Ich habe seit kurzem das 8 Kanal Empfangs Modul was so seine Macken hat.
Wenn man einen direkt angeschlossenen Taster oder den aufgelöteten Taster betätigt kommt dieses Event ohne Problem in Fhem an.
Nachdem ich den Taster betätigt habe kann ich ihn auch über Fhem für ein paar Male schalten. Später jedoch bekomme ich kein ACK mehr und kann somit nicht mehr schalten.
Auch ein Werksreset, nochmal pairen, getConfig löst das Problem nicht.
Hat jemand Tips was ich noch probieren kann.
list:
Internals:
DEF 35F605
HMLAN1_MSGCNT 66
HMLAN1_RAWMSG E35F605,0000,0C19FCEC,FF,FFAE,B0840035F6050000001200BE4D45513036353035323010480200
HMLAN1_RSSI -82
HMLAN1_TIME 2016-06-22 06:22:10
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 66
NAME torrelay
NR 911
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 torrelay_Sw_01
channel_02 torrelay_Sw_02
channel_03 torrelay_Sw_03
channel_04 torrelay_Sw_04
channel_05 torrelay_Sw_05
channel_06 torrelay_Sw_06
channel_07 torrelay_Sw_07
channel_08 torrelay_Sw_08
lastMsg No:B0 - t:00 s:35F605 d:000000 1200BE4D45513036353035323010480200
protCmdDel 250
protLastRcv 2016-06-22 06:22:10
protResnd 82 last_at:2016-06-22 10:51:16
protResndFail 82 last_at:2016-06-22 10:51:21
protSnd 144 last_at:2016-06-22 10:51:12
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMLAN1 cnt:66 avg:-78.45 lst:-82 min:-87 max:-76
Readings:
2016-06-22 06:20:39 CommandAccepted yes
2016-06-22 06:22:10 D-firmware 1.2
2016-06-22 06:22:10 D-serialNr MEQ0650520
2016-06-22 06:20:44 PairedTo 0xAAAAAA
2016-06-22 06:20:44 R-pairCentral 0xAAAAAA
2016-06-22 06:20:44 RegL_00. 02:01 05:00 0A:23 0B:A5 0C:72 18:00 9D:31 00:00
2016-06-18 21:02:34 aesCommToDev ok
2016-06-18 21:02:34 aesKeyNbr 00
2016-06-16 16:44:51 level 0
2016-06-16 16:44:51 pct 0
2016-06-16 16:44:51 powerOn 2016-06-16 16:44:51
2016-06-16 16:44:51 recentStateType info
2016-06-22 10:51:21 state MISSING ACK
2016-06-16 16:44:51 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 193
cSnd 0123A57235F605020E,1123A57235F6050202000000
mId 00BE
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +35F605,00,02,00
nextSend 1466569331.04653
rxt 0
vccu vccu
p:
35F605
00
02
00
prefIO:
HMLAN1
Mrssi:
mNo B0
Io:
HMLAN1 -80
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -78.4545454545455
cnt 66
lst -82
max -76
min -87
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.2
model HM-MOD-Re-8
msgRepeat 1
room hidden
serialNr MEQ0650520
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Raw Messages
2016.06.22 10:50:45.608 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S774DF63C stat: 00 t:00000000 d:01 r:774DF63C m:BF B011 AAAAAA 35F605 0202C80000
2016.06.22 10:50:47.419 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R774DF63C stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:BF B011 AAAAAA 35F605 0202C80000
2016.06.22 10:50:47.421 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 35F605
2016.06.22 10:50:48.482 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S774E0176 stat: 00 t:00000000 d:01 r:774E0176 m:BF B011 AAAAAA 35F605 0202C80000
2016.06.22 10:50:50.290 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R774E0176 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:BF B011 AAAAAA 35F605 0202C80000
2016.06.22 10:50:50.292 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 35F605
2016.06.22 10:50:57.058 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E2BCD58 stat:0000 t:0D101675 d:FF r:FFC8 m:78 8610 2BCD58 000000 0AA8E90B0000
2016.06.22 10:51:01.063 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S774E329B stat: 00 t:00000000 d:01 r:774E329B m:C0 B001 AAAAAA 35F605 020E
