Hi,
bei mir läuft der FHEM auf meinen Server daheim, wo auch DHCP usw läuft.
An diesem hab ich nun per USB Hub 5 Empfänger für Fhem angeschlossen. (434Mhz CUL, 868Mhz CUL, Lacrosse, Jeelink, Bluetooth.)
Die liegen da nun alle so mehr oder weniger blöde rum. Wie habt ihr eure Hardware vernünftig an die Wand geschraubt? Gibt es da eine Lösung?
ich habe einen hub wie diesen an der wand hinter einer kommode. https://www.amazon.de/LogiLink-UA0148-7-port-Display-Housing/dp/B009C150XA
da stecken die ganzen funk sticks und bluetooth drin.
die passen von der breite her nebeneinander?
hast du auch externe Antennen? wie/wo untergebracht?
USB-Verlängerungskabel?
Die gibt es auch "kurz".
Ich habe einen Teil des Flur ab gehängt und alles da versteckt. Schick mit Lichtkanal.
Zitat von: CoolTux am 29 Juni 2016, 05:19:23
einen Teil des Fluges
Ich nehme mal an, du meinst den
Flur.
Also dort wo bei dir, wie der aufmerksame Foren-Leser weiß, auch ein Handy für Textansagen unsichtbar verbaut ist ;)
;D Das kommt davon wenn man mit Tablet und Autokorrektur schreibt. Lach
Jepp genau das ist der FLUR. ;)
Grüße
Zitat von: Puschel74 am 28 Juni 2016, 23:58:44
USB-Verlängerungskabel?
Die gibt es auch "kurz".
Ganz toll.. Unschön. Denn dann hängen die wieder blöd in der Gegend rum!? ;/)
Zitat von: CoolTux am 29 Juni 2016, 05:19:23
Ich habe einen Teil des Fluges ab gehängt und alles da versteckt. Schick mit Lichtkanal.
Ja aber auch da liegts nur rum?
Zitat von: morph am 28 Juni 2016, 23:16:55
die passen von der breite her nebeneinander?
USB-Hubs gibt es bspw. auch in rund oder quadratisch/rechteckig mit USB-Buchsen auf mehreren Seiten.
ja, weis ich ja schon, aber auch dann liegts wieder nur so rum...
ich find den usb hub von "justme1968" schon nicht schlecht.
Dachte es muss doch da bei den ganzen freaks ne Lösung geben, wie ihr eure ganze Automation anschraubt....
(http://abload.de/thumb/dsc_5570his0f.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc_5570his0f.jpg)
hier wäre auch ein vorschlag drin (kasten aus holz-> passendne usb-hub rein, culs-rein -> alles versteckt),
n kasten ok. aber dann komm ich nicht mehr an die Sachen ran... :-)
dachte schon eher an etwas wo man die hardware "sieht"
du sollst den kasten ja nicht zunageln. den kann man durchaus öffnen und zur not machst du nen plexiglas kasten oder nur ne plexiglas tür (warum auch immer man sich culsticks und bluetoth-adapter ansehen will, hardware muss laufen und nicht schön aussehen, im besten fall merkt man sie nicht und sieht sie nicht ;) aber alles funktioniert wie von zauberhand ;D )
Das ist mal wieder etwas, bei dem jeder für sich selbst die Idee entwickeln muss. Es kommt ja immer auf bauliche und sonstige Begebenheiten an, welche Lösung sich am besten eignet. Bei mir ist es ein Serverschrank auf dem Dachboden und dezent im Haus verteilte Funkmodule oder Raspis im LAN. Der Serverschrank ist ohnehin da, da ich mein Büro zu Hause betreibe und die IT dort verbaut ist.
