Hallo
der Fensterkontakt soll eine Homematic Steckdose schalten
Der Fensterkontakt funktioniert einwandfrei die Signale kommen in fhem auf Raspberry an
das State wechselt von open zu closed soweit o.k.
mit dem Befehl Steckdose_1_Switch on geht die Steckdose auch an
ich möchte jetzt einen Aktor die Steckdose auf on schalten, meine Steckdose_1.cfg sieht so ausdefine Steckdose_an_Fenster_1 notify AM_Fenster_1 open set Steckdose_1_Switch on
attr Steckdose_an_Fenster_1 room Alarme
Der Name vom Fensterkontakt ist AM_Fenster_1
Der Name von der Steckdose ist Steckdose_1_Switch
aber mit meinem code den ich hier poste geht es nicht, was ist da wohl falsch?
Hi,
Zitat commandref
ZitatHinweise:
<Suchmuster> ist entweder der Name des auslösenden ("triggernden") Gerätes oder die Kombination aus Gerät und auslösendem Ereignis (Event) Gerätename:Event.
Das <Suchmuster> muss exakt (!) entweder dem Gerätenamen entsprechen oder der Zusammenfügung aus Gerätename:Event. Events lassen sich mit "inform" in Telnet oder durch Beobachtung des "Event-Monitors" in FHEMWEB ermitteln.
Was macht denn dein notify? Schreibt es was ins Log?
Ich würde denken wenn Dein AM_Fenster_1 einen Event erzeugt macht das notify ein "open ..." - keine Ahnung was da passiert.
Wenn Du AM_Fenster_1:open schreiben würdest könnte es klappen.
Du solltest die Events im Event Monitor beobachten und daraus lernen.
Gruß Otto
Zitatder Fensterkontakt soll eine Homematic Steckdose schalten
hier wäre ein peeren der 2 devices am sinnvollsten. dann funktioniert es auch ohne fhem. ;)
Finde ich auch. Würde die beiden peeren und dann mit regSet die RegisterEintrage des Fensterkontaktes beim Aktor entsprechend ein zu stellen.
Da habt ihr beiden natürlich Recht. Aber das ist ja noch einen Schritt "komplizierter" ;)
Ich dachte hier es geht erst mal um Basics - wie geht ein notify
man kann ja das Eine tun und muss das Andere nicht lassen 8)
ZitatIch dachte hier es geht erst mal um Basics - wie geht ein notify
genau, basics => peeren von homematic-devices, ohne umweg über notify/doif. :)
die notify-lösung hattest du ja bereits gepostet.
ZitatDa habt ihr beiden natürlich Recht. Aber das ist ja noch einen Schritt "komplizierter"
aha. da hätte ich jetzt aber von dir, als template-guru, etwas in der art:
"nimm einfach hminfo template blablabla123"
erwartet. 8)
Template ist erst einfach wenn man verstanden hat wie kompliziert es ist ;D
Aber damit haben wir jetzt genug Stoff (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_HMInfo)geliefert 8)
Hi ich habe mal das Event was der Fensterkontakt sendet !