2016.06.22 10:51:02.871 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R774E329B stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:C0 B001 AAAAAA 35F605 020E
2016.06.22 10:51:02.873 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 35F605
2016.06.22 10:51:05.174 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S774E42AA stat: 00 t:00000000 d:01 r:774E42AA m:C0 B001 AAAAAA 35F605 020E
2016.06.22 10:51:06.983 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R774E42AA stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:C0 B001 AAAAAA 35F605 020E
2016.06.22 10:51:06.985 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 35F605
2016.06.22 10:51:12.358 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S774E5EBA stat: 00 t:00000000 d:01 r:774E5EBA m:C1 B011 AAAAAA 35F605 0202000000
2016.06.22 10:51:14.165 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R774E5EBA stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:C1 B011 AAAAAA 35F605 0202000000
2016.06.22 10:51:14.166 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 35F605
2016.06.22 10:51:16.861 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S774E7051 stat: 00 t:00000000 d:01 r:774E7051 m:C1 B011 AAAAAA 35F605 0202000000
2016.06.22 10:51:18.669 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R774E7051 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:C1 B011 AAAAAA 35F605 0202000000
2016.06.22 10:51:18.671 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 35F605
Zitat von: netbus am 22 Juni 2016, 12:18:26
Ich habe seit kurzem das 8 Kanal Empfangs Modul was so seine Macken hat.
Wenn man einen direkt angeschlossenen Taster oder den aufgelöteten Taster betätigt kommt dieses Event ohne Problem in Fhem an.
Nachdem ich den Taster betätigt habe kann ich ihn auch über Fhem für ein paar Male schalten. Später jedoch bekomme ich kein ACK mehr und kann somit nicht mehr schalten.
Der braucht am Taster peerNeedsBurst auf on!
hast Du hminfo definiert? Dort bekommst Du das ganz schnell raus und mit Templates schreibt man auch relativ easy die Register.
Gruß Otto
Wenn du mir sagst, wie ich das aktiviere?
Ein Register gibt es dafür nicht.
set torrelay burstRx on
burstRx failed:
supported register are intKeyVisib ledMode lgActionType lgCtDlyOff lgCtDlyOn lgCtOff lgCtOn lgCtValHi lgCtValLo lgMultiExec lgOffDly lgOffTime lgOffTimeMode lgOnDly lgOnTime lgOnTimeMode lgSwJtDlyOff lgSwJtDlyOn lgSwJtOff lgSwJtOn lowBatLimitBA3 pairCentral shActionType shCtDlyOff shCtDlyOn shCtOff shCtOn shCtValHi shCtValLo shMultiExec shOffDly shOffTime shOffTimeMode shOnDly shOnTime shOnTimeMode shSwJtDlyOff shSwJtDlyOn shSwJtOff shSwJtOn sign sign
Der Taster nicht der Aktor z.B. so set <TasterChannel> regSet peerNeedsBurst on <AktorChannel>
Wie gesagt nutze hminfo! Der findet so etwas ...
Sollte das nicht autocreate erledigen?
Egal was ich probiere ich bekomme immer eine Fehlermeldung
set torrelay_Sw_02 regset burstRx on
burstRx failed: supported register are intKeyVisib ledMode lgActionType lgCtDlyOff lgCtDlyOn lgCtOff lgCtOn lgCtValHi lgCtValLo lgMultiExec lgOffDly lgOffTime lgOffTimeMode lgOnDly lgOnTime lgOnTimeMode lgSwJtDlyOff lgSwJtDlyOn lgSwJtOff lgSwJtOn lowBatLimitBA3 pairCentral shActionType shCtDlyOff shCtDlyOn shCtOff shCtOn shCtValHi shCtValLo shMultiExec shOffDly shOffTime shOffTimeMode shOnDly shOnTime shOnTimeMode shSwJtDlyOff shSwJtDlyOn shSwJtOff shSwJtOn sign sign
set torrelay_Sw_02 regset peerNeedsBurst on
Unknown argument regset, choose one of clear getConfig getRegRaw inhibit off on on-for-timer on-till peerBulk peerIODev press regBulk regSet sign statusRequest toggle
attr torrelay_Sw_02 burstAccess 1_auto
burstAccess only valid for devices
Gibt es noch irgendwo eine Möglichkeit das Burst zu aktivieren?