Anregungen hast du ja hier schon bekommen, vielleicht kommen noch mehr. Es gab hier im Forum auch schon ein paar Leute, die ihre Lösung vorgestellt haben. GGf. suchst du diese Themen auch nochmal durch. Ein bischen Phantasie ist aber immer nötig (und das gilt auch für Kästen) ;)
bei meinem hub passen cul und jeelink nebeneinander. der panstick ist etwas breit und sitzt nicht ganz gerade. der kommt irgendwann noch auf ein 10cm usb kabel und wird an die wand geclipst. es gibt kabel organizer die dafür ganz praktisch sind. sehen etwa aus wie ein kleines nagelbrett.
ansonsten sind bei mir diverse raspi, hue bridges, switches, hmlan, fritzbox, ... jeweils unter kommoden und schränke geschraubt. da liegen sie dann nicht einfach auf dem boden und im weg. sind aber trozdem unsichtbar.
gruss
andre
usb organizer hab ich bis jetzt nur für den schreibtisch gefunden, aber nicht für den "InBetrieb" an der Wand. Wäre sicherlich ganz passabel...
Unter den Kommoden, auch ganz interessant, geschraubt mit lochblech?
such mal nach Cablox und nach kabel clips bei google. da ist bestimmt was passendes dabei. da kann man dann nicht nur kabel verstauen sondern in viele passen auch die sma antennen rein.
die komponenten haben alle entweder einen halter zum einschieben oder ganz normale montagelöcher mit denen sie normalerweise an die wand gehängt werden. die funktionieren auch über kopf. lochbleich war bis jetzt noch nicht nötig.
Haupt-Raspberry auf dem Schrank, weitere im Haus verteilt.
Kabel meist unsichtbar (Flachband in Schattenfuge etc.)
LG
pah
Also mit Lochblech würde ich in der Nähe eines funkenden Gerätes nicht arbeiten. Auch wenn es nicht "direkt" im Strahlengang liegt, könnte es trotzdem abschirmen. Nur mal als Gedanke.
BTW:
Wo kriegt man die "kurzen" USB-Kabel her? Hatte diese letztes Jahr gesucht ...... (und nur sehr teuer gefunden)
https://www.conrad.de/de/Search.html?search=usb+verl%C3%A4ngerung+10cm&filterKabell%C3%A4nge=0%2C16+m~~~0%2C20+m~~~0%2C15+m~~~0%2C25+m&followSearch=9574
*lol* .. an Conrad dachte ich nicht ;) danke
(Wobei Conrad und Günstig 8) )
Eine gute Adresse für kurze Kabel aller Art ist http://kurze-kabel.de/ die bewegen sich bei den USB-Kabeln preislich in ähnlichem Rahmen wie Conrad.
Und ansonsten ist http://www.reichelt.de immer eine gute Adresse für günstige kabel aller Art, auch kurze USB.
10cm usb kabel in diversen varianten gibt es auch bei amazon für ähnliche preise.
Aber dort habe ich nur welche mit Abgewinkelten Stecker gefunden. Wenn aber die Buchsen "zu nahe" beieinander liegen, ist gerade dort das Problem ....
Edit:
Mann sollte nach 15cm-Kabeln suchen ... da gibt es mehr "Funde" ;o)
Ein herzerfrischendes "Moin" vom "hintern Deich" vorweg
ich habe alles zusamen in ein 10" Rack inklusive eigenem Gehäuse für den Raspi an die Wand geschraubt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,27480.msg203681.html#msg203681
Inzwischen sogar mit Touch-Display für den Raspi 2...
Gruss
Sailor
Auch Moin von mir.
Ich habe so Dinger (weiß nicht mehr wo die herkommen) die sehen so wie halbe Golfbälle aus. Hinten USB Kabel (zum Hub), oben USB Port für CUL, Jeelink und co. Die kann man dann hinstellen und der RF Stick steht stabil.
Ich schau immer das die RF Sticks möglichst ca 50 cm von einander entfernt stehen damit sie sich nicht gegenseitig beinflußen.
vg
joerg
"Loses" "nagel" ich mit Klettband fest. hat den Vorteil dass man es auch einfach wieder abmachen kann :-)
menen Harmony Hub und LED Controller habe ich hinter dem TV
Mein Cubitruck liegt ganz einfach mit angesteckten HM Stick einfach in der IT Ecke im Arbeitszimmer
Wen der Elektro/Netz Umbau bei mir die erste Phase beendet hat, dann kommt alles in einen 19" Schrank auf einen Einlegeboden
Ich habe auch 4 cm USB-Verlängerungen, die kamen bei irgendeinem fetten WLAN-Stick mit und dienen genau dazu: Fette Sticks etwas aus dem Weg zu räumen.
