016 21:34:04.496 [Informations] Action 'Flow Status SetCommands' url = http://192.168.1.115:8090
22.06.2016 21:34:04.497 [Informations] Action 'Flow Status SetCommands' contentType = text/plain
22.06.2016 21:34:04.497 [Informations] Action 'Flow Status SetCommands' generalTextData = flow_SetCommands@@aktiv@@@@
22.06.2016 21:34:04.497 [Informations] Action 'Flow Status SetCommands' variable = response
22.06.2016 21:34:04.497 [Informations] Start executing action 'Bluetooth Device Status'
22.06.2016 21:34:04.497 [Informations] Action 'Bluetooth Device Status' url = http://192.168.1.115:8090
22.06.2016 21:34:04.497 [Informations] Action 'Bluetooth Device Status' contentType = text/plain
22.06.2016 21:34:04.498 [Informations] Action 'Bluetooth Device Status' generalTextData = connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
22.06.2016 21:34:04.498 [Informations] Action 'Bluetooth Device Status' variable = response
22.06.2016 21:34:04.498 [Informations] Start executing condition 'Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: Automagic'
22.06.2016 21:34:04.498 [Informations] Action 'Flow Status SetCommands' customHTTPHeaders = FHEMDEVICE: WandTablet
FHEMCMD: setreading
22.06.2016 21:34:04.499 [Informations] Action 'Bluetooth Device Status' customHTTPHeaders = FHEMDEVICE: WandTablet
FHEMCMD: setreading
22.06.2016 21:34:04.515 [Informations] Action 'Flow Status SetCommands' URL data fetched successfully.
22.06.2016 21:34:04.518 [Informations] Action 'Bluetooth Device Status' URL data fetched successfully.
22.06.2016 21:34:04.546 [Informations] End executing condition 'Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: Automagic' with return value true
22.06.2016 21:34:04.547 [Informations] Start executing condition 'App Task läuft: {global_activetask} (neuster)'
22.06.2016 21:34:04.547 [Informations] End executing condition 'App Task läuft: {global_activetask} (neuster)' with return value false and exception Accessibility service not running
22.06.2016 21:34:04.547 [Informations] End executing action 'Flow Status SetCommands'
22.06.2016 21:34:04.548 [Informations] End executing action 'Bluetooth Device Status'
22.06.2016 21:34:04.548 [Informations] Flow ends execution due to errors
22.06.2016 21:34:04.548 [Informations] Error:
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.p: Accessibility service not running
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.h.c(SourceFile:219)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.h.a(SourceFile:118)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:661)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.b(SourceFile:975)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:62)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e$1.run(SourceFile:784)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:815)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:104)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:194)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:5534)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Native Method)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:372)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:955)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:750)

22.06.2016 21:34:04.552 [Informations] Flow ended.


Wo hab ich den ein Problem?

Danke...
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 22 Juni 2016, 21:50:06
Bitte einmal update machen. Es gab da diverse Versionen seit Deiner.
Und dann bitte mal im Forum nach "Accessibility service not running" suchen. Da gibt es dann eine Erklärung. Oder glaube im Wiki steht da auch was zu, bin da aber gerade unsicher.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 23 Juni 2016, 09:39:02
nur als info:

zu meinem stotterproblem (gong erst nach tts)

testaufbau
1) amad: stottert zeitweilig
2) automagix - eigener flow: stottert zetiweilig
3) tasker - eigener aufbau: stottert nicht

ich geb ab jetzt also amad die schuld.
könnte man in meinen augen nur lösen, wenn man in amad was eigenes für machen würde, dass brav mehrere mp3's und tts-msg's genau in reihenfolge abspielt und wartet, bis ersteres durch is, oder amad nach jedem dieser set-befehle an fhem rückmeldet, dass es erst dann weitermachen darf. denke ab, dass is den aufwand nicht wert.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 23 Juni 2016, 09:46:50
Automagic arbeitet die set Befehle im SetCommands Flow in Reihenfolge ab und zwar so wie sie ankommen. FHEM sendet die Befehle einfach so los je nachdem wie lange die Abarbeitung dauert.
Was hast Du denn nun eigentlich gemacht um die einzelnen Befehle in Deiner Befehlskette verzögert ab zu senden?
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 23 Juni 2016, 11:03:04
wie gezeigt, den sleep-befehl

btw - hab mich verschrieben - ich geb natürlich nicht amad, sondern automagic die schuld, weil da ja nicht nur amad ins stottern kommt.
die folgerung daraus is dann sowieso, dass ich in fhem einbauen kann, was ich will, weil ja automagic dann erst scheiße baut.

