In dieser Version sind folgende Ergänzungen, Änderungen und Fehlerbereinigungen enthalten:
1. Remote Management nochmals grundlegend überarbeitet. Die Funktionen und die Handhabung sind in der commandref kurz beschrieben.
2. Profil hvac.01: Stellwert des Ventils kann im summer mode über das Attribut setpointSummerMode vorgegeben werden.
3. PioTek Tracker V3 wird unterstützt; parameterisierbar mit EEP G5-07-01. Falls das Attribut model auf "tracker" gesetzt wird, ist ein Timer aktiv, der das Ausbleiben der periodischen Telegramme signalisiert.
4. Um Fhem einfacher insbesondere in die neuen Eltako TIPP-Funk Aktoren einlernen zu können, gibt es jetzt die Methode "confirm". Hierbei wartet Fhem nach einen 4BS teach-in auf ein Quittungstelegramm und ordnet darüber die SenderID des Aktors dem Fhem device zu. Beispiel für Eltako TF100D
define <name> EnOcean H5-38-08
TF100D in Lernmodus versetzen
set <name> teach
Bitte beachten, dass die Zuordnung des Aktors bei dieser Methode prinzipbedingt fehlschlagen kann und ein anderer Aktor, der in der Anlernphase ebenfalls sendet, fälschlich zugeordnet wird.
5. Eltako Tipp-Funk Aktoren bieten zusätzliche Steuerfunktionen an, z. B. die Aktivierung der Lernbereitschaft. Diese Zusatzfunktionen werden teilweise schon unterstützt, siehe commandref.
6. kleinere Bereinigungen und Ergänzungen
ab V11831/V118332:
7. Änderungen in den Routinen EnOcean_parse und EnOcean_undef.
ab V11866:
8. Profil Switch: Readings channel<x> werden bei unidirektionalen Aktoren jetzt auch im set-Kommando gesetzt
Einzelheiten sind in der commandref zu finden.
Danke für die bisherigen Rückmeldungen und Tests. Ich musste wieder an Änderungen an zentralen Routinen vornehmen. Deshalb bitte ich um gründliche Tests. Für mich ist dies wegen der fehlenden Testobjekte nur sehr begrenzt möglich. Ich hoffe deshalb auf zahlreiche Unterstützer.
HI,
zu Punkt 4.)
Ich versuche gerade nach der Methode einen TF61J-230V einzulernen.
Immer wenn ich z.B. set wz_Rolladen_hinten EnOcean H5-3F-7F eingebe, kommt die Meldung:
Unknown argument H5-3F-7F, choose one of 1BS 4BS GPCD GPSD GPTI GPTR MSC RPS UTE VLD
Das passiert im übrigen auch bei H5-38-08.
Habe ich da irgendwas übersehen?
Bis denn
SouzA
Das geht mit
define wz_Rolladen_hinten EnOcean H5-3F-7F
Ah ok, ich könnte schwören, da stand was anderes. ;)
Vielen Dank
Bis denn
SouzA
Stand da auch, sorry.
Hallo zusammen,
(ja, ich weiß, der Thread ist schon älter...)
Ich hätte eine Frage zu Punkt 5 im Startbeitrag: wie geht das?
Ich schaffe es bisher nur, z.B. einen TF61L per lokalem Taster oder angelerntem Funktaster (physisch oder auch Emualtion mit FHEM) in den Lern-Modus zu bringen. Wenn ich aber weder einen lokalen Taster habe und auch keinen Funktaster angelernt habe, sondern nur FHEM als Gateway (A5-38-08) mit der confirm Methode, dann habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, den TF61L in den Lern-Modus zu bringen.
Danke,
Enrik
Zitat von: enrikb am 10 März 2017, 17:45:35
Ich hätte eine Frage zu Punkt 5 im Startbeitrag: wie geht das?
Ich schaffe es bisher nur, z.B. einen TF61L per lokalem Taster oder angelerntem Funktaster (physisch oder auch Emualtion mit FHEM) in den Lern-Modus zu bringen. Wenn ich aber weder einen lokalen Taster habe und auch keinen Funktaster angelernt habe, sondern nur FHEM als Gateway (A5-38-08) mit der confirm Methode, dann habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, den TF61L in den Lern-Modus zu bringen.
Bei Aktoren ab dem Fertigungsdatum 24.03.2016 sollte dies mit der Funktion
set <Name> local learn
gehen
Hallo Klaus,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dieses Kommando hatte ich bereits probiert, aber leider ohne Erfolg. Es kommt keine Rückmeldung vom TF61L, weder per Funk noch "per Klick", so wie bei der normalen Aktivierung der Lernbereitschaft. Und ich kann danach auch keinen Taster einlernen.
Die Fertigungswoche des TF61L ist 3/17.
Gibt es irgendetwas, was ich flasch gemacht haben könnte?
So sieht das Device bei mir aus:
Internals:
DEF 01A85E56
IODev eno.0
LASTInputDev eno.0
MSGCNT 3
NAME Aktor
NR 23
NTFY_ORDER 50-Aktor
STATE off
TYPE EnOcean
eno.0_DestinationID FFFFFFFF
eno.0_MSGCNT 3
eno.0_PacketType 1
eno.0_RSSI -64
eno.0_ReceivingQuality excellent
eno.0_RepeatingCounter 0
eno.0_SubTelNum 3
eno.0_TIME 2017-03-10 22:18:55
Readings:
2017-03-10 22:21:55 block lock
2017-03-10 22:18:55 state off
2017-03-10 17:39:02 teach 4BS teach-in sent
Helper:
Attributes:
IODev eno.0
comMode confirm
eep A5-38-08
gwCmd switching
manufID 00D
model TF
room EnOcean
subDef FFB82181
subType gateway
teachMethod confirm
webCmd on:off
Lt. Eltako sollte eine entsprechende Funktion implementiert sein, die dem Befehl zugrunde liegt. Ich kann dies selbst wegen nicht vorhandener Testmuster nicht verifizieren.
Da ich ein Testmuster vor mir liegen habe ;-) würde ich mich der Sache gerne annehmen.
Bekommt man entsprechende Auskünfte auf Anfrage von Eltako? Oder gibt es irgendwo eine Liste der unterstützten Funktionen/Telegramme ähnlich wie im Eltako-Katalog für die "blaue" Serie, die ich nur noch nicht gefunden habe?
Das funktioniert wunderbar, allerdings scheint sich in 10_EnOcean.pm ein kleiner Flüchtigkeitsfehler zu befinden. Bei dem 4BS Telegramm, das für 'local learn' generiert wird, ist das LRN Bit (DB0.3) nicht auf 1 gesetzt. Es wird 01 00 00 24 gesendet. Wann man stattdessen 01 00 00 28 oder 01 00 00 2C, dann funktioniert es.
Ich konnte den TF61L erfolgreich von Hand mit hterm, mit Dolphin View und mit angepasstem fhem lernbereit machen.
Die Lernbereitschaft wird wie bei den anderen Methoden mit kurzem Einschalten bestätigt, ebenso das Ende nach 2 Minuten mit zweimaligem kurzen Einschalten.
Schade, dass wohl kein vollständiges Remote Mangement bzw. Commissioning unterstützt wird. Oder gibt es evtl. noch einen Trick, auch das zu aktivieren?
Super, solche Tester kann man brauchen! Ich werde die geänderte Version einchecken.