@herrmannj: 50 cm ist overkill - eine Wellenlänge = 35 cm reicht dicke aus.
LG
pah
Zitat von: Sailor am 29 Juni 2016, 12:30:09
Ein herzerfrischendes "Moin" vom "hintern Deich" vorweg
ich habe alles zusamen in ein 10" Rack inklusive eigenem Gehäuse für den Raspi an die Wand geschraubt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,27480.msg203681.html#msg203681
Inzwischen sogar mit Touch-Display für den Raspi 2...
Gruss
Sailor
WOW, DAS ist mal Lesestoff :-)
hab jetzt mal das teil gekauft https://www.amazon.de/LogiLink-UA0148-7-port-Display-Housing/dp/B009C150XA und nun sind die sticks wenigstens mal an einer Linie :-)
Ein herzerfrischendes "Moin" vom "hintern Deich" vorweg
Wo wir gerade beim Thema sind: Weiß Jemand zufällig wo man für das besagte 10" Rack einen 6 bis 8 Port PoE Injector bekommt?
Gruss
Sailor
Zitat von: Sailor am 30 Juni 2016, 16:02:47
Ein herzerfrischendes "Moin" vom "hintern Deich" vorweg
Wo wir gerade beim Thema sind: Weiß Jemand zufällig wo man für das besagte 10" Rack einen 6 bis 8 Port PoE Injector bekommt?
Gruss
Sailor
was für einen POE Injektor soll es denn sein?
AF oder AT oder passiv?
Hallo Wuppi
Zitat von: Wuppi68 am 30 Juni 2016, 16:17:32
was für einen POE Injektor soll es denn sein?
AF oder AT oder passiv?
Ein 8-fach PoE-Injector, der LAN rein und PoE gemäß 802.3af rausgibt.
Am allerliebsten mit externem 12V Netzteil damit ich dies direkt an eine DC-USV anschließen kann.
Mir sind aber die 48V des 802.3af - Standards bewusst.
Und es muss in mein 10" Rack passen:
http://www.cablematic.com/Armario-rack-10_quotes_-RackMatic/Armario-rack-de-10_quotes_-RackMatic-TENRack-PRO-de-12U-y-fondo-300/TR93/?pag=41
Gruß
Sailor
Das Injector-Thema habe ich auch mal in Teilen erforscht. ( http://www.easy-vdr.de/thread-17239-post-167234.html#pid167234 )
Mein Ergebnis war:
-Passiv ist für mutige Leute
-Also macht ein zusätzlicher POE Switch für mich am meisten Sinn
Zitat von: Sailor am 06 Juli 2016, 15:07:03
Hallo Wuppi
Ein 8-fach PoE-Injector, der LAN rein und PoE gemäß 802.3af rausgibt.
Am allerliebsten mit externem 12V Netzteil damit ich dies direkt an eine DC-USV anschließen kann.
Mir sind aber die 48V des 802.3af - Standards bewusst.
Und es muss in mein 10" Rack passen:
http://www.cablematic.com/Armario-rack-10_quotes_-RackMatic/Armario-rack-de-10_quotes_-RackMatic-TENRack-PRO-de-12U-y-fondo-300/TR93/?pag=41
Gruß
Sailor
hmmm, 10" wird nicht leicht mit 8 POE Ports .... wenn es günstig und Qualität sein soll ....
ich habe mal die CISCO SG300er Serie vermessen: sind 27cm in der Breite mit einem externen Netzteil ....
der müsste dann eigentlich auf einen Boden hinter den Montageleisten zum liegen kommen können - nicht unbedingt perfekt, aber die Dinger sind schon mal für um den 100er in der Bucht oder auf dem Amazonas zu bekommen
Und haben eine "Lebenslange" Garantie - hatte selber schon einmal einen austauschen müssen nach 2 Jahren - ging innerhalb von 2 Tagen :-) Kostenlos
So schaut es bei mir aus. Ich habe das Gehäuse von einem Bluray-Player geschlachtet... passend zum Rest.
