Hallo,
nehmt mich jetzt bitte nicht wegen dieser Frage auseinander.
Welchen Browser unter Mac OS sollte man verwenden um bei der Programmierung im FHEM keinen Syntaxfehler zu bekommen.
Ich nutze für allgemeine Sachen den Safari. Und wenn der schon mal offen ist, wird auch ggf. mal was im FHEM geändert.
Nur scheinbar verändert der Safari oft Zeichen beim verändern oder kopieren:
falsch:
msg audio @Sonos_Wohnzimmer Hallo Welt O[{"VOLUME":"8"}]
richtig:
msg audio @Sonos_Wohnzimmer |Hint| Gute Nacht! O[{"VOLUME":"8"}]
Oder es werden statt
"VOLUME"
,,VOLUME"
geschrieben.
Dies führt zu Fehlern oder einen ungültigen Code-Zeilen und gerade wenn man nicht immer drauf achtet ist es sehr nervig.
Kann ich dies abschalten oder muss ich eine Standardcodierung verwenden?
Welche Empfehlung FHEM Programmierung und MAC OS könnt Ihr geben ?
Danke
Mfg Aherby
Text Wrangler
Gruss Helmut
Das sieht mir eher danach aus, dass Du Smart Quotes und ggf. auch die Rechtschreibkorrektur an hast, als ein Problem mit Safari. Guck doch mal in die Systemeinstellungen unter Tastatur, dort der zweite Reiter.
Volker
du kannst die autokorrektur und autocompletion abstellen. dann wird nichts mehr automatisch verändert.
die korrektur unter bearbeiten -> rechtschreibung und grammatik, autocomplete unter einstellungen -> automatisch ausfüllen
zu autocomplete gibt es hier etwas: https://forum.fhem.de/index.php/topic,42154.msg343303.html#msg343303 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,42154.msg343303.html#msg343303).
gruss
andre
Moin,
Ich hatte nicht an die Automatische Korrektur sowie ,,Typografische Interpunktion" im Mac OS gedacht.
Wenn man es deaktiviert kann man sauber mit dem Browser ,,Safari" programmieren.
Alternative hat bei mir auch ohne Veränderung ,,Firefox" funktioniert.
Danke an alle die geholfen hatten.
MFG Aherby