Hallo,
ich habe ein Problem mit dem FSB61NP in fhem. Zwei Rollläden mit zwei FSB61NP sind vorhanden und nach Beschreibung angelernt. Bestätigungstelegramm ist ein. http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FSB61-Aktor-Beschattungselemente-Rollladen
define Rollladen_1 EnOcean 01A1ADC5
define FileLog_Rollladen_1 FileLog ./log/Rollladen_1-%Y.log Rollladen_1
attr Rollladen_1 IODev TCM310_0
attr Rollladen_1 eep A5-3F-7F
attr Rollladen_1 comMode confirm
attr Rollladen_1 manufID 00D
attr Rollladen_1 model FSB61
attr Rollladen_1 room Wohnzimmer
attr Rollladen_1 shutTime 35
attr Rollladen_1 shutTimeCloses 40
attr Rollladen_1 subDef FEFB940C
attr Rollladen_1 subType manufProfile
attr Rollladen_1 webCmd opens:stop:closes
define Rollladen_2 EnOcean 01A1FBEA
define FileLog_Rollladen_2 FileLog ./log/Rollladen_2-%Y.log Rollladen_2
attr Rollladen_2 IODev TCM310_0
attr Rollladen_2 comMode confirm
attr Rollladen_2 eep A5-3F-7F
attr Rollladen_2 manufID 00D
attr Rollladen_2 model FSB61
attr Rollladen_2 room Wohnzimmer
attr Rollladen_2 shutTime 35
attr Rollladen_2 shutTimeCloses 40
attr Rollladen_2 subDef FEFB940C
attr Rollladen_2 subType manufProfile
attr Rollladen_2 webCmd opens:stop:closes
Mit einer herkömmlichen Fernbedienung klappt alles. Unter fhem werden immer beide Aktoren gleichzeitig geschaltet. Produktionsdatum 14/16.
Danke.
Es müssen unterschiedliche Fhem SenderID (Attribut subDef) verwendet werden.
Ok, kann es daran liegen, dass mein TCM310 immer dieselbe ID bringt? Habe meine fhem.cfg durchsucht und nur diese ID gefunden.
{EnOcean_CheckSenderID("getFreeID", "<IODev>", "0000000")}
bringt
:00000000 FEFB940C getNextID
{EnOcean_CheckSenderID("getNextID", "<IODev>", "0000000")}
bringt 0000000
{EnOcean_CheckSenderID("getUsedID", "<IODev>", "0000000")}
bringt FEFB940C getNextID
Was liefert denn ein "list" des TCM310?
Zitat von: cinda am 10 Juli 2016, 20:04:27
Ok, kann es daran liegen, dass mein TCM310 immer dieselbe ID bringt? Habe meine fhem.cfg durchsucht und nur diese ID gefunden.
{EnOcean_CheckSenderID("getUsedID", "<IODev>", "0000000")}
bringt FEFB940C getNextID
In irgendeinem subDef*-Attribut steht "getNextID". Diesen Eintrag bitte entfernen bzw. durch eine gültige SenderID ersetzen! Bitte auch ein update auf die aktuelle Fhem-Version machen. Es gab mal ein Problem mit der Vergabe von SenderID in subDef-Attributen, das sollte aber in der aktuellen Version behoben sein.
FHEM ist aktuell fhem.pl 11756 2016-07-07
{EnOcean_CheckSenderID("getFreeID", "<IODev>", "0000000")}
bringt jetzt 00000000 FEFB940C
list TCM310
Internals:
BaseID FF901480
ChipID 019D2029
DEF 310 /dev/ttyAMA0@57600
DeviceName /dev/ttyAMA0@57600
FD 11
LastID FF9014FF
MODEL ESP3
NAME TCM310_0
NOTIFYDEV global
NR 22
NTFY_ORDER 50-TCM310_0
PARTIAL
STATE initialized
TYPE TCM
Readings:
2016-07-10 21:57:02 baseID BaseID: FF901480 RemainingWriteCycles: 0A
2016-07-10 21:57:02 maturity 01
2016-07-10 21:57:02 repeater RepEnable: 00 RepLevel: 00
2016-07-10 21:57:02 state initialized
2016-07-10 21:57:02 version APIVersion: 02060300 APPVersion: 020B0100 ChipID: 019D2029 ChipVersion: 454F0103 Desc: GATEWAYCTRL
Attributes:
sendInterval 0
smartAckMailboxMax 0
verbose 5
Zitat von: cinda am 10 Juli 2016, 22:19:33
FHEM ist aktuell fhem.pl 11756 2016-07-07
{EnOcean_CheckSenderID("getFreeID", "<IODev>", "0000000")}
bringt jetzt 00000000 FEFB940C
list TCM310
Internals:
BaseID FF901480
ChipID 019D2029
LastID FF9014FF
Alle Fhem SenderIDs in den subDefs und in DEF (bei Aktoren ohne Quittungstelegramme) müssen im Bereich zwischen BaseID und LastID sein und dürfen jeweils nur einmal verwendet werden.
Am Rande:
Beim Aufruf der Funktion
{EnOcean_CheckSenderID("getFreeID", "<IODev>", "0000000")}
ist <IODev> durch den Namen des TCM-Devices (hier: TCM310_0) zu ersetzen, damit sinnvolle Ergebnisse kommen.
Also hier:
{EnOcean_CheckSenderID("getFreeID", "TCM310_0", "0000000")}
Die automatische Vergabe der SenderIDs durch FHEM ist seit Einführung von "getNextID" mMn die einfachere Variante als der manuelle Weg mit der genannten Funktion.
Vielen Dank für die Hilfe. Die Nümmerchen sind irgendwie komplett durcheinandergekommen. Lief trotzdem seither fehlerfrei? Jetzt klappt es auch mit den Rollläden. Wieder etwas gelernt.