2016-07-02 11:33:37 CUL_HM AM_Fenster_1 battery: ok
2016-07-02 11:33:37 CUL_HM AM_Fenster_1 contact: closed (to broadcast)
2016-07-02 11:33:37 CUL_HM AM_Fenster_1 closed
2016-07-02 11:33:37 CUL_HM AM_Fenster_1 trigDst_broadcast: noConfig
2016-07-02 11:33:37 CUL_HM AM_Fenster_1 trigger_cnt: 86
2016-07-02 11:33:38 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-07-02 11:33:38 HMLAN HMLAN2 loadLvl: low
Und hier das Logfile vom Fensterkontakt
2016-07-02_11:31:29 AM_Fenster_1 closed
2016-07-02_11:33:01 AM_Fenster_1 battery: ok
2016-07-02_11:33:01 AM_Fenster_1 contact: open (to broadcast)
2016-07-02_11:33:01 AM_Fenster_1 open
2016-07-02_11:33:01 AM_Fenster_1 trigDst_broadcast: noConfig
2016-07-02_11:33:01 AM_Fenster_1 trigger_cnt: 85
2016-07-02_11:33:37 AM_Fenster_1 battery: ok
2016-07-02_11:33:37 AM_Fenster_1 contact: closed (to broadcast)
2016-07-02_11:33:37 AM_Fenster_1 closed
2016-07-02_11:33:37 AM_Fenster_1 trigDst_broadcast: noConfig
2016-07-02_11:33:37 AM_Fenster_1 trigger_cnt: 86
Man muß das doch einfach hinbekommen das der State open und State closed vom Fensterkontakt
eine Funksteckdose schaltet ohne direktes peeren
ich möchte das über Fhem machen dann kann ich später auch mal schnell andere Aktoren damit ansteuern.
In fhem.cfg verweise ich mit include Befehle für die einzelnen Komponenten
habe hier schon die AM_Fenster_1.cfg nach oben in der fhem.cfg gestellt vor der Steckdose_1.cfg die geschaltet werden soll.
hier die fhem.cfg
###################################################
### Hier beginnen die Sensoren und Aktoren
###################################################
include /opt/fhem/FHEM/Fernbedienung_8.cfg
include /opt/fhem/FHEM/AM_Fenster_1.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Steckdose_1.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Taster_1_Rollos.cfg
include /opt/fhem/FHEM/virtual_Aktor.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Rollo_Esszimmer.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Gruppe_Rollos.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Wetter.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Heizung.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Rollo_Kueche.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Rollo_Wohnz_rechts.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Rollo_Wohnz_links.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Rollo_EG_Schlafzimmer.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Rollo_OG_Schlafzimmer.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Dimmer_1.cfg
#include /opt/fhem/FHEM/Relaisbox_1.cfg
#include /opt/fhem/FHEM/Relaisbox_2.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Relaisbox_3.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Terasse.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Aktor_Eingang.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Yamaha_AV.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Dimmer_2.cfg
#include /opt/fhem/FHEM/Radarmelder.cfg
############################################################
### Neu erkannte Devices ab hier ###
############################################################
Auch wenn das jetzt böse klingt. Aber an statt so ein Schwachsinn zu machen wie includes und in der cfg rum zu doktern, würde Dir ein Blick in das Einsteiger PDF oder dem Wiki zeigen wie ein Notify Funktioniert.
Was soll das posten Deiner leeren cfg, wo nicht eine Device Definition zu sehen ist
define festerLicht notify Fensterkontakt.open set Lampe on
2016-07-02 11:33:37 CUL_HM AM_Fenster_1 contact: closed (to broadcast)
richig gepaired?
Ohne ein list vom Device werden wir das wohl nie erfahren.
Ähh, doch, weil da broadcast steht -> nicht richtig gepaired.
Sonst würde da das Device stehen.
War bei mir zumindest so. :)
Zitat von: linuxpaul am 02 Juli 2016, 15:58:49
Ähh, doch, weil da broadcast steht -> nicht richtig gepaired.
Du meinst jetzt gepeert? Broadcast steht wenn es keinen Peering Partner gibt.
Gruß Otto
Bei mir kam broadcast wenn der Sensor nicht gepaired war.
Normalerweise steht da der Name des CUL oder der VCCU drin.
So habe ich das zumidest erlebt.
Das Problem ist, dass man den Sensor nur mit AES pairen kann.
Bei mir hat es einige Zeit gedauert bis ich das überrissen habe.
2016-04-17_14:14:37 Friseur_Fenster battery: ok
2016-04-17_14:14:37 Friseur_Fenster contact: open (to VCCU)
2016-04-17_14:14:37 Friseur_Fenster open
2016-04-17_14:14:37 Friseur_Fenster trigDst_VCCU: noConfig
2016-04-17_14:14:37 Friseur_Fenster trigger_cnt: 4
... und der ist nicht gepeert
Zitat von: linuxpaul am 02 Juli 2016, 17:24:00
Bei mir kam broadcast wenn der Sensor nicht gepaired war.