ich denke mal dumm (ohne es beweisen zu können), dass automagic mit tts ein problem hat -  fragt vielleicht nicht ab, obs fertig ist, oder so. der schluß kommt daraus, weil wenn ich anstelle mp3+tts einfach 2 verschiedene mp3's abspiele auch automagic 100% korrekt die reihenfolge einhält. mach ich das mit amad, brauch ich dazu weder wait noch sleep - ging bei meinen tests immer.
mach ich das spielchen mit 2 tts in folge, wirds ganz lustig - da ist die häufigkeit des verdrehens gefühlt doppelt so hoch wie mit mp3+tts. auch hier machts wieder keinen unterschied, ob ich das bei automagic selber oder über amad probier.
aja - meine früheren schlüsse, es ginge in letzter zeit besser waren schlicht weg falsch, weil ich ja meine kalenderansagen wieder mit tasker mach und somit um diese menge weniger fehler kommen.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 24 Juli 2016, 18:01:21
hiho, geht wieder mal los - hatten ma auch schon mal alles:

ich hatte auf 2.4.0 und 2.4.1 upgedatet, ganz normal übers fhem update.

heute früh hat wieder die ip-adresse in den variablen in automagicmüll gefehlt, nach meine einfügen ging amad zwar zeitenweise, aber mal auch nicht.
die permanent selben fehlermeldungen kannst im anhang einsehen, so du magst.

was machen wir? ich geh zwar immer noch davon aus, dass es weniger an deinem spielzeug als an dem tablet liegt, aber langsam fang ich an zu rotieren, weil ja mein gesamtes info-konzept auf amad aufbaut.

aja,
mittlerweile weiß ich auch, warum ich die flows nicht aus der ferne updaten kann (ich muß ja bei jedem update händisch die gesamten amad-flows killen und die neuen importieren)
/storage/emulated/0/Download/
exitiert bei mir zwar, aber schreiben kann ich nur auf
/storage/sdcard0/Download/
was zwar das selbe is, aber diese magische automüllapp scheint da anderer meinung als ich und ALLE anderen apps zu sein, die bei mir was schreiben dürfen.
ob das nun eine spezialität dieses dämlichen chinesenschrott-lenovo-tablets ist, oder auch andere betrifft, wäre fast schon interessant zu wissen.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 25 Juli 2016, 15:04:23
so - meine persönliche lösung.

ich hab mein sleep-problem mit einem "daydream" glöst. jetzt geht die dumm kuh nimma pennen *g*. nachdem das ding eh an der wand hängt mit 24/7 strom ... who cares?
kann übrigens "lucid daydream" ( https://play.google.com/store/apps/details?id=de.j4velin.ultimateDayDream&hl=de ) empfehlen. bei dem ding kann man einiges an sinnvollen infos (uhr, kalender, rss, ...) an den screen pappen und (so das tablet dabei mitspielt, aber sogar mein lenovo-ich-kann-gar-nix-tab schafft das) man kann die hintergrundbeleuchtung wegschalten, was dann doch wieder schön strom spart und trotzdem noch lesen von inhalten ermöglicht.

dafür verzicht ich jetzt allerdings auch auf automagic und bin wieder auf tasker mit pushbullet. mich hat es so angenervt, dass automagc nicht mal ne brauchbare reihenfolge von z.b. infoton und nachricht bei tts einhalten kann, dass mir das als einzige lösung erschienen is. schade um die vielen infos von amad, aber wirklich brauchen tu ich eh nur tts.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 28 Juli 2016, 19:55:36
so schnell kannst gehen ... *g*

wieder zurück auf amad
grund: buspullet braucht auch mal gern ne halbe stunde, bis die message am tablet ankommt. sehr unterhaltsam bei zeiten.


