FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ernst1024 am 04 Juli 2016, 09:54:18

Titel: fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: ernst1024 am 04 Juli 2016, 09:54:18
Morgen!

Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man folgendes lösen könnte.

Ich habe hier bei mir 2 Wlan an laufen. Wlan-1 ist mit Internetzugang und darauf läuft auch mein fhem. Der Router sitzt im EG.
Ich sitze mit meinem Spielzimmer im 2 OG. Hier ist der Empfang von Wlan-1 generell gut, aber es kommt je nach Wetterlage? Auslastung usw schon mal zu Unterbrechungen. Das kann in der Form sein dass der Inet Zugang mal kurz ausfällt, Schaltvorgänge verzögert ausgeführt werden usw. Nix dramatisches aber manchmal ärgerlich.

Hier oben habe ich für mein Raumfeld Musik-Streaming ein eigenes Wlan aufgespannt, bewusst ohne Inet Zugang.

Hier würde ich eigentlich gerne auch fhem laufen lassen jedenfalls für alles was ohne Internet auskommt. Die fhem Instanz auf Wlan-1 wäre dann nur für die externen Sachen wie Wetter und was sonst noch so vom Netz reinkommt zuständig.

Wenn ich jetzt fhem2fhem richtig verstehe geht es damit schon mal nicht, da nicht im gleichen Wlan, oder?

Meine Frage ist also gibt es irgendeine Möglichkeit in meinem Fall eine Verbindung herzustellen?
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Wernieman am 04 Juli 2016, 11:00:06
Für fhem2fhem oder andere Möglichkeiten müssen die fhem-Instancen miteinander reden können, d.h. eine Netzwerkverbindung eingehen können. Ob dieses direkt oder über einen router ist dabei irrelevant.

Wie Du dieses realisiert ist .... zweitrangig. z.B. in dem Du einer Instance einen 2. Stick mit dem Zugang zum jeweils anderem WLAN einbaust .. oder Kabel oder anderweitig ...
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Bytechanger am 04 Juli 2016, 11:46:02
Schwer zu sagen, da hier Deine Netzstruktur nicht bekannt ist.

Ggf. reicht es doch in dem "nicht Internet  WLAN" dem FHEM-Server als einziges den Zugriff aufs Internet zu erlauben....
Warum besteht in diesem Netz kein Zugriff? Hat das Sicherheitsgründe?


Greets

Byte
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: ernst1024 am 04 Juli 2016, 13:36:53
Der Grund für die Isolation ist kein sicherheitsrelevanter, ich habe nur keine Lust mehr den Beta-Tester für Raumfeld zu machen, die alle Nase lang einen neuen Streamingdienst implementieren und dabei alte Funktionen einfach abklemmen.
Sobald die WLAN-Boxen Zugang zum Internet haben, saugen die sich die neueste Firmware runter. Ich will diesen ganzen Google, Spotify und was weiss ich Kram nicht.
Dann würde ich auch gerne ein wenig spielen und versuchen RF irgendwie in fhem einzubinden.

Das sind so die Beweggründe.

fhem2fhem läuft nicht über USB?
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Wernieman am 04 Juli 2016, 13:41:27
Du brauchst eine Netzwerkverbindung. Diese könntest Du auch über eine Serielle Schnittstelle lösen.

ABER:
USB ist eine Master-Slave Schnittstelle. Wenn Du aber 2 rechner verbindest, hast Du eine Master-Master. Es gibt (teoretisch) Spezialkabel, ich würde dann aber eher ein echtes netzwerkkabel legen. Wenn Du den FHEM im 2. WLAN mit dem ersten verbindest und die Routingfunktionalität von Linux nicht anschaltest, ist Dein 2. WLAN auch nicht im I-Net (soweit ich Dein Netz verstanden habe)
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Bytechanger am 04 Juli 2016, 13:59:26
Na dann sperr doch nur die Boxen vom Internet aus!
Wenn Du z.B. eine Fritzbox hast, dann leg ein gesperrtes Zugangsprofil (Internet->Filter Zugangsprofile) an und unter ->Kindersicherung den Geräten das Zugangsprofil zu.
Damit sperrst Du die Boxen aus...

Greets

Byte
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Morgennebel am 04 Juli 2016, 20:04:56
Noch weniger Arbeit: konfiguriere Deine fhem-Netzwerke in ein zusätzliches Netzwerk ohne Router.

Gibt Dir z.B. Deine Fritz!Box normalerweise 192.168.1.0/24-Adressen, nimmst Du für Deine fhems statische 10.10.10.0/24-Adressen - ohne Gateway, ohne DNS. Damit bleiben die in ihrem Netzwerk. Aber auch ohne Updates...