Was ist an meiner Zeile oben nicht zu verstehen? :o
Wie dein Taster heisst weiß ich nicht, den sehe ich aus deinen Post bisher nicht und kann kein Beispiel geben.
Dein Aktor heisst torrelay - richtig?
Dein Aktor Channel heisst torrelay_Sw_02 - richtig?
Also musst Du machen:
set <DEIN TasterChannel Name> regSet peerNeedsBurst on torrelay_Sw_02
Der Taster muss wissen das er den Aktor aufwecken (Burst) muss. Der Aktor weiß schon das er schläft
Zitatkann ich ihn auch über Fhem für ein paar Male schalten
nach dem Du ihn ein paar mal geschalten hast.
ZitatSollte das nicht autocreate erledigen?
Kann sein aber er macht es nicht, ob das nicht perfekt ist oder gar nicht geht weiß ich nicht.
ZitatSpäter jedoch bekomme ich kein ACK mehr und kann somit nicht mehr schalten
solltest deinen Funk Antenne, Ort verbessern lst:-82 min:-87
Burst musst du nur setzten , wenn du Remotes/Kanale zum Aktor/Kanäle peeren tust
Ich will einfach über fhem (vccu) schalten.
Muss ich jetzt trotzdem peeren? Und wenn ja, welchen Taster?
Zitat von: fhem-hm-knecht am 22 Juni 2016, 14:14:34
Burst musst du nur setzten , wenn du Remotes/Kanale zum Aktor/Kanäle peeren tust
Sorry aber davon war ich ausgegangen... Das beschrieben Verhalten war bei mir nämlich genauso. Einmal taster gedrückt und es ging ein paar mal, dann sprach die FB nicht mehr an.
Zitat von: netbus am 22 Juni 2016, 14:17:21
Ich will einfach über fhem (vccu) schalten.
Muss ich jetzt trotzdem peeren? Und wenn ja, welchen Taster?
Also Du hast gar keinen Taster gepeert? Dann vergiss alles was ich oben gesagt habe.
Wobei ich jetzt bei RSSI von -82 noch nicht an ein Antenne / Funkproblem denke.
Du kannst über set <Aktorchannel> on schalten bzw Webinterface
Du kannst über einen virtuellen taster (vccu) schalten (ob das Sinn macht?) Dann musst Du so wie bei einem richtigen Taster peeren.
Es ist nachvollziehbar so:
- Du bekommst immer den Status in FHEM?
- Wenn du am Taster vor Ort drückst kannst Du anschließend ein paar mal über set xx on /Webinterface schalten?
Wie lang ist die Zeit bis das nicht mehr geht?
Gruß Otto
Entschuldigung für die Gegenfrage aber das Problem scheint ja das fehlende Burst zu sein, das Fhem nicht sendet.
Kann man das in den Raw Messages sehen ob Burst geschickt wird?
