Hallo,
bei mir läuft FHEM auf einem Raspberry Pi und steuert unter anderem DECT200 Steckdosen.
Nach Power On des Raspberry funktioniert die Verbindung zur Fritzbox nicht (immer). Ich erhalte folgende Meldung im Logfile (Verbose zum Test auf 5):
2016.07.03 09:17:07 2: Fritzbox error: cannot get SID, check connection/hostname/fritzbox-user/password
Nach einem "set Fritzbox refreshstate" geht der STATE sofort auf connected und alles ist in Ordnung.
Es ist weder ein Neustart der FB, eine Passwordeingabe oder sonstiges erforderlich.
Ein Reboot des Raspberry oder ein "shutdown restart" funktioniert immer ohne Fehler, d.h. kein Problem.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben? Ein Stromausfall mit folgendem Neustart ist zwar selten, wäre aber ziemlich blöd.
Vielen Dank im voraus, Gruß Hermann
Ich gehe davon aus, dass nach dem Stromausfall das RPi mit FHEM schneller bereit ist, als die Fritz!BOX mit dem AHA Server.
Da das Modul die Daten alle 5 Minuten (konfigurabel) per Polling holt, sollte das Problem spaetestens in 5 Minuten behoben sein. Leider kann man in diesen ersten 5 Minuten die DECT-Geraete nicht schalten, es sei dann, man fuehrt vorher ein (erfolgreiches) "set Fritzbox refreshstate" durch.
Vielen Dank für die Antwort.
Da habe ich mich wieder einmal nicht eindeutig ausgedrückt. Ich werde daran arbeiten.
Der Stromausfall mit anschließenden Problem ich ein Befürchtung meinerseits. Das Verhalten nach einem Neustart beider Geräte habe ich noch nicht beobachtet.
Die Fritzbox wurde nicht neu gestartet.
Nur der RPi wurde neu gestartet und es kam zumindest zunächst zu dem "Fritzbox error: cannot get SID, .....".
Sobald ich an den RPi heran kann, werde ich mal länger warten. Wenn sich das Problem nach 5 Minuten von selbst beseitigt, wäre ja alles gut.
Ich werde berichten.
Gruß Hermann
Schade, leider behebt sich das Problem nicht von selbst durch warten.
Nach einem Kaltstart des RPi ist ein "set Fritzbox refreshstate" erforderlich, ansonsten bleibt der Fehler bestehen.
Mal laut gedacht: Nach dem Kaltstart auf "connected" prüfen, falls nicht, ein "set Fritzbox refreshstate" ausführen lassen.
Klingt nicht sonderlich geschickt, aber könnte vielleicht funktionieren.
Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Es gibt ja sicherlich eine logische Erklärung für das Verhalten und damit auch eine Abhilfe. (z.B. ist ja die Uhrzeit des RPi nach recht merkwürdig, oder, oder, ....)
Gruß Hermann
FBAHAHTTP hat wohl kein readyFn gehabt (Fehler meinerseits), das habe ich nachgeholt.
Falls die (weiterhin blockierende) SID-Abfrage schiefgeht, wird ab sofort einmal pro Minute ein erneuter Versuch unternommen.
Falls der Fritzbox weg ist oder Benutzername/Pw falsch sind, steht einmal pro Minute eine Meldung im Log.
Weiterhin habe ich die Attribute disable/disabledForIntervals spendiert, evtl. kann jemand sie gebrauchen.
Ich habe ein Update gemacht und dabei die neue Version von FBAHAHTTP erhalten.
Das Problem ist behoben. Ich habe sowohl mehrmals einen Kaltstart des RPi durchgeführt, als auch die FB neu gestartet, das Ergebnis war immer "connected".
Vielen Dank für die Mühe,
Gruß Hermann