was mir aber gleich aufgefallen is, weil ich ja jetzt mit daydream arbeite:
ich schau grad rüber zum tablet ... das rennt mein daydream wunderbar - amad meint aber "daydream off"
ist immer noch der lucid daydrem, den ich verwende.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 28 Juli 2016, 20:04:50
Hast du ihn über die Android Daydream Konfiguration eingerichtet?
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 28 Juli 2016, 20:11:24
natürlich - mir wäre gar kein anderer weg bekannt *G*
guckst du screenshot (eher sinnloser shot, aber ich wollt mal probieren, ob der teamviewer gscheite schüsse macht) ...

btw - wichtg ists mir aber nicht! hauptsache, dein amad meldet zuverlässiger als pusbullet mit tts (und das tut es). da ist mir sogar das verdrehen meines mp3 und der tts egal *g*
wollte dich nur informieren.

NACHTRAG (20:55):
uij, was seh ich den grad da?2016.07.28 20:13:19 1: Logfile gelöscht
2016.07.28 20:17:53 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $host in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 281.
2016.07.28 20:17:53 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 283.
2016.07.28 20:17:53 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 308.
2016.07.28 20:17:53 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 359.
2016.07.28 20:17:53 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 295.
2016.07.28 20:17:53 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $attrVal in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 195.
alles ganz neu installiert - auch am tablet - hatt ich vorher nie, wenns mir nicht aus der optik gerutscht is ...
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 30 Juli 2016, 12:45:36
auch heute wiede im log nach dem update von fhem:2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 3733, <$fh> line 3039.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $bport in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 283, <$fh> line 3039.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $host in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 281, <$fh> line 3056.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 283, <$fh> line 3056.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 308, <$fh> line 3056.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 359, <$fh> line 3056.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 295, <$fh> line 3056.


dazu verschwindet wieder die ip in den variablen in automagic, was dann doch ein wenig nervig ist. kann man das irgendwie persistent machen?
das passiert nicht nur, wenn ich fhem update/restarte, sondern auch jedes mal, wenn ich n flowset update oder das tablet restarte (was ich automatisch jede nacht mach).
sprich - mir dünkt bei jedem verbindungsabbruch.

dazu noch erwähnenswert. wie oben schon geschrieben ist das nun ne absolute neuinstall. also amad auf beiden seiten neu und sogar automagic neu installiert (mir vorherhiger deinstallation und händischem löschen div. übrig gebliebener verzeichnisse).
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 30 Juli 2016, 13:15:15
Stell mal des Tablet auf verbose 5 und mache dann ein Neustart von FHEM.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 30 Juli 2016, 15:07:30
viel mehr kommt da nicht

verbose 5:2016.07.30 14:58:51 1: Logfile gelöscht
2016.07.30 14:58:54 0: Server shutdown
...
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $host in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 281, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 283, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 308, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 359, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 295, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: Including ./log/fhem.save
2016.07.30 14:59:19 1: usb create starting
2016.07.30 14:59:20 1: usb create end
2016.07.30 14:59:21 0: Featurelevel: 5.7
2016.07.30 14:59:21 0: Server started with 198 defined entities (fhem.pl:11756/2016-07-07 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:9154)
...
2016.07.30 14:59:24 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@flow_informations@@aktiv@@@@
2016.07.30 14:59:25 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@deviceState@@online@@@@