2016.06.22 14:42:17.668 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7821F018 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7821F018 m:04 B011 AAAAAA 35F605 0202C800000640
2016.06.22 14:42:19.476 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7821F018 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:04 B011 AAAAAA 35F605 0202C800000640
2016.06.22 14:42:19.478 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 35F605
2016.06.22 14:42:22.334 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S78220252 stat: 00 t:00000000 d:01 r:78220252 m:04 B011 AAAAAA 35F605 0202C800000640
2016.06.22 14:42:24.142 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R78220252 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:04 B011 AAAAAA 35F605 0202C800000640
2016.06.22 14:42:24.144 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 35F605
aus fhem heraus, in seinem Beispiel
muss ein set torrelay_Sw_01 on ohne extra peeren funktionieren.
eigentlich hatte ich schon garkeine lust zu antworten, weil er die hmid getürkt hat AAAAAA = 23A572
und es ist ärgerlich zum lesen
Edith: Fhem weiss das es ein Burst Aktor ist
Zitat von: netbus am 22 Juni 2016, 14:43:20
Entschuldigung für die Gegenfrage aber das Problem scheint ja das fehlende Burst zu sein, das Fhem nicht sendet.
Nein das habe ich nie behauptet, hat fhem-hm-knecht auch gerade geschrieben. FHEM weiß es.
Ich vermute das Problem jetzt woanders, obwohl es ganz nach dem Burst aussah und ich Deinen ersten Post wohl nicht ganz genau gelesen habe. Bzw der Hinterkopf schneller als die Augen waren. 8)
Zitat von: Otto123 am 22 Juni 2016, 14:51:17
Ich vermute das Problem jetzt woanders, obwohl es ganz nach dem Burst aussah
In welche Richtung kann ich noch suchen?
Mit dem Windows Tool "Homematic Konfigurator" funktioniert die Kommunikation einwandfrei.
dein Device antwortet quasi nicht auf AAAAAA.
ist den auch gepairt? mit AAAAAA?
Ja ist es. Ich habe das Modul schon etliche male resetet und neu gepaired. Auch alle Taster habe ich einzeln gepaired.
wie ..knecht schon geschrieben hat, habe ich die hmid maskiert.
Was genau meinst Du jetzt damit
Zitat von: netbus am 23 Juni 2016, 08:37:11
Auch alle Taster habe ich einzeln gepaired.
Ich denke Du hast keine Taster?
Das Modul hat 8 aufgelötete Taster (Kanaltaste).
Laut Bedienungsanleitung muss man alle einzeln anlernen
Nein.
Wie alle geraete sind die 8 buttons je einem kanal zugeortnet.
Intkeysvisib schaltet diese peers _ wie immer_ sichtbar.
Du kannst es wie bei jeden schalter prgrammieren. Alles ganz normal
Du meinst Punkt 6.3 in der Bedienungsanleitung?
ZitatÜber die jeweilige Kanaltaste TA1...TA8 auf der Platine oder über
die externen Taster können Sie die Schaltausgänge sofort bedienen
(Anlernen nicht erforderlich)
Also ich lese da was anderes!
Also ich weiß nicht genau was Du mit dem pairing der einzelnen Taster gemacht hast.
Das list von Deinem Device sah gut aus.
Den RSSi Wert finde ich nicht als Ursache für das Verhalten.
Möglich kann noch sein:
Deine Funklast ist nach ein paar Betätigungen am Limit - warum auch immer. Durch andere Prozesse ...
Du hast einen Schaltungsfehler / Kurzschluss beim Aufbau
Zitat von: Otto123 am 23 Juni 2016, 10:00:14
Möglich kann noch sein:
Deine Funklast ist nach ein paar Betätigungen am Limit - warum auch immer. Durch andere Prozesse ...
Du hast einen Schaltungsfehler / Kurzschluss beim Aufbau
Das ist mir auch aufgefallen, dass nach dem pairen und ein paar mal schalten sofort ein overload am HMLAN entsteht.
Ich werde mal alles vom Modul abstecken und schauen ob es sich dann bessert
poste mal ein list vom hmlan.
