Ich habe einige Schalter ueber die sonst benutzte Fernbedienung angelernt.
Bei den meisten funktioniert das sehr gut, aber andere zeigen ein merkwuerdiges Verhaltern.
Betaetige ich sie ueber den FHEM-Schalter, passiert nichts;
betaetige ich sie uber die Fernbedienung, geht es, und : Die Aenderung wird im FHEM-Schalter korrekt angezeigt.
Was passiert hier ( oder auch nicht ) ?
Die Schalter und die Fernbedienungen sollten mit unterschiedlichen Codes (DIP-Schalter?) eingestellt werden. Dann geht die Kommunikation Fernbedienung --> FHEM --> Schalter und nicht Fernbedienung zu FHEM und Schalter. Wenn die Dinger dann vielleicht einen Toggle machen, dann schaltet die Fernbedienung den Schalter an und FHEM den Schalter gleich wieder aus.
Die Devices sind Nexa Steckdosen und Wandschalter. Bei einigen des gleichen Typs funktioniert das ueber FHEM ohne Probleme, aber nicht bei allen.
Die Steckdosen sind selbstlernend ( also keine Wahl an der Steckdose ).
Wenn ich richtig sehe, muss ich die Steckdose in FHEM dann ueber Schalter oder Fernbedienung anlernen.
Oder kann ich FHEM einen Code generieren lassen, den die Steckdose dann lernt ( wie bei der Verwendung der Fernbedienung ) ?
Wenn man die Steckdosen in FHEM ueber die zugehoerige Fernbedienung anlernt, bekommen sie alle folgende Definition im RFXTRX modul :
DEV = AC 00d972120x light, wobei x dem Schalter der Fernbedienung entspricht ( 4 Gruppen mit 4 Schaltern entspricht x = 0 .... e )
Das alles funktioniert, solange x = 0 ..... 9 ist, x = a ....e wird zwar empfangen, aber senden geht nicht.
Probier das doch mal. So habe ich es mit Intertechno Steckdosen gemacht, die auch anzulernen waren: https://forum.fhem.de/index.php/topic,17026.msg250976.html#msg250976 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,17026.msg250976.html#msg250976)
Danke, prima.