Hallo,
ich habe vorher die Forum und auch Internetsuchte bemüht, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.
Frage: Kann man eigentlich auch andere 868 Mhz Komponenten als Homematic mit HM-MOD-RPI-PCB oder HM-CFG-USB steuern?
Beispiele wären:
https://www.amazon.de/REV-Ritter-Fernbedienung-Schaltsteckdose-0086100403/dp/B00DC3H064/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1467987253&sr=8-1&keywords=868mhz+Funksteckdose (https://www.amazon.de/REV-Ritter-Fernbedienung-Schaltsteckdose-0086100403/dp/B00DC3H064/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1467987253&sr=8-1&keywords=868mhz+Funksteckdose)
http://www.voelkner.de/products/868233/RWE-SmartHome-10122168-Funk-Schalter-Reichweite-max.-im-Freifeld-100-m-PSS.html?ref=19&products_model=Y093391&utm_source=idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=Y093391 (http://www.voelkner.de/products/868233/RWE-SmartHome-10122168-Funk-Schalter-Reichweite-max.-im-Freifeld-100-m-PSS.html?ref=19&products_model=Y093391&utm_source=idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=Y093391)
Danke im Voraus
Es kommt nicht (nur) auf die Frequenz an, sondern vor allen Dingen auf das Protokoll.
Und der HM-USB Stick und das Aufsteckmodul "sprechen" nur Homematic.
Hi,
ja das mit dem Protokoll verstehe ich ja auch, aber ich dachte man könnte über Software das Protokoll erweitern / parallele Protokolle fahren.
Danke für die schnelle Antwort.
Nein. Nutze dafür bspw. einen CUL.