Internals:
DEF 192.168.1.40:1000
DeviceName 192.168.1.40:1000
FD 63
HMLAN1_MSGCNT 6170
HMLAN1_TIME 2016-06-23 10:24:00
IFmodel LAN
NAME HMLAN1
NR 62
NTFY_ORDER 50-HMLAN1
PARTIAL
RAWMSG E26863E,0000,02C31CE5,FF,FFB4,30867026863E000000014264
RSSI -76
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 37
msgKeepAlive dlyMax:92.785 bufferMin:-87
msgLoadCurrent 5
msgLoadHistory 5min steps: 0/0/1/-1/0/-1/0/0/1/-1/0/0
msgParseDly min:-15 max:22390 last:1621 cnt:5746
owner AAAAAA
owner_CCU vccu
uptime 000 12:52:22.771
Readings:
2016-06-22 14:37:42 D-HMIdAssigned AAAAAA
2016-06-22 14:37:42 D-HMIdOriginal AAAAAA
2016-06-22 14:37:42 D-firmware 0.965
2016-06-22 14:37:42 D-serialNr KEQ0852244
2016-06-23 08:29:32 Xmit-Events Warning-HighLoad:4 disconnected:10 ERROR-Overload:3 init:10 ok:12
2016-06-23 08:29:32 cond ok
2016-06-23 10:24:00 loadLvl low
2016-06-22 18:15:31 prot_ERROR-Overload last
2014-01-09 08:02:06 prot_Overload-released last
2016-06-22 18:14:30 prot_Warning-HighLoad last
2016-06-23 08:29:31 prot_disconnected last
2016-04-27 15:29:29 prot_dummy last
2016-06-23 08:29:31 prot_init last
2016-06-21 00:00:24 prot_keepAlive last
2016-06-23 08:29:32 prot_ok last
2016-06-21 09:13:56 prot_timeout last
2016-06-23 08:29:31 state opened
Helper:
assIdCnt 37
assIdRep 37
info 03C5,KEQ0852244,AAAAAA,AAAAAA
setTime 44759
Cnd:
0 12
2 4
253 10
255 10
4 3
Dly:
cnt 5746
lst 1621
max 22390
min -15
Ids:
1d4c5b:
cfg +1D4C5B,00,02,00
chn 10
flg 0
msg
name Statusanzeige
to 1466669093.58038
1f0b1e:
cfg +1F0B1E,00,02,00
name Schalter
20a09f:
cfg +20A09F,00,02,00
chn 02
flg 0
msg
name Kellerlicht
to 1466661259.90217
21a5de:
cfg +21A5DE,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name Bewegungsmelder
to 1466670169.09552
2292fe:
cfg +2292FE,00,02,00
name remote_thomas
22930b:
cfg +22930B,00,02,00
name remote_doris
23058b:
cfg +23058B,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name glocken_relais
to 1466665934.68797
24793d:
cfg +24793D,00,02,00
name Philippfenster
2480e4:
cfg +2480E4,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name Paultuer
to 1466627071.44073
248274:
cfg +248274,00,02,00
name Gartenfenster
24828f:
cfg +24828F,00,02,00
name Brandmelder
2482dd:
cfg +2482DD,00,02,00
name Terrassenfenster
24cb82:
cfg +24CB82,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name Blechhuette
to 1466619606.17272
24cb9d:
cfg +24CB9D,00,02,00
name Kuechenfenster
24ceb1:
cfg +24CEB1,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name Badfenster
to 1466655845.17694
24fadb:
cfg +24FADB,00,02,00
name Kellerfenster_Stube
24fc15:
cfg +24FC15,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name Terrassentuer
to 1466664933.71067
24fc6d:
cfg +24FC6D,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name Kellerfenster_Strom
to 1466620153.94759
24fc97:
cfg +24FC97,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name Eingangstuer
to 1466664997.5176
25fa24:
cfg +25FA24,00,02,00
name Kellertemp
25fe78:
cfg +25FE78,00,02,00
name tor_taste
2685f3:
cfg +2685F3,00,02,00
name Tempsensor
26cf86:
cfg +26CF86,00,02,00
name Wassermelder
279a42:
cfg +279A42,00,02,00
chn 02
flg 0
msg
name Terrassenlicht
to 1466624131.2308
279b3b:
cfg +279B3B,00,02,00
chn 02
flg 0
msg