Normalerweise steht da der Name des CUL oder der VCCU drin.
So habe ich das zumidest erlebt.
Das Problem ist, dass man den Sensor nur mit AES pairen kann.
Bei mir hat es einige Zeit gedauert bis ich das überrissen habe.
2016-04-17_14:14:37 Friseur_Fenster battery: ok
2016-04-17_14:14:37 Friseur_Fenster contact: open (to VCCU)
2016-04-17_14:14:37 Friseur_Fenster open
2016-04-17_14:14:37 Friseur_Fenster trigDst_VCCU: noConfig
2016-04-17_14:14:37 Friseur_Fenster trigger_cnt: 4
... und der ist nicht gepeert
Keine Ahnung wie Du darauf kommst. Aber ich habe sowohl den Tür/Fensterkontakt als auch den Fensterdrehgriffkontakt und keiner ist mit AES verbunden.
Komisch, ich habe drei von diesen Sensoren, keiner ging ohne Crypt::Rijndael
und alle Sensoren melden nach dem pairen R-Sign on. (pairing mit CUL)
siehe:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51480.msg431283.html#msg431283 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51480.msg431283.html#msg431283)
Des Weiteren änderte sich das Broadcast und Missing ACK Meldungen waren weg.
Inzwischen bin ich auf VCCU umgestiegen, aber broadcast habe ich auch hier nicht.
:)
linuxpaul
Naja eventuell haben wir alle Recht 8)
Es ist eventuell von Fensterkontakt zu Fensterkontakt verschieden.
Ich habe den HM-SEC-RHS, da gab es Aussagen hier im Forum, dass der zweitweise mit aktiviertem AES ausgeliefert wurde - war bei mir aber nicht so.
Dieser Fensterkontakt (nicht gepeert) liefert bei mir CUL_HM FensterBadOg contact: closed (to vccu1)
Ein Taster Channel (PBI) der nicht gepeert ist liefert bei mir CUL_HM Taster4_01_Btn_04 Short (to broadcast)
Ein gepeerter Taster Channel (HM-PB-6-WM55) liefert den Peer CUL_HM RC62_2 Short (to RolloGZR)
Also offenbar ist der Inhalt des Events auch vom Gerät und vom peering abhängig. Was beim nicht komplett gepairtem Gerät kommt kann ich derzeit nicht ermitteln.
Gruß Otto
Das Paired To reading des Taster4_01 zeigt die ID des gepairten Devices?
Zitat von: linuxpaul am 03 Juli 2016, 20:42:26
Das Paired To reading des Taster4_01 zeigt die ID des gepairten Devices?
Also meines IO - ja! Meine HMID steht dort drin - was sonst? Der ist ordentlich gepairt 8)
Analog zu Taster4_01_Btn_04 ist das auch bei anderen "Tasten" so, z.B. HM-RC-12
Bei den HM-RC-4-B und HM-RC-4-2 ist es anders, da steht dann "to vccu1" wenn nicht gepeert.
Hi Lucer
Was ist denn aus der Anfangsfrage geworden?
Schaltet die Dose jetzt?
Gruß Ralf
Nachdem hier nichts verwertbares gepostet wurde habe ich das auf Eis gelegt !
Werde mich später noch mal der Sache annehmen.
Zitat von: Lucer am 24 Juli 2016, 11:08:27
Nachdem hier nichts verwertbares gepostet wurde
Das ist ja mal wieder das Wort zum Sonntag :'(
Otto mach Dir nichts drauß, um so weniger haben wir zu tun und zu lesen. Der Kollege ist nach der Aussage gleich mal auf ignore bei mir gelandet ;D
sonntägliche Grüße
So ist es 8)
Sonnige und sonntägliche Grüße aus Leipzig
Otto
Sieh dir mal das DOIF modul an. Damit ist es einach zu realisieren.
