Hallo Leute,
auf eigenen Wunsch hin habe ich mich ein paar Wochen mit dem Thema Wandtablet / Wanddisplay befasst.
Inspiriert und angespornt wurde ich von diesem Video welches ich auf youtube gefunden habe:
https://www.youtube.com/watch?v=qJbJ3t6Fb9Y (https://www.youtube.com/watch?v=qJbJ3t6Fb9Y)
Da ich "nur" mit fertigen Produkten arbeiten wollte, sprich nicht mit einem Raspi zzgl. Touch etc. schränkte dies meine Auswahl jedoch etwas ein, weiter einschränkend war die Größe des Tablets, 7" sind zu klein, dort wird vom tabletUI nicht alles dargestellt was ich auf den einzelnen Seiten darstellen möchte, 9,X" sind schon besser, hier gibt es jedoch nur einige wenige Tablets die sich eignen bzgl. root / CyanogenMod, also musste es ein 10-Zöller werden, und wenn möglich ein Gerät auf dem CyanogenMod laufen kann - hier habe ich dann meine suche begonnen....
Unter https://wiki.cyanogenmod.org/w/Devices (https://wiki.cyanogenmod.org/w/Devices)
kann man die passenden Geräte suchen, ich habe mich dann für ein Acer Iconia A700 Tablet entschieden.
In der Bucht habe ich auch schnell ein günstiges Gerät gefunden und erworben, dann ging es los mit der umsetzung.
Zu beginn habe ich das A700 (das Tablet also) gerootet, hierzu muss der Bootloader entsperrt werden.
Unter https://wiki.cyanogenmod.org/w/Install_CM_for_a700 (https://wiki.cyanogenmod.org/w/Install_CM_for_a700) findet sich eine gute Anleitung für diesen Vorgang.
Nachdem CM auf dem A700 lief ging es weiter mit der Installation der gapps (google Apps), diese werden benötigt um Apps aus dem Playstore herunterladen und installieren zu können.
Das flashen der gapps ist etwas tricky, jedoch finden sich hierzu unzählige Anleitungen im Netz, siehe
http://thekidd.ca/blog/tech/669 (http://thekidd.ca/blog/tech/669).
Jetzt ist das A700 bereit für die Installation der nötigen Apps um die Bewegungserkennung sowie die Fullscreenanzeige realisieren zu können.
Um das ganze Display nutzen zu können, also wirklich Fullscreen, ohne Benachrichtigungsleiste und ohne die 3 Buttons am unteren Rand, benötigen wir einen Full Screen Browser, hier kann ich https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ozerov.fully&hl=de (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ozerov.fully&hl=de) empfehlen.
In der neuen Version vom Juni 2016 kann auch der Browser schon die Bewegungserkennung, jedoch weiß ich nicht ob alle gängigen Tablets unterstützt werden, der Entwickler selber schreibt dass dieses Feature noch experimentell ist, aber als Anzeige ist der Browser top ! Hier teste ich momentan die Zuverlässigkeit der eingebauten Bewegungserkennung des Browsers !!
Zusätzlich benötigen wir noch 3 weitere Apps:
1. Tasker https://play.google.com/store/apps/details?id=net.dinglisch.android.taskerm&hl=de (https://play.google.com/store/apps/details?id=net.dinglisch.android.taskerm&hl=de)
2. Secure Settings https://play.google.com/store/apps/details?id=com.intangibleobject.securesettings.plugin&hl=de (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.intangibleobject.securesettings.plugin&hl=de)
3. Motion Detector https://play.google.com/store/apps/details?id=org.motion.detector&hl=de (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.motion.detector&hl=de)
Leider kosten die Apps teilweise etwas Geld, es lohnt sich aber.
Also, alle 3 Apps herunterladen und installieren, wenn Tasker oder Secure settings nach root-rechten fragt, bitte diese gewähren, bei mir funktioniert es nur mit root.
Nun geht es mit dem einrichten von Motion Detector weiter, die App starten und in die Einstellungen gehen:
Unter Detector > Delay 10 Sekunden einstellen, bei Suspend 2m einstellen,
Unter Camera > Camera die Frontkamera eures Tablet auswählen
Unter Other > Autostart den Haken setzen
Das wars für diese App, weiter geht es mit Secure settings.
Startet die App Secure settings, am oberen Rand seht Ihr nun 4 Registerkarten, wechselt bitte zu der Karte "SYSTEM+" - dort bitte den enable-button anklicken, die app versucht nun erweiterte Rechte zu bekommen, sollte hier wieder eine root-Anfrage kommen, bitte die Rechte gewähren.
Das wars vorerst für diese App, weiter geht es mit Tasker.
Tasker ist eine sehr umfangreiche und mächtige Automatisierungs-App, also Vorsicht, Ihr könnt euch mit Tasker aus eurem Gerät aussperren wenn Ihr wissentlich oder unwissentlich etwas falsches einstellt !!
Tasker starten, und anschließend wieder schließen. Jetzt tasker erneut starten, in die Einstellungen gehen und unter "UI" den Haken bei Anfängermodus entfernen, nur so könnt Ihr alle Einstellungen und Funktionen sehen.
Nun unter Profile unten rechts in der ecke auf das + klicken und aus dem Menu "Ereignis" auswählen, im folgenden Menu unter System > Intent empfangen auswählen.