name Terrassenboden
to 1466624127.52124
2828e7:
cfg +2828E7,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name Schlafzimmer
to 1466656064.13405
2a367b:
cfg +2A367B,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name Gartentor
to 1466665018.06377
2b2728:
cfg +2B2728,00,02,00
chn 01
flg 0
msg
name Steckdose
to 1466599073.00111
2b5a96:
cfg +2B5A96,00,02,00
name Paulfenster
2bcd49:
cfg +2BCD49,00,02,00
name Philipp_Heizung
2bcd58:
cfg +2BCD58,00,02,00
chn 02
flg 0
msg
name Wohnzimmer_Heizung
to 1466644046.97472
2bcd69:
cfg +2BCD69,00,02,00
name Paul_Heizung
2bcd75:
cfg +2BCD75,00,02,00
name Bad_Heizung
2dbcc6:
cfg +2DBCC6,00,02,00
chn 02
flg 0
msg
name Steckdose1
to 1466624137.5842
2e15b3:
cfg +2E15B3,00,02,00
chn 02
flg 0
msg
name teleswitch
to 1466624820.09201
35f605:
cfg +35F605,00,02,00
chn 02
flg 0
msg
name torrelay
to 1466656819.3405
3615f5:
cfg +3615F5,00,02,00
name Kellertaster
K:
BufMin -87
DlyMax 92.785
Next 1466670265.33544
Start 1466670240.33544
Loadlvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
H:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
Log:
all 0
sys 0
ids:
Q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLast 5
loadNo 4
scnt 1
apIDs:
Ref:
drft -0.000159987201023918
hmtL 46342771
kTs 0
offL 1466623897571
sysL 1466670212971
Attributes:
hmId AAAAAA
hmKey 01:STRENGGEHEIM
hmKey2 02:STRENGGEHEIM
hmLanQlen 1_min
icon hm_lan
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room Admin
wdTimer 25
in der letzten stunde hatte der hmlan wohl nicht viel zu tun, die load war stabil um 5%. schau dir mal an, wie das internal msgLoad steigt, wenn du schaltest. dann kannst du hochrechnen, wie oft du schalten kannst bis overload. die kombination von aes, burst und schlechter funk mit wiederholungen kann schnell zu overload führen.
also aes und burst abschalten, wo immer es geht, und den funk optimieren. eventuell ein 2. io über vccu anbinden um die load zu verteilen.
grundsätzlich hast du wohl auch ein problem mit disconnects und delays in fhem. solltest du mal mit apptime/perfmon untersuchen.
Hast Du irgendein AES Device was schlecht empfängt und Du zusätzlich eine Schleife definierst um die Übertragung sicherzustellen?
Ich kann das sicher nicht so gut interpretieren wie Frank aber:
Ich habe fast doppelt soviele IDs assigned aber meine Werte für msgload und ähnliches liegen wo ganz anders als bei Dir.
Hast Du hminfo definiert? Hast Du dir da mal die RSSI Tabelle angeschaut?
Gruß Otto
danke frank für den tipp mit apptime/perfmon. (kannte ich bis dato noch nicht)
habe gleich mal zwei bremsen gefunden (STV und FHEM2FHEM)
@otto
die rssi tabelle hab ich eigentlich immer im auge und von 50 devices haben vielleicht 3 einen pegel über -90db da sie im keller sind.
Hallo, bin kürzlich über das selbe Problem gestolpert, allerdings mit anderer Ursache:
Das Pairing lief schief (R-pairCentral = set_0x3....) weil mein HMLAN direkt neben einer Hue-Bridge positioniert war.
Hue-Bridge ausgemacht und Pairing lief korrekt und auch der HM-MOD-Re-8 reagiert auf Befehle und sendet den Status.
Das funktionierte auch weiterhin, nachdem ich die Hue-Bridge wieder aktiviert habe.
Nur falls jemand ein ähnliches Problem und es nicht wie oben beschrieben gelöst bekommt :)