Zitat von: fume am 25 Juli 2016, 19:37:56
Sieh dir mal das DOIF modul an. Damit ist es einach zu realisieren.
*würg* Für sowas simples braucht kein Mensch ein DOIF.
Zitat von: Lucer am 24 Juli 2016, 11:08:27
Werde mich später noch mal der Sache annehmen.
Vielleicht fällt Dir dann auf, dass in Deinem notify einfach nur ein Punkt zwischen dem Sensornamen und "open" fehlt:
define Steckdose_an_Fenster_1 notify AM_Fenster_1.open set Steckdose_1_Switch on
Darauf hatte Otto123 aber schon ganz am Anfang durchaus "verwertbar" hingewiesen:
Zitat von: Otto123 am 30 Juni 2016, 18:56:49
Wenn Du AM_Fenster_1:open schreiben würdest könnte es klappen.
(ob Du einen Punkt oder einen Doppelpunkt einträgst, ist in diesem Fall egal)Die gesamte Diskussion um gepairt, gepeered, AES usw. war in der Tat nicht verwertbar. Insofern hat Lucer durchaus recht.
Hallo betateichen
du hattest Recht es fehlte nur ein Doppelpunkt vor "open" jetzt gehts danke !
so einfach kann es sein, habe ich glatt übersehen.
siehe unten im code
:) ;)
###################################################################
#### Steckdose_1 ist Mobile Steckdose mit Leistungsmessung ##
###################################################################
##############
define Steckdose_1 CUL_HM 342653
attr Steckdose_1 IODev HMLAN1
attr Steckdose_1 actCycle 000:10
attr Steckdose_1 actStatus alive
attr Steckdose_1 autoReadReg 4_reqStatus
attr Steckdose_1 expert 2_full
attr Steckdose_1 firmware 1.6
attr Steckdose_1 model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Steckdose_1 room Steckdosen
attr Steckdose_1 serialNr LEQ1275859
attr Steckdose_1 subType powerMeter
attr Steckdose_1 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_Steckdose_1 FileLog ./log/Steckdose_1-%Y.log FileLog_Steckdose_1:.*|Steckdose_1|Steckdose_1:.*
attr FileLog_Steckdose_1 logtype text
attr FileLog_Steckdose_1 room Plots
define Steckdose_1_Switch CUL_HM 34265301
attr Steckdose_1_Switch model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Steckdose_1_Switch peerIDs 00000000,
attr Steckdose_1_Switch room Steckdosen
define Steckdose_1_Leistung_ges CUL_HM 34265302
attr Steckdose_1_Leistung_ges model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Steckdose_1_Leistung_ges room Steckdosen
define Steckdose_1_Leistung_Watt CUL_HM 34265303
attr Steckdose_1_Leistung_Watt model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Steckdose_1_Leistung_Watt peerIDs 00000000,
attr Steckdose_1_Leistung_Watt room Steckdosen
define Steckdose_1_Strom CUL_HM 34265304
attr Steckdose_1_Strom model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Steckdose_1_Strom peerIDs 00000000,
attr Steckdose_1_Strom room Steckdosen
define Steckdose_1_Spannung CUL_HM 34265305
attr Steckdose_1_Spannung model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Steckdose_1_Spannung peerIDs 00000000,
attr Steckdose_1_Spannung room Steckdosen
define Steckdose_1_Hz CUL_HM 34265306
attr Steckdose_1_Hz model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Steckdose_1_Hz peerIDs 00000000,
attr Steckdose_1_Hz room Steckdosen
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector
attr ActionDetector room Steckdosen
###############################################################
### SVG Plot ###
define SVG_FileLog_Steckdose_1_1 SVG FileLog_Steckdose_1:SVG_FileLog_Steckdose_1_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_Steckdose_1_1 room Plots
################################################################
################################################################
define Steckdose_an_Fenster_1 notify AM_Fenster_1:open set Steckdose_1_Switch on
attr Steckdose_an_Fenster_1 room Alarme
Zitat von: Lucer am 26 Juli 2016, 19:49:44
Hallo betateichen
du hattest Recht es fehlte nur ein Doppelpunkt vor "open" jetzt gehts danke !
