Originally posted by: <email address deleted>
Danke, setzen geht jetzt meist ;-)
Weiss nicht, ob es am Bus liegt, aber es klappt leider nur zu 80%. Komischweise ändert auch das 3-malige Wiederholen des "set"-Befehls nichts daran. Wenn der Oszi im Keller nicht so schwer wäre, würde ich mir das RS 485 Signal ja mal anschauen. Kann ja nur ein Pegel/Impedanz-Problem sein...
Wie sieht das aber mit den Sensoren aus? Und wo bekomme ich die Rückmeldungen? In einem Log hast Du geschrieben? In welchem? gerade wenn ein Aktor das schaltenm verschläft wäre eine Kontrolle im Log ja sehr nett.
Seit ich von PGM3 auf 2 zurück bin, reagiert meine NSLU2 wieder ganz flott. Ich hab noch nicht ganz verstanden, warum mein iPhone die Seiten mikroskopisch darstellt. Noch ne Baustelle...
Über einen Tipp mit den Sensoren wäre ich sehr dankbar, weil ich meine ganzen Reed-Schalter an den Fenstern mit 127er HSCs verbinden möchte. Und da wollte ich schon merken, wenn da mal jemand versucht einzusteigen oder die Kids wieder ein Fenster offengelassen haben.
Auf jeden Fall mal ein ganz herzliches Dankeschön für die schnellen Infos und Deine hilfreichen Dateien!
Hallo,
habe mal auf die schnelle etwas aktuelleres hochgeladen:
fhemHS485betamin2.tar siehe unter Dateien hier in der "FHEM users on
Linux Group".
Unterstützt werden alle Module und Funktionen,
Rückmeldungen werden allerdings noch statisch ausgewertet, dazu dann
halt ins Log schauen.
Wer z.B. über das TemperaturModul einen Lüfter schalten will,
sucht am besten mal nach "DoSet("eg.bad.luefter","off");" ~ab Zeile
925 in der 88_HS485.pm .
Wenn noch was fehlt , Files oder Infos, dann einfach am besten hier
antworten.
viel Spaß
celica
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
Wenn alles richtig eingerichtet ist, muß setzen eigentlich immer 100%
richtig laufen (auch ohne Kontrolle).
Schreib mal am besten was über Dein System , HW und OS?
(Reicht das Netzteil für die anzahl der Module?)
Vorab mal , hoffe es ist kein Windows, ansonsten kann bzw. wird es
vermutlich probs beim Read am Bus geben?
Desweiteren kann es auch unter Linux dabei Probleme geben ( Stichwort
strangetty am besten einmal mit und einmal ohne probieren.)
Nach einem Rechner-Neustart hatte ich auch schon mal, das fhem
einfach erneut gestoppt/gestartet werden mußte, ausprobieren !?
Auf jedenfall muß im definierten log (fhem.cfg > z.B. attr global
logfile /tmp/fhem/fhem.log ) z.B.
ein Tastendruck von einem geschalteten Eingang auftauchen (auch wenn
es ein unbekanntes/noch nicht definiertes Modul ist).
Ach ja , zum Test auf jedenfall erstmal nur in der Konsole/Telnet
testen ... ( fhem.pl localhost:7072 help )
weitere Spielereien könnten so aussehen:
>fhem.pl localhost:7072 "list"
>fhem.pl localhost:7072 "list"|grep dim
eg.bad.dim (off)
eg.wohn.dim (dim62)
> fhem.pl localhost:7072 "get eg.wohn.dim ?"
