FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: cc13 am 27 Juni 2016, 12:06:49

Titel: Wifilight.pm aber nicht für WLAN, sondern direkt am Raspi angeschlossen?
Beitrag von: cc13 am 27 Juni 2016, 12:06:49
Hallo,

beim suchen im Forum habe ich von "Wifilight.pm" gelesen. Nun suche ich ein vergleichbares Modul, welches meine LED-Stripes ansteuert, die allerdings nicht über WLAN angebunden, sondern über die GPIO-Pins direkt am Raspberry hängen, auf dem auch FHEM läuft.

Kann mir bitte jemand einen Denkanstoß geben, welches Modul dafür zuständig ist?

Viele Grüße,
CC13
Titel: Antw:Wifilight.pm aber nicht für WLAN, sondern direkt am Raspi angeschlossen?
Beitrag von: kumue am 27 Juni 2016, 12:13:15
schau mal hier, ob das was für dich ist...

http://fhem.de/commandref_DE.html#RPI_GPIO (http://fhem.de/commandref_DE.html#RPI_GPIO)
Titel: Antw:Wifilight.pm aber nicht für WLAN, sondern direkt am Raspi angeschlossen?
Beitrag von: cc13 am 27 Juni 2016, 20:21:31
Hallo Kumue,

das Modul habe ich schon entdeckt. Wenn ich das richtig sehe, kann ich damit die Pins/LEDs ein- oder ausschalten. Allerdings keine verschiedenen Werte an die einzelnen LEDs schicken, um somit RGB-Werte hinzubekommen. Oder habe ich etwas übersehen?
Titel: Antw:Wifilight.pm aber nicht für WLAN, sondern direkt am Raspi angeschlossen?
Beitrag von: budy am 27 Juni 2016, 20:42:17
Geht nicht würde ich nicht sagen, aber niemals direkt an den GPIOs, da die - wie du ja schon richtig bemerkst, nur digital arbeiten. Um die LEDs mit der korretken Spannung anzusteuern, brauchst du halt einen LED controller. Wenn es welche für seriellen Anschluß gibt, dann mag es da was geben, aber deutlich einfacher geht halt nur über LAN/WLAN.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Wifilight.pm aber nicht für WLAN, sondern direkt am Raspi angeschlossen?
Beitrag von: herrmannj am 27 Juni 2016, 23:04:46
Hi,

wie schaltest Du denn die GPIO ? Bitte Beispiel code.

vg
joerg