Hättest Du mal die erste Antwort auf Deine Frage gelesen, hättest Du diesen Erfolg vor 3,5 Wochen gehabt!
:'(
und Tschüss
Otto
Hallo Leute, ich in der neue. Tut mir leid, dass ich diesen alten Thread wieder auskrame, aber das ist halt genau mein Thema. Ich verspreche auch, dass ich lernwilliger in als manch Vorredner.
Und zwar habe ich eine Homematic HM-ES-PMSW1-PL Steckdose (Steckdose1_SK) und den magnetischen Fensterkontakt HM-SEC-SC-2 (Door_SK) und möchte die Schaltung eben gerade nicht üer ein Notify machen sondern will, dass auch geschaltet wird wenn der Server mal ausfällt.
Ich habe den den Türkontakt mit dem Switch-Channel der Steckdose verbunden, mit folgendem Befehl:
set Door_SK peerChan 0 Steckdose1_SK_Sw single
Das ist auch soweit so gut. Leider Gottes schaltet die Steckdose nur wenn ich den Türkontakt öffne. Beim Schließen sieht man zwar anhand der Leuchte, dass irgendwas ankommt bei der Steckdose aber es passiert nichts.
Ich in leider noch relativ neu in FHEM und weiß nicht recht was in die Register rein muss. Ich gehe aber davon aus, dass ihr mir bestimmt relativ schnell helfen könnt. Versucht habe ich es selbst, geschafft habe ich es nicht.
Readings des Steckdose:
R-Door_SK_chn-01-lgActionType -> jmpToTarget
R-Door_SK_chn-01-shActionType -> jmpToTarget
bei der Steckdose ist folgendes das einzige, was ich glaue mit dem Thema zu tun hat:
RegL_04.Steckdose1_SK_Sw -> 00:00 01:00
wenn noch andere Readings enötigt werden, sagt es mir, ich werde sie dann nachreichen.
Vielen Dank im Voraus und auf viele erfolgreiche gemeinsame Automatisierungsprojekte. :)
Hi,
ich denke Du musst noch Register setzen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,102800.msg964379.html#msg964379
Gruß Otto
Hallo Otto, das war ein voller Erfolg. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Aber wie das so ist im Anfängerforum tun sich natürlich mit jedem Schritt vorwärts weitere Fragen auf.
Ich hätte jetzt erwartet, dass nachdem ich die Register gesetzt habe, ein erneutes getConfig mir diese Registerwerte auch anzeigt. Dies ist aber nicht der Fall.
Liegt das eventuell daran, dass ich den Fensterkontakt mit sw-Channel des HM-ES-PMSw1-Pl gepeert habe? Ich dachte dieser Channel wäre ja da um zu schalten? Oder zeigt er mir dir Register einfach nicht an weil ich nicht im Profimodus bin? Meine da auch mal was drüber gehört zu haben.
Naja auf jeden Fall bin ich happy, dass es läuft auch wenn ich zweimal setzen musste. Die Beschreibung in
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Register_programmieren
ist irgendwie nicht ganz eindeutig. Dachte, dass ich es richtig gemacht habe aber war im Endeffekt genau verdreht...
Mit regTable solltest Du die Register immer sehen können. Aber natürlich im Aktor und im sw Channel ;)
extra Profimodus gibt es nicht, FHEM ist nur für Profis :)
naja, es gibt schon einen "profi modus".
die anzeige der register ist abhängig von attr expert.
profis setzen 251_anything. 8)