Ciao, -MN
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Wernieman am 05 Juli 2016, 08:23:02
Kurfassung:
Es gibt fiele Möglichkeiten zur Lösung Deines Problems. Nur für Deine Anfrage fhem2fhm müssen beiden fhems sich "sehen" .. wie auch immer
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: ernst1024 am 05 Juli 2016, 09:52:57
Ja Danke erstmal. Wlan-2 soll auch weiterhin nur für Multiroom reserviert bleiben. Natürlich könnte ich den Wlan-2-Router auch im EG platzieren um Inet Zugang zu erhalten und nur den RF Sachen vom Zugang ausschließen, aber dann habe ich ja wieder die Verbindungsprobleme.
Ein Netzwerkkabel kann ich auch nicht so ohne weiteres hier Hoch ziehen.

Ich hatte schon an sowas wie Datenaustausch per USB oder so gedacht. Vielleicht auch über einen ESP8266 als Relais Station? Der ESP baut ja auch immer parallel ein eigenes Wlan-Netz auf. Oder über eine Funkstrecke mit einem  nRF24L01+
Dachte vielleicht hat ja jemand mal was in dieser Richtung realisiert.
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Wernieman am 05 Juli 2016, 10:25:54
Prinzipiell:

Entweder Kabel (was auch immer) oder Funk. Wenn Du kein Kabel ziehen kannst, bleibt Dir nur Funk übrig.

Ich (persönlich) würde die Vernetzung über Linux-Bordmitteln Probieren. Du könntest z.B. auch versuchen, bei beiden Geräten einen "billigen" WLAN-Stick einzubauen und direkt Verbinden. Oder eben den 2. Einen Stick, der Mit dem WLAN des ersten verbindet oder .......
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: ernst1024 am 05 Juli 2016, 10:34:28
Zitat von: Wernieman am 05 Juli 2016, 10:25:54
Oder eben den 2. Einen Stick, der Mit dem WLAN des ersten verbindet oder .......

Daran hatte ich auch schon mal gedacht. Meinst du der Pi 2 kommt mit 2 Wlan Sticks an USB klar? Wäre einen Versuch wert, kostet ja nicht die Welt. Wie steht der PI 3 da eigentlich da? Hatte anfangs was vom Problemen mit dem internen Wlan gelesen. Einen zweiten PI würde ich dann ja eh brauchen.
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Morgennebel am 05 Juli 2016, 15:47:05
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-PA411KIT-AV500-Powerline-Netzwerkadapter-500Mbps.

Die ganzen USB-Ports und der Netzwerkport hängen an einem einzigem USB-2.0-Port. Nicht sehr prickelnd.

Ciao, -MN
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Bytechanger am 05 Juli 2016, 16:24:45
Boah, was für ein Lösungsvorschlag mit der WLAN-Brücke.

Alles nur, damit die Boxen nicht ins Netz kommen.
Wenn das der einzige Grund ist, sperr sie per Router aus und nutze ein WLAN! Macht alles einfacher und du hast nicht so viel "Elektrosmog" !

Wenn Du weiter mit zwei Netzen arbeiten möchtest benötigtst Du auf jeden fall ein "Gateway" in welcher Form auch immer...


Greets

Byte
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: ernst1024 am 05 Juli 2016, 19:06:47
Zitat von: Bytechanger am 05 Juli 2016, 16:24:45

Alles nur, damit die Boxen nicht ins Netz kommen.


Greets

Byte
Das ist doch nur zweitrangig, quasi ein willkommener Nebeneffekt.
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Wernieman am 06 Juli 2016, 08:06:02
@Bytechanger:

Du hast den Aufbau nicht verstanden, er braucht kein Gateway für Seine Problem!
Ein Gateway verbindet Netze, was er aber gerade NICHT will!

Und das er auch bei einem WLAN wegen der Reichweite (lies seinen Beitrag) auch 2 WLAN-Router braucht und damit gleiche Funkbelastung hast Du auch bestimmt  nicht gelesen?

@ernst1024
Das die WLAN-Sticks beim RasPi an einem USB2.0 hängen dürfte bei Dir kein Problem sein. FHEM erzeugt keine (nur bekannte) Netzwerklast in der Größenordnung, und als Router/Gateway (s.o.) willst Du Ihn bekanntlich nicht verwenden.

Welcher RasPi für Dich besser ist ... keine Ahnung
Titel: Antw:fhem, von einem wlan ins andere?
Beitrag von: Bytechanger am 06 Juli 2016, 10:23:32
Gateway verbindet Netze -> JA  (kann man konfigurieren, welche Geräte dieses Gateway nutzen dürfen)
Er will den FHEM-Server aus dem "nicht Internet Netz" ins Internet bringen, also mit dem anderen Internet-WLAN Netz verbinden.
Im Fall, dass 2x WLAN am Raspi sind, verkürzt man und "spart" das Gateway, bis man zum nächsten Gerät kommt, dass aus dem Netz ins Internet muss... ;-)

Sei wie es will, er hat reichlich Lösungsvorschläge bekommen...


Greets

Byte