Hallo,
ich bin momentan dabei auf einem Pi2 (mit USB-CUL) FHEM zu installieren. Der Pi steht im Keller, ich möchte aber unbedingt meine Dachfenster überwachen, ob diese geschlossen sind (nicht nur wenn es regnet ;-)
Welche Sensoren (Batterie oder Solar, da kein Stromanschluss) sind geeignet und welchen "Empfänger" kann ich mit Netzwerkanschluss im 1. OG installieren, da die Reichweite keinesfalls bis in den Keller reichen wird (auch nicht, wenn ich den Pi im EG aufstelle)?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Meine Empfehlung wäre Homematic mit dem HMLan-Adapter.
Grüße
Eine andere Möglichkeit ist, einen CUL_RFR einzusetzen http://fhem.de/commandref.html#CUL_RFR für SlowRF Geräte http://www.fhemwiki.de/wiki/SlowRF
Danke für Eure Antworte. Da weder CUL noch HomeMatic Konfigurations-Adapter günstig sind, wäre ein Selbstbau-CUL (welcher im Forum?) mit Pi nicht preisgünstiger?
Sicherlich. Aber dann Informiere Dich am besten auch gleich im Forum über die Fehleranfälligkeit und Probleme die mit so etwas "güstigen" verbunden sind.
Ich würde diesbezüglich nicht sparen wollen, dann lieber noch 6 Monate lang sparen. Aber wie gesagt das ist meine Meinung.
Grüße
Hallo,
ich habe das wie folgt gelöst:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=364 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=364)
Intertechno Funk Magnetschalter ITM 100 (siehe z.B. http://amzn.to/297Fed7 (http://amzn.to/297Fed7) )
Den Selbstbau CUL habe ich hier beschrieben:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251)
Funktioniert eigentlich ganz zuverlässig.
Viele Grüße
Jens
Zitat von: josburg am 27 Juni 2016, 09:18:50
Hallo,
ich habe das wie folgt gelöst:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=364 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=364)
Intertechno Funk Magnetschalter ITM 100 (siehe z.B. http://amzn.to/297Fed7 (http://amzn.to/297Fed7) )
Den Selbstbau CUL habe ich hier beschrieben:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251)
Funktioniert eigentlich ganz zuverlässig.
Viele Grüße
Jens
Vielen Dank für den Tip. Habe mir gerade mal so einen Fensterkontakt geholt. Denn will ich als Wasserstandsanzeige für meine Kaffeemaschine umbauen ;D
Günstiger geht es wohl nicht.
Mein Tip:
Als Kontakt einen MAX!:
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=39201
(der Bausatz ist echt idiotensicher, 3 Teile zusammenstecken, das wars schon)
Und dazu einen MaxCube als CUL umgeflasht, bekommt man gebraucht für um die 20€.
Grüße
René
Spannende Frage :) Ich kaufe grade ein Haus und mir stellt sich die Frage auch. Ich tendiere im Moment auch in Richtung Max!
Du kaufst ein Haus und sparst dann bei 50 Euro Fensterkontakten. Ich bitte Dich. Bitte lese einmal die Vor und Nachteile von Max und HomeMatic Produkten. Ansonsten sehe ich hier schon das nächste Gejammer. Gerade bei einer großen Fläche wie ein Haus ohne Rückkanal arbeiten zu wollen ist nicht so angebracht.
Meine persönliche Meinung. Man muß sich daran nicht auf ziehen, man kann es aber gerne glauben.
Die Erklärung ist recht einfach - ich nutze in meiner Wohnung bereits MAX, Kontakte und Stellglieder, getriggert mit FakWt Thermostaten (JeeLink/Technoline). Das funktioniert bislang hervorragend und problemlos, deswegen die momentane Tendenz MAX zu verwenden - sehe halt im Moment keinen Grund zu substituieren.
Dann bin ich auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt. Ich habe keine persönliche Erfahrung und halte mich an das was ich lese in diversen Foren und an die techn. Details und damit logischen Zusammenhänge.
Grüße
Nun, was soll ich sagen - einmal eingerichtet, ja das ist ein bisschen kniffliger bzw. komplizierter mit der FakeWt und den Programmen. Seit dem läuft das sauber und völlig entspannt vor sich hin, Temperaturen werden sauber und in engem Rahmen geregelt +/- ca. 0,3°C) und ich habs seitdem nicht mehr anfassen müssen. Insofern - alles gut.
Ist schätze ich mla immer eine Glaubens- und Wunschsache - wie bei nem Handy, bei dem der Eine behauptet bei 4'' muss es FHD sein, der Andere ist mit 720p glücklich...