Hallo,
Ich habe auf einem Raspbery Pi fhem installiert der dient im Keller der Steuerung einiger Relais.
Ich habe einen weiteren fhem Basis Server auf dem ich alles verwalte. Die Relais schalte ich von Basis Server zum raspberry fhem Server im Keller per fhem2fhem.
Nun möchte ich aber auch werte von dem fhem Server im Keller auf dem Basis fhem Server haben also habe ich nochmals fhem2fhem in die andere Richtung konfiguriert. Sobald ich das aber mache geht nichts mehr und fhem ist sehr träge. Was mach ich falsch?
Grus jan
RateRunde :)
du hast die eine Loop gebaut :)
Was du dir gebaut hast mit Fhem, siehst nur du ;)
Möglich nur ich verstehe nicht wie ich es umgehen kann das es funktioniert :(
Keine Ahnung ob es hilft aber bei mir ging es als ich damals den Knopf gedrückt habe. Danach rannte das Teil wie sau.
Vielleicht kannst Du auch einfach mal die Option einschalten, habe gelesen damit geht es wohl auch.
Früher haben Sie noch auf der Kürmis in Zelten vor Ihren Glaskugeln gesessen, heute werden sie dringend in Foren gebraucht.
Zitat von: flipkill am 05 Juli 2016, 00:22:39
Sobald ich das aber mache geht nichts mehr und fhem ist sehr träge. Was mach ich falsch?
Wie schon geschrieben wurden, du hast eine Schleife gebaut.
Du musst beim Pi im Keller die Verbindung auf deine Relais beschränken, mit einer Regex, siehe commandref, z.B.:
define ... LOG:(Relais.*)
Und beim Hauptrechner musst du einschränken auf was immer dich da interessiert, z.B.:
define ... LOG:(Sensor1.*|Kellertuer:(open|closed))
Gruß Deudi
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten
@Deudi ich hab das so passt das??
HaupServer:
define fhem_server_keller FHEM2FHEM 192.168.178.41:7073 LOG: GPIOGaszaehler
RPI Keller:
define master FHEM2FHEM 192.168.178.40:7072 LOG: GPIOventil01|GPIOventil02|GPIOventil03
Gruß Jan
Zitat von: flipkill am 05 Juli 2016, 12:23:59
HaupServer:
define fhem_server_keller FHEM2FHEM 192.168.178.41:7073 LOG: GPIOGaszaehler.*
RPI Keller:
define master FHEM2FHEM 192.168.178.40:7072 LOG: GPIOventil.*
... dürfte dann eher passen, kommt halt drauf an wie deine Events aussehen.
wichtig ist halt, dass nicht bei beiden Instanzen die gleichen Filter eingesetzt werden, damit eben keine Schleife entsteht. Obs Funktioniert, siehst du ja, wenn die Events im EventMonitor ankommen.
Hallo,
hab das nun so am laufen, aber es funktioniert nicht richtig. Die ersten 30 Sekunden oder 1 Minute läuft alles wunderbar dann wird FHEM auf einmal Sehr langsam auf beiden Servern und es werden auch keine Signale mehr zur anderen FHEM Instanz übermittelt. Verstehe das nicht nach einem shutdown restart die ersten Sekunden wieder alles gut und dann hängt wieder alles und nix geht mehr richtig...
Woran kann das liegen????
Gruß Jan
PS. Hab noch das entdeckt im Log
2016.07.05 21:34:01.743 3: CN.Event return value: Undefined subroutine &main::appHCNotify called at (eval 28345) line 1.
2016.07.05 21:34:03.742 3: CN.Event return value: Undefined subroutine &main::appHCNotify called at (eval 28537) line 1.
2016.07.05 21:34:04.433 3: CN.Event return value: Undefined subroutine &main::appHCNotify called at (eval 28605) line 1.
list CN.Event
Internals:
DEF Gasverbrauch:(countsOverall:|value:|tickHour:|tickDay:|tickWeek:|tickMonth:|tickYear:).* {appHCNotify("%NAME","%EVTPART0","%EVTPART1");}
NAME CN.Event
NR 76
NTFY_ORDER 50-CN.Event
REGEXP Gasverbrauch:(countsOverall:|value:|tickHour:|tickDay:|tickWeek:|tickMonth:|tickYear:).*
STATE 2016-07-05 21:35:30
TYPE notify
Readings:
2016-07-05 21:28:12 state active
Attributes:
Irgendwie greift die Regex nicht ich habe hier immer wieder solche Sachen stehen in FHEM2FHEM auf der HauptServer Instanz.
PARTIAL
statistics fritzdect02_Statistik Updated sta
Da tauchen immer lauter machen aus anderen devices auf.
Gruß Jan
Hallo,
habe meinen Fehler entdeckt:
Falsch:
define fhem_server_keller FHEM2FHEM 192.168.178.41:7073 LOG: GPIOGaszaehler.*
Richtig:
define fhem_server_keller FHEM2FHEM 192.168.178.41:7073 LOG:GPIOGaszaehler.*
Der Abstand war falsch daher hat er das nicht als Regex sondern als Portpassword definiert.
Nun geht alles
Danke :)