FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: mrniceguy am 10 Juli 2016, 08:50:54

Titel: Probleme mit Wifilight, FHEM startet nicht
Beitrag von: mrniceguy am 10 Juli 2016, 08:50:54
Guten Morgen zusammen,

habe mir vor kurzem einen LW12 LED Controller zugelegt und diesen in FHEM integriert.

define WZ_AmbientLED WifiLight RGB LW12FC:192.168.178.36
attr WZ_AmbientLED colorCast 0, -20, -20, -25, 0, -10
attr WZ_AmbientLED fp_Wohnung 320,600,2
attr WZ_AmbientLED room Wohnzimmer
attr WZ_AmbientLED webCmd RGB
attr WZ_AmbientLED whitePoint 1, 0.75, 0.25
attr WZ_AmbientLED widgetOverride RGB:colorpicker,RGB


Soweit sogut, die Steuerung über FHEM funktioniert, ebenfalls der Colorpicker, alles klappt wie es soll.
Bei einem Reboot des Raspis (der 3er) wird FHEM dann nicht mehr automatisch gestartet. Nach langem hin und her und probieren habe ich herausgefunden, dass dieses Problem mit Wifilight zusammenhängt. Wenn ich den oberen Code per "#" austrage oder alternativ die Definition des Controllers anpasse - entfernen des "FC" - startet FHEM ganz normal nach dem Reboot des Pis.
Im Falle eines entfernten "FC" funktioniert allerdings die Steuerung des Controllers nicht mehr.

Im Falle eines nicht startenden FHEMs spuckt die Logfile folgendes aus. Gibt es hier einen Konflikt von Wifilight mit yuwsop?

Zitat2016.07.08 15:49:11 1: Including fhem.cfg
2016.07.08 15:49:11 2: eventTypes: loaded 99 events from ./log/eventTypes.txt
2016.07.08 15:49:12 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2016.07.08 15:49:12 1: Including ./FHEM/Whatsapp.cfg
2016.07.08 15:49:12 1: Including ./FHEM/Whatsapptablet.cfg
2016.07.08 15:49:12 2: eventTypes: loaded 99 events from log/eventTypes.txt
2016.07.08 15:49:13 1: Including ./log/fhem.save
Can't use an undefined value as a symbol reference at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 3956.
Traceback (most recent call last):
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 368, in <module>
    if not parser.process():
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 268, in process
    self.startCmdline()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 295, in startCmdline
    self.printInfoText()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 97, in printInfoText
    print(CR_TEXT.format(cliVersion=__version__, yowsupVersion=yowsup.__version__))
IOError: [Errno 32] Broken pipe

FHEM Versionsstand
Zitatfhem.pl           11715 2016-06-25 15:26:33Z rudolfkoenig
32_WifiLight.pm 10404 2016-01-07 21:39:44Z herrmannj
32_yowsup.pm    11389 2016-05-05 10:46:02Z justme1968

Yowsup Version
Zitatyowsup-cli v2.0.15
Using yowsup v2.5.0

Im Moment habe ich den Controller komplett rausggenommen - FHEM funktioniert das bisherige WE über ganz normal.

Könnt ihr euch einen Reim darauf machen wo das Problem begraben ist?

Gruß Andreas

Titel: Antw:Probleme mit Wifilight, FHEM startet nicht
Beitrag von: mrniceguy am 12 Juli 2016, 19:42:33
Hat niemand eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß Andreas
Titel: Antw:Probleme mit Wifilight, FHEM startet nicht
Beitrag von: herrmannj am 12 Juli 2016, 20:06:48
Hallo Andreas,

ist das eine der angepassten WifiLight Versionen oder die originale ?

Vtml gibt es keinen Zusammenhang mit Yowsup.

Lösch mal bitte die Definition des FC komplett und definiere ihn dann neu. Ob er dann funktioniert. Stimmt die IP ?

vg
joerg
Titel: Antw:Probleme mit Wifilight, FHEM startet nicht
Beitrag von: Wernieman am 12 Juli 2016, 20:50:23
Alternativ ... hast Du Probiert, es im Bootprozess später starten zu lassen?
Titel: Antw:Probleme mit Wifilight, FHEM startet nicht
Beitrag von: mrniceguy am 13 Juli 2016, 18:01:56
Hallo zusammen,

komplett löschen und neu definieren hatte ich bereits versucht, ergab keine Besserung. IP stimmt, wie geschrieben kann der Controller bei Verwendung des Zusatz "FC" ganz regulär genutzt werden.

Zitathast Du Probiert, es im Bootprozess später starten zu lassen?
Nein habe ich nicht, was muss getan werden um es zu verzögern?

Gruß Andreas

Titel: Antw:Probleme mit Wifilight, FHEM startet nicht
Beitrag von: Wernieman am 13 Juli 2016, 20:22:50
Mehrere Mögglichkeiten:
- im Startscript ein sleep, z.B. "sleep 1m"
- Bei den Dependencies (Abhängigkeiten) andere mit aufnehmen
- .....
- es in die rc.local eintragen

Bei Unix (Linux) gibt es immer mehrere Möglichkeiten ...