In die Zeile Aktion, auf dem nun sichtbaren Menu, muss exakt das folgende eingetragen werden (ohne die " vorn/hinten:
"org.motion.detector.ACTION_GLOBAL_BROADCAST"
(Achtet auf Groß/Kleinschreibung - die app unterschidet hier)
Habt Ihr dies eingegeben einfach mit dem zurück-button eine ebene zurück gehen, Tasker fragt nun wie es weiter gehen soll, hier klicken wir auf "Neuen Task" und vergeben einen Namen wie z.B. Display AN AUS oder sonst was, klickt auf den Haken um den Namen zu bestätigen, Ihr landet nun im Menu Aufgabe editieren:
Nun fragt Tasker nach einer Aktion, hier wieder unten mittig auf das + klicken, im Auswahlmenu "Plugin" anklicken, im sich öffnenden Fenster sollte die zuvor installierte und eingerichtete app Secure Settings zu sehen seien, diese bitte anklicken.
Nun seht Ihr eine weitere Konfigurationsmaske von Tasker, oben links steht Konfiguration und oben rechts seht Ihr einen Stift, diesen antippen:
Tasker zeigt euch nun die verfügbaren Aktionen die mittels Secure Settings auf eurem Tablet möglich sind (hier kann es diverse Unterschiede von Gerät zu Gerät geben) !!
Wählt hier bitte "Actions" aus, in der sich nun öffnenden Liste nach unten scrollen und "Wake Device" antippen, auf der nun zu sehenden Seite muss oben Screen & Keyboard Lights on ausgewählt sein, in der Zeile darunter bitte 10 Seconds aus dem DropDown auswählen, anschließend oben rechts in der ecke auf die Diskette bzw. save tippen.
Nun sind wir wieder in Tasker, in dem Menu Aufgabe editieren, hier müssen wir noch 5 Aktionen zu dieser Aufgabe hinzufügen:
1. Secure Settings > Wake Device (schon angelegt)
2. Display Helligkeit auf z.B. 130 setzen (Hier die von euch gewünschte Helligkeit eintragen)
3. Warte z.B. 1 Minute (Das ist die Zeit die das Display entsperrt und aktiv bleibt)
4. Display Helligkeit auf z.B. 20 setzen (reduziert die Helligkeit vor dem abschalten)
5. Warte z.B. 10 Sekunden (Das ist die Zeit die das Display mit reduzierter Helligkeit entsperrt und aktiv bleibt)
6. Secure Settings > Lock device (Display aus und gesperrt)
Hinweis: Wenn Tasker die Helligkeit des Display steuern können soll muss die Auto Helligkeit des Tablet selbst deaktiviert werden !
Die Aktionen 2-5 sind von Tasker selber, diese einfach mittels tippen auf das unten mittig befindliche +-Symbol der Aufgabe hinzufügen, für die Displayhelligkeit finden sich die Aktionen unter "Display", für die Wartezeiten unter "Task", die Nr. 6 ist wieder eine Aktion von Secure Settings, diese ist gleich der Nummer 1 einzurichten, nur eben statt Wake Device aus der Rubrik Actions muss hier aus der Rubrik Dev Admin Actions die Aktion Lock Device ausgewählt werden, hier muss im Kästchen für Device Admin Enabled der Haken gesetzt werden und das ganze mittels tippen auf die Diskette gespeichert werden.
Zu guter letzt, um die Überwachung des Bereiches zu Starten, kehren wir kurz zu der app Motion Detector zurück. Der kleine blaue Punkt, welcher grau umrandet ist und sich oben rechts in der Ecke befindet ist der Ein/Ausschalter, wird dieser angetippt ist die Überwachung aktiv - der Laufstreifen direkt darunter beginnt mit blauen Segmenten zu laufen !
Sollte es bei euch, wie zu Anfang bei mir, zu Fehlauslösungen des Motion Detector kommen, so könnt Ihr entweder die Empfindlichkeit (Sensivity) oder auch die Zone für die Überwachung anpassen.
Für meinen "Flur" und das Acer Tablet hat sich die niedrigste Empfindlichkeit, in zusammenarbeit mit 1x1 Auflösung (Detector resolution) sowie aktiviertem Filter (noise filter) bewährt.
Die Überwachung funktioniert mittels der Frontkamera des Tablet, damit diese Bewegungen erkennen kann muss eine gewisse Helligkeit in dem Raum / dem Areal herrschen wo das Tablet an der Wand hängt - im Dunkeln funktioniert es leider so nicht.
Viel Spaß bei der Umsetzung - Lob und Kritik nehme ich gern entgegen.
Gruß
Veit
Reserviert ! :)
Hallo roadghost!
Hab mich von deiner Beschreibung inspipieren lassen und hab mir auch in der Bucht einen Acer Iconia A700 ersteigert!
Jetzt zu meiner Frage! Welches Release hast du installiert NIGHTLY oder SNAPSHOT Image?
Für deine Antwort wäre ich sehr dankbar!
Aktuelle Android Versionen unterstützen den immersive Mode, d.h. Fullscreen Darstellung ohne Statuszeilen. Damit entfällt das rooten. Ich nutze ein ähnliches Verfahren wie oben beschrieben (Tasker usw). Der Nachteil der Bewegungserkennung ist, dass der Akku leer gesaugt wird. das Tablet muss daher permanent am Netz bleiben und per Tasker Regel bei bestimmtem Akkustand aufgeladen werden.
Hi,
sorry für meine späte Antwort. Ich habe die STABLE installiert, ich schau aber gern noch mal nach.
Gruß