FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Killermike007 am 11 Juli 2016, 08:45:58

Titel: TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Killermike007 am 11 Juli 2016, 08:45:58
Guten Morgen liebe Gemeinde.

Ich versuche mich gerade daran, einen TCRT5000 https://www.fasttech.com/product/1506503-tcrt5000-infrared-tracking-sensor-module (https://www.fasttech.com/product/1506503-tcrt5000-infrared-tracking-sensor-module) direkt an einen GPIO eines Raspberry PI anzuschließen.

Egal wie ich ihn verbinde, bekomme keinen "Impuls". Da diese Reflexlichtschranke eine digitalen Ausgang hat, sollte das doch eigentlich funktionieren.

Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruß,
Killermike007

;D Habs hinbekommen. Jetzt geht's an die Feineinstellung.
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Marlen am 24 August 2016, 10:45:47
Hab mir den heute auch bestellt!
Will damit eine Wasseruhr ablesen!
Wie hat du ihn angeschlossen?
Titel: Antwort
Beitrag von: Gisbert am 02 Oktober 2016, 12:13:55
Hallo Killermike007,

kannst du etwas genauer beschreiben, wie du den Sensor an den RPi angeschlossen hast?
Welche Software läuft auf dem RPi?
Wie wertest du die Signale in Fhem aus?

Ich möchte den Sensor beim Wasserzähler einsetzen.

Viele Grüße
Gisbert
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Killermike007 am 02 Oktober 2016, 13:56:23
Hi,

sry das meine Antwort so lange auf sich warten lies.

Angeschlossen habe ich die 2 TRCT5000 (Wasser- und Gaszähler) über VCC, GND und DO. Der AO wird nicht benötigt.

Gaszähler:
VCC = Pin2 5V
GND = Pin6 GND
DO   = Pin5 GPIO3

Waserzähler:
VCC = Pin4 5V
GND = Pin9 GND
DO   = Pin11 GPIO17

In Fhem ist es so konfiguriert:

define Gaszaehler RPI_GPIO 3
active_low       yes
direction          input
interrupt          both
pud_resistor    up
room                Gasverbrauch
toggletostate   yes

define Gasverbrauch HourCounter Gaszaehler:on Gaszaehler:off

define Wasserzaehler RPI_GPIO 17
active_low       yes
direction          input
interrupt          both
pud_resistor    up
room                Gasverbrauch
toggletostate   yes

define Wasserverbrauch HourCounter Wasserzaehler:on Wasserzaehler:off


Soviel erstmal zu Anschluss.

Gruß
Killermike007
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Gisbert am 02 Oktober 2016, 14:36:31
Hallo Killermike007,

danke für die rasche Antwort.

Ich begebe mich dann mal an die Verkabelung. Zwischen dem RPi und der Wasseruhr liegt eine Distanz von 80 cm, die ich mit einem alten Telefonkabel überbrücken möchte; an beide Enden löte ich die entsprechenden Stecker an und isoliere die Übergangsstücke mit Schrumpfschlauch.

Bin noch auf weiteren Input von dir gespannt.

Viele Grüße
Gisbert
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Gisbert am 02 Oktober 2016, 19:15:30
Hallo Killermike007,

ich hab jetzt alles angeschlossen, incl. der notwendigen Änderungen in rc.local.
Im Prinzip funktioniert es, man kann die Empfindlichkeit bzw. Distanz mit dem Potentiometer einstellen und erhält Signale, die mit HourCounter erfasst werden.

Soweit so gut.
Leider funktioniert es nicht mit der Wasseruhr. Ich habe keine Position gefunden, bei dem ein Wechsel von low nach high erfolgt. Es ist entweder immer high oder low, unabhängig von der Rotation des Zählers.

Ist mein Zähler ggf. nicht für einen IR-Sensor geeignet?
Ich hab mal ein Photo des Wasserzählers abgehängt.

Viele Grüße
Gisbert
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Killermike007 am 03 Oktober 2016, 11:14:55
Hi,
ja Wasseruhr ist bei mir auch so ein Thema. Habe den Sensor bei mir an kleinsten Zählwerk, aber der Input ist too much wenn das Wasser mal richtig läuft.

Bin da noch am testen.

Dein Wasserzähler hat nur das kleinste Zählwerk, sind glaube ich 0,1 L. Da kommt der Sensor nicht mit.

Gruß
Killermike007
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Gisbert am 03 Oktober 2016, 14:06:20
Hi,

danke für die Info, ich versuch es mal mit einem Hallsensor oder einem Näherungsschalter, die aber noch aus China ankommen müssen.

Viele Grüße
Gisbert
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Killermike007 am 08