diesmal hats wenigstens die variable mit der ip überlebt. die scheint wohl nur bei dem tablet-restart zu verschwinden.
dafür schreit er sofort (und der fehler ist ohne neustart von automagic, bzw. beenden und restarten der flows auch nicht weg zu kriegen: "accessibility service not running"
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 30 Juli 2016, 15:21:35
Es muss im Log zu sehen sein das er ein statusRequest macht und dabei alle wichtigen Daten wie Name, IP und SSID übertragt. Da können wir dann sehen was los ist.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 30 Juli 2016, 16:11:47
du meinst jetzt im log vom automagic?
da wäre natürlich dumm, weil ich ja die flows restarten musste und automagic scheint dann die logs dazu zu killen, hab also nur mehr neueres ... siehe anhang
aber das aus unterem anhang30.07.2016 16:09:10.354 [Informations] Error:
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.p: Accessibility service not running
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.j.c(SourceFile:219)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.j.a(SourceFile:118)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:663)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.b(SourceFile:977)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:62)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e$1.run(SourceFile:786)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:815)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:104)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:194)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:5534)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Native Method)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:372)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:955)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:750)
at de.robv.android.xposed.XposedBridge.main(XposedBridge.java:102)

30.07.2016 16:09:10.364 [Informations] Flow ended.
war auch 100% vorher zu finden.

im log (nach restart) von fehm steht einfach ned mehr, das auch nur im entferntesten amad betreffen könnte
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 30 Juli 2016, 17:26:57
Nein ich meine rein den Log von FHEM. Da wird der http sende Befehl mit allen Parametern gezeigt.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 30 Juli 2016, 17:52:33
also nochmal zur sicherheit *g*

fhem-log nach einem restart von fhem: (hab nur keine ahnung, ob ich beim letzten eintrag schon was am tablet gewurstelt hab)
2016.07.30 14:58:51 1: Logfile gelöscht
2016.07.30 14:58:53 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@deviceState@@online@@@@
2016.07.30 14:58:53 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@flow_informations@@aktiv@@@@
2016.07.30 14:58:54 0: Server shutdown
2016.07.30 14:58:57 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:7072: IO::Socket::INET: connect: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016.07.30 14:58:58 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myutils.pm line 15.
2016.07.30 14:58:59 1: Including fhem.cfg
2016.07.30 14:58:59 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 16, <$fh> line 12.
2016.07.30 14:58:59 1: PERL WARNING: Subroutine eq3StateFormat redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 28, <$fh> line 12.
2016.07.30 14:58:59 1: PERL WARNING: Subroutine myNetatmoIcons redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 83, <$fh> line 12.
2016.07.30 14:58:59 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myutils.pm line 15, <$fh> line 12.
2016.07.30 14:59:03 1: PERL WARNING: Odd number of elements in anonymous hash at (eval 118) line 1, <$fh> line 309.
2016.07.30 14:59:04 1: Wetter: encrypt crypt:xxxxxxxxx
2016.07.30 14:59:08 1: HMLAN_Parse: HMLan new condition disconnected
2016.07.30 14:59:08 1: HMLAN_Parse: HMLan new condition init
2016.07.30 14:59:11 1: HMLAN_Parse: HMUSB new condition disconnected
2016.07.30 14:59:11 1: HMLAN_Parse: HMUSB new condition init
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $host in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 281, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 283, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 308, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 359, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 295, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: Including ./log/fhem.save
2016.07.30 14:59:19 1: usb create starting
2016.07.30 14:59:20 1: usb create end
2016.07.30 14:59:21 0: Featurelevel: 5.7
2016.07.30 14:59:21 0: Server started with 198 defined entities (fhem.pl:11756/2016-07-07 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:9154)
2016.07.30 14:59:21 1: HMLAN_Parse: HMLan new condition ok
2016.07.30 14:59:21 1: HMLAN_Parse: HMUSB new condition ok
2016.07.30 14:59:24 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@flow_informations@@aktiv@@@@
2016.07.30 14:59:25 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@deviceState@@online@@@@
2016.07.30 14:59:44 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.26:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.10
fhemDevice: ratOtab_AMAD
activeTask: none
apSSID: Goldstaender"
2016.07.30 14:59:44 4: AMAD (ratOtab_AMAD) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.07.30 14:59:44 4: AMAD (ratOtab_AMAD) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
mehr kann ich dir leider wirklich ned anbieten ...
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 30 Juli 2016, 18:21:34

2016.07.30 14:59:44 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.26:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.10
fhemDevice: ratOtab_AMAD
activeTask: none
apSSID: Goldstaender"


