FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => KNX/EIB => Thema gestartet von: cbl am 02 Juli 2016, 13:58:15

Titel: Status Rolladen
Beitrag von: cbl am 02 Juli 2016, 13:58:15
Zum Betrieb des Rolladenantriebs am Velux-Dachflächenfenster habe ich einen JAL-0410D.01 Jalousieaktor von MDT.
Zum Betrieb der später dazugekommenen 230-V-Antriebe im Wohnzimmer habe ich einen JA/S4.230.1M von ABB.

Bei dem MDT-Gerät bekomme ich in FHEM in den Readings zwar als getG1 die aktuelle Position in Prozent, in "state" steht aber nur on oder off.
Bei dem ABB-Aktor steht der Wert von reading getG1 auch in state. Dort kann ich mir per devStateIcon die Position hübscher anzeigen lassen.

Eingerichtet habe ich die beiden Aktoren in FHEM nach dieser Wiki-Seite:http://www.fhemwiki.de/wiki/Rolladensteuerung_KNX_ABB_Aktor_JRA_S_4.230.5.1 (http://www.fhemwiki.de/wiki/Rolladensteuerung_KNX_ABB_Aktor_JRA_S_4.230.5.1).
Dort steht der Tipp, dass das Icon anstelle der Lampe angezeigt wird, wenn die erste Gruppenadresse den Gerätestatus enthält. Das funktioniert bei dem ABB-Aktor
auch genau so und ist super.
Beim MDT-Aktor klappt es leider nicht.

In der ETS habe ich die Statusadresse beim ABB-Aktor dem "Telegramm Status Position" zugeordnet mit Datentyp DPT5.001.
Im MDT-Aktor habe ich die entsprechende Statusadresse dem "Status aktuelle Position" zugeordnet und auch dafür den Datentyp DPT5.001 gewählt.

Woher kommt daas State Reading? wie kann ich beeinflussen, welche Adrese dort reinschreiben soll?

Danke.

Gruß
Christian
Titel: Antw:Status Rolladen
Beitrag von: Andi291 am 02 Juli 2016, 14:02:36
Servus!

Im state steht ohne Nachbehandlung immer das zuletzt empfangene Telegramm.

Manipulation siehe Doku (z.B. stateCmd):
http://fhem.de/commandref_DE.html#KNX (http://fhem.de/commandref_DE.html#KNX)
Titel: [gelöst] Antw:Status Rolladen
Beitrag von: cbl am 02 Juli 2016, 15:32:19
Danke für die superschnelle Antwort. Das hatte ich zwar schon mal gelesen, es aber bislang nicht gebraucht, weil alle meine Aktoren (zufällig) genau den Status stets als letztes Telegramm schicken.

Es funktioniert jetzt, wie es sein soll.

Gruß
Christian