Unknown argument ?, choose one of askaktor askhw askjcu asklx asksw
configread dim-old dim12 dim18 dim25 dim31 dim37 dim43 dim50 dim56
dim62 dim68 dim75 dim81 dim87 dim93 dimdown dimup dimupdown down
epromread hscsearch kdoh2 kdoh3 kdoh4 kdop2 kdop3 kdop4 kdor2 kdor3
kdor4 keydownrelease keyevent kuph3 kuph4 kupp3 kupp4 kupr2 kupr3
kupr4 off on on-off on-till roff sendstate toggle up
>fhem.pl localhost:7072 "get eg.wohn.dim askaktor"
>cat /tmp/fhem/fhem.log
2009.03.31 00:39:18 2: ** HSC get eg.wohn.dim askaktor **
2009.03.31 00:39:18 1: Debug ** Modul: 0000078b | Aktor, HWType or
SWVersion. : 00 | Status, HWVersion or .SWVersion: 0a
###### >>> hier sagt uns die 0a am Ende das der Dimmer auf 62% gedimmt
ist
"" <<<<< ####
>fhem.pl localhost:7072 "set eg.wohn.dim dim31"
> fhem.pl localhost:7072 "get eg.wohn.dim askaktor"
> cat /tmp/fhem/fhem.log
2009.03.31 00:42:04 2: ** HSC set eg.wohn.dim dim31 **
2009.03.31 00:42:10 2: ** HSC get eg.wohn.dim askaktor **
2009.03.31 00:42:10 1: Debug ** Modul: 0000078b | Aktor, HWType or
SWVersion. : 00 | Status, HWVersion or .SWVersion: 05
###### >>> hier sagt uns die 05 am Ende das der Dimmer auf 31% gedimmt
ist
"" <<<<< ####
Oder dann halt eben einen beschalteten Eingang betätigen und ins Log
schauen:
> cat /tmp/fhem/fhem.log
2009.03.31 00:48:44 2: Debug HS485_Read bcast3 >=30 event(!fc+4b) ***
fd tadr = ffffffff sadr = 0000078b befehl = 4b (4b=key) taste = 00
aktor = 00 event = 04 etxt = KeyEvent Toggle Press name =
eg.saeule.vorn.oben.re.ob.wohn.dim.in00
2009.03.31 00:48:44 2: Debug HS485_Read bcast3 >=30 event(!fc+4b) ***
fd tadr = ffffffff sadr = 0000078b befehl = 4b (4b=key) taste = 00
aktor = 00 event = 06 etxt = KeyEvent Toggle Release name =
eg.saeule.vorn.oben.re.ob.wohn.dim.in00
### bei Dir wird dann halt nur der Name des Moduls fehlen, aber ein
KeyEvent sollte auftauchen! ####
so, gerade keine Zeit mehr...
celica
On 29 Mrz., 22:30, iPh...@stefan.prestho.de wrote:
> Danke, setzen geht jetzt meist ;-)
> Weiss nicht, ob es am Bus liegt, aber es klappt leider nur zu 80%. Komischweise ändert auch das 3-malige Wiederholen des "set"-Befehls nichts daran. Wenn der Oszi im Keller nicht so schwer wäre, würde ich mir das RS 485 Signal ja mal anschauen. Kann ja nur ein Pegel/Impedanz-Problem sein...
> Wie sieht das aber mit den Sensoren aus? Und wo bekomme ich die Rückmeldungen? In einem Log hast Du geschrieben? In welchem? gerade wenn ein Aktor das schaltenm verschläft wäre eine Kontrolle im Log ja sehr nett.
> Seit ich von PGM3 auf 2 zurück bin, reagiert meine NSLU2 wieder ganz flott. Ich hab noch nicht ganz verstanden, warum mein iPhone die Seiten mikroskopisch darstellt. Noch ne Baustelle...
>
> Über einen Tipp mit den Sensoren wäre ich sehr dankbar, weil ich meine ganzen Reed-Schalter an den Fenstern mit 127er HSCs verbinden möchte. Und da wollte ich schon merken, wenn da mal jemand versucht einzusteigen oder die Kids wieder ein Fenster offengelassen haben.
>
> Auf jeden Fall mal ein ganz herzliches Dankeschön für die schnellen Infos und Deine hilfreichen Dateien!
>
> Hallo,
>
> habe mal auf die schnelle etwas aktuelleres hochgeladen:
> fhemHS485betamin2.tar siehe unter Dateien hier in der "FHEM users on
> Linux Group".
>
> Unterstützt werden alle Module und Funktionen,
> Rückmeldungen werden allerdings noch statisch ausgewertet, dazu dann
> halt ins Log schauen.
>
> Wer z.B. über das TemperaturModul einen Lüfter schalten will,
> sucht am besten mal nach "DoSet("eg.bad.luefter","off");" ~ab Zeile
> 925 in der 88_HS485.pm .
>
> Wenn noch was fehlt , Files oder Infos, dann einfach am besten hier
> antworten.
>
> viel Spaß
> celica
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users on Linux" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-