Paul
Darf ich fragen, was das für Funkmodule auf der rechten Seite sind?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das waren mal MAX-Cube, die sind jetzt mit der a-culfw geflasht.
Paul
siehe mein profilbild. alles in nen karton gepackt, n bild drauf geklebt und im buero aufn regal gestellt.
buero interessiert die frau nicht und ich hab kein problem mit kabeln ;)
Zitat von: Paul.baumann am 06 Juli 2016, 19:27:55
So schaut es bei mir aus. Ich habe das Gehäuse von einem Bluray-Player geschlachtet... passend zum Rest.
Paul
Die Idee find ich interessant... könnte quasi ein altes 19" 1HE Gehäuse nehmen, und dort die sticks reinpacken... Antenne nach außen führen. fertig....
Bröchte aber noch eine Lösung, wenn ich den Stick mal abziehen will.... ;-/
Wenn Du ein Gehäuse mit "echten" Schienen und Klappdeckel nimmst .... ;o)
Bei mir läuft das hier:
https://www.pollin.de/shop/t/MzM2OTA5OTk-/Haustechnik_Sicherheitstechnik/Installationsmaterial/Dosen_Verteiler/Feuchtraum_Kleinverteiler_PCE.html (https://www.pollin.de/shop/t/MzM2OTA5OTk-/Haustechnik_Sicherheitstechnik/Installationsmaterial/Dosen_Verteiler/Feuchtraum_Kleinverteiler_PCE.html)
ist auch wasserdicht.
Meine Sticks liegen in einem TV Holzregal oberhalb der Glotze im Moment.
Wenn mir das Geblinke zu sehr auf die Dings, äh Nerven geht, werde ich einfach eine dünne Platte davor setzen.
Aber da bin ich noch am grübeln: Evtl. haue ich das ganze Holzrgal raus, dann gewinne ich 10cm Breite für ne größere Glotze ;)
der thread ist zwar schon älter aber wenn es keiner sieht war das aufräumen heute umsonst :)
das ganze ist hinter einer kommode im flur im 1.og an der wand montiert. der raspberry stellt mincul, jeelink, panstamp und 2x cul per ser2net für das fhem system im keller bereit. direkt hängt dann noch ein bluetooth dongle und die usv am pi der von dem aktiven hub mit versorgt wird.
switch, hue bridge, airport und fritzbox sind unter die kommode geschraubt.
gruss
andre
Hinter einer Kommode ? Wie banal.
Wenn Du Herr im Haus bist, geht das ohne davorstehendes Möbel an der Wohnzimmerwand.
LG
pah
Darf ich fragen, was für ein USB Hub das ist?
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 Oktober 2016, 07:17:39
Wenn Du Herr im Haus bist, geht das ohne davorstehendes Möbel an der Wohnzimmerwand.
Gut, dass deine Frau hier nicht mitliest ;)
@pah: der herr im haus hat beschlossen das man die dienstbaren geister ahnen aber nicht sehen darf. das ist viel schicker.
@gloob der hub ist von exsys. auch mal bei amazon einfach noch 7 port usb hub. die aktuelle usb3 version ist aber scheinbar unverschämt teuer. ich weiß nicht ob es die usb 2 version noch gibt. aber von logilink gibt es einen mit fast gleicher bauform.
noch besser wäre einer mit parallelen usb büchsen 90grad zur wand. aber solche habe ich nur als tisch geräte gefunden die dann zu tief sind und keine montagelöcher haben.
Zitat
Gut, dass deine Frau hier nicht mitliest
Tut sie wohl. Ich bin halt nicht Herr im Haus.
LG
pah
Frau Hin, Herr im Haus Her,
Gut gemacht! :-)
Sind doch mindestens +0,6542 im WAF?!?!?!