FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Martin-72 am 01 Juli 2016, 15:48:49

Titel: Akku voll geladen -> Steckdose wird abgeschaltet
Beitrag von: Martin-72 am 01 Juli 2016, 15:48:49
Hallo Zusammen,

aufgeschreckt durch einen Zeitungsartikel  (http://www.derwesten.de/nrz/staedte/nachrichten-aus-moers-kamp-lintfort-neukirchen-vluyn-rheurdt-und-issum/ueberhitzter-akku-loest-brand-in-neukirchen-vluyn-aus-id11961963.html) kam mir die Frage auf, ob sich schon jemand die Frage gestellt hat, wie ich mit einer Zwischensteckdose mit Leistungsmessung oder auf anderem Wege feststellen kann, dass mein Handyakku voll geladen ist und die Steckdose dann abschaltet.
Üblicher Weise schalte ich mein Handy nachts aus, um nicht von nächtlichen Anrufen gestört zu werden.

Hat sich schon jemand mit dieser Fragestellung auseinander gesetzt?

Vielen Dank

Martin
Titel: Antw:Akku voll geladen -> Steckdose wird abgeschaltet
Beitrag von: marvin78 am 01 Juli 2016, 15:50:51
Bei eingeschaltetem Handy: AMAD in Kombination mit Automagic oder Tasker welches den Akkustand an FHEM sendet -> notify -> Steckdose aus

Bei augeschaltetem Handy: Schaltmesssteckdose, bei geladenem Handy sinkt der Stromverbrauch am Ladegerät -> notify -> Steckdose aus
Titel: Antw:Akku voll geladen -> Steckdose wird abgeschaltet
Beitrag von: Benni am 01 Juli 2016, 16:26:10
Bei meinem Android-Tablet (mit AMAD) an der Wand mache ich das mit THRESHOLD (http://fhem.de/commandref_DE.html#THRESHOLD)
Titel: Antw:Akku voll geladen -> Steckdose wird abgeschaltet
Beitrag von: Otto123 am 01 Juli 2016, 16:28:08
Hallo Martin,

aus meiner Sicht tritt aber das Problem beim Laden auf. Zu ermitteln, dass der Akku voll ist und dann die Steckdose aus, spart maximal den Standby Verbrauch. Sicherheit bringt das nicht.
Temperatur Sensor dort wo der Akku liegt könnte was bringen. Aber ich glaube auch das ist schwierig. Die Explosion/Brand des Akkus wird wiederum durch den Strom im Akku (Kurzschluss) ausgelöst, der Ladestrom ist vielleicht EIN Weg dahin. Ich denke häufiger wird es der Akku selbst sein -> fehlerhaft hergestellt.

Gruß Otto
Titel: Antw:Akku voll geladen -> Steckdose wird abgeschaltet
Beitrag von: CoolTux am 01 Juli 2016, 18:00:46
In der neusten Version bietet AMAD ein Batterietemperatur Reading.


Grüße
Titel: Antw:Akku voll geladen -> Steckdose wird abgeschaltet
Beitrag von: Bennemannc am 01 Juli 2016, 23:10:05
Hallo,

also ich mache das auch mit Threshold. Wenn ein bestimmter Leistungswert unterschritten wird, schaltet die Steckdose ab.

Gruß Christoph