Das hier ist das entscheidende. Wie man sieht wird hier alles super übertragen. Verstehe nicht wieso das drüben nicht an kommt oder behalten wird. Es gibt eine Regel die besagt schreibe nur dir globalen Variablen neu wenn sie noch nicht vorhanden sind. Ich kann mir nur erklären das Dein Tablet globale Variablen generell nicht vorhalten kann. Wieso auch immer.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 30 Juli 2016, 19:34:59
dachte mir was ähnliches, aber der rest an vars is ja auch noch da - es fehlt immer nur die ip. war ja schon immer so, seit du das autoupdate der flows eingeführt hast ... so um den dreh zumindest.
das jetzige, dass es trotz passender ip nicht zurande kommt is ja auch für mich neu. ich frag mich aber, ob das probem nur ich hab - kann ja eig. ned sein, oder?

lösungen - oder besser - workarounds fallen ma nur 3 ein:
1) mit tasker prüfen, ob automagic nen fehler als notice schreibt und dann einfach automagic neu starten. das würde das aktuelle problem warscheinlich lösen, das mit der verschwunden ip aber nicht. und ich bezweifel, dass ich mit tasker die vars von automagic füllen kann ... zumindest hätt ich sowas noch nie gemacht.
2) amad kriegt auf der android-seite ein paar einstellmöglichkeiten, wie z.b. vars selber festlegen zu können, vielleicht auch noch div. einstellungen zum wach bleiben (funzt bei mir ja auch nimma seit deinem update - ausser, mit händischen eingreifen ...)
3) ich find mir einen progger, der aus https://pushjet.io/ ein modul (gleich mit dem pushjet-server) macht - aber auf meine anfrage dazu is bis jetzt no nix passiert. dachte eigentlich, da würden alle drauf abfahren - pushen mit lokalem server, alles 100% unter kontrolle, ... mein: amad is ja für meine paar tts-spielchen sowieso perlen vor die säue. ich will ja nur ein blödes soundfile und hintenan ne tts abspielen können *g*.
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: CoolTux am 30 Juli 2016, 20:31:47
Zu Deinem Accessibility service not running gibt es bereits einiges. Sogar im Wiki steht glaube was dazu.
Zu dem Rest muss ich mal ne Nacht drüber schlafen.


Grüße
Titel: Antw:[amad2] information flow wird permanent beendet
Beitrag von: the ratman am 31 Juli 2016, 08:07:48
zum wiki
ersteres is natürlich ein, der akku-krampf is bei mir generell aus, somit gibts keine eigenen einstellungen pro app.
des weiteren wird automagic von meiner sd-maid zusätzlich geschützt und hat nebenher noch totale root-rechte.

es ärgert mich ja eig. dass dein amad in meinen augen keine schuld hat - weil das könnte man am leichtesten hin biegen.
was mich noch mehr ärgert: ich weiß nicht, obs der automagic in kombi mit dem lenovo-schrott-tablet is, oder eines alleine davon. ich könnt max noch nach einem stock-rom von google suchen, dass da drauf rennt. aber roms für das ding sind eher rar.  derzeit hab ich ja ein gerootetes originales lenovo-rom drauf und das schaut irgendwie komisch aus (nicht der root, die umbauten von lenovo).


nachtrag
weil mir grad ne sehr dumme idee durct meine 3 gehirnzellen ging ... und zwar folgende:
amad erweitern, und zwar um den client und server von pushjet.io.
so könnte man amad auch unterwegs problemlos verwenden. amad müsste ja nur zw. "direkt" und "server" umstellen, sobald eine direkte verbindung nicht mehr geht. sobald man den server lokal hat, könnte man eig., alles drüber rennen lassen. sollte viel abfragerei sparen, wenn das ein server verwaltet.
und - man könnte so mit amad auch androiden ohne automagic/amad erreichen, dann halt nur mit reinem pushjet-client.
ich hab 0 dunst, wie viel arbeit das is, aber irgendwie gfallt mir die idee. so hätte man ein universelles kommunikationszentrum für androiden. und das immer noch (was mir sehr wichtig is) ohne dritte.