FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: davedeluxe am 21 Juni 2016, 09:02:32

Titel: Arduino Nanos an USB werden nach Neustart des Raspberry Pi nicht initialisiert
Beitrag von: davedeluxe am 21 Juni 2016, 09:02:32
Hi,
bei mir läuft FHEM auf einem Raspberry Pi 2.
Per USB angeschlossen habe ich derzeit 4 Arduino Nano V3 (SuperJee, FHEMduino, CUL (HM), CUL (slowRF) ).

Wenn ich den Raspberry Pi neu starte oder stromlos mache und neu starte blinken die Arduinos zwar aber sie werden nicht vom RPi initialisiert oder von FHEM erkannt.
Ich muss erst jeden raus ziehen und nach und nach neu einstecken.

Kennt das Problem jemand bzw. hat jemand ne Lösung?
Titel: Antw:Arduino Nanos an USB werden nach Neustart des Raspberry Pi nicht initialisiert
Beitrag von: Wernieman am 21 Juni 2016, 11:18:47
Wie hast Du sie "definiert"?

Wenn Du über "/dev/ttyxxx" gehst, kann es sein, das nach einem reboot die Zuordnung anders ist, als nach einem definierten "reinstecken". Da die Zuordnung sogar am Timing der "Da-ist"-Meldung hängt, kann sie sich sogar nach jedem reboot ändern.

Besser ist es deshalb, über "/dev/serial/by-id/" zu gehen.
Da ich jetzt nicht weiß, ob Deine Arduino Nano definierte eigene Seriennummern habe, alternativ über "/dev/serial/by-path/"

by-id und by-path sollen selbsterklähren sein.
Titel: Antw:Arduino Nanos an USB werden nach Neustart des Raspberry Pi nicht initialisiert
Beitrag von: davedeluxe am 21 Juni 2016, 12:26:38
Hey,
danke schonmal für den Hinweis, also die 4 Arduinos haben unterschiedliche Seriennummern und sind wie folgt in FHEM angelegt:
Bsp.: define nanoCUL.HomeMatic CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A10489BF-if00-port0@38400 1234

/dev/serial/by-id/
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A10489BF-if00-port0
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL01TQND-if00-port0
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL01TS9D-if00-port0
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL01TSD6-if00-port0

/dev/serial/by-path/
platform-bcm2708_usb-usb-0:1.2:1.0-port0
platform-bcm2708_usb-usb-0:1.3:1.0-port0
platform-bcm2708_usb-usb-0:1.4:1.0-port0
platform-bcm2708_usb-usb-0:1.5:1.0-port0

Das scheint ansich zu passen oder?
Grüße
Titel: Antw:Arduino Nanos an USB werden nach Neustart des Raspberry Pi nicht initialisiert
Beitrag von: JoWiemann am 21 Juni 2016, 12:29:12
Hallo,

schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg218291.html#msg218291 könnte die Lösung sein.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Arduino Nanos an USB werden nach Neustart des Raspberry Pi nicht initialisiert
Beitrag von: davedeluxe am 21 Juni 2016, 13:14:16
Danke Jörg, das werde ich soabld wie möglich testen und berichten!
Titel: Antw:Arduino Nanos an USB werden nach Neustart des Raspberry Pi nicht initialisiert
Beitrag von: Gisbert am 11 Juni 2017, 12:01:00
Hallo Jörg,

leider hat bei mir das Verbinden von Pin 26 and 25 keine Verbesserung gebracht.
Auch die Verbindung von Pin 26 und GND funktioniert nicht.
In beiden Fällen wird der Nano nach einem reboot nicht erkannt.

Irgendeine Idee, was ich ausprobieren​ könnte?

Viele Grüße Gisbert
Titel: Antw:Arduino Nanos an USB werden nach Neustart des Raspberry Pi nicht initialisiert
Beitrag von: Gisbert am 11 Juni 2017, 15:47:03
Hallo Jörg,

ich hab nach dem Problem gegooglet und diese Seite gefunden: https://ai.rs/reviews/rgb-delight-raspberry-pi2-arduino-nano-ws2812b-using-hyperion-on-openelec/arduino-with-raspberry-pi-boot-detection-problem-solved/ (https://ai.rs/reviews/rgb-delight-raspberry-pi2-arduino-nano-ws2812b-using-hyperion-on-openelec/arduino-with-raspberry-pi-boot-detection-problem-solved/)
Ich hab wie dort angegeben den drittletzten Pin mit dem viertletzten Pin durch Löten verbunden (siehe angehängtes Foto, aus der obigen Seite).
Das Ganze war mehr als fummelig, und ohne Halterung und Lupe ist es unmöglich.
Auf jeden Fall hat es funktioniert, und der Nano-Klon fährt brav nach einem Neustart des RPi hoch.

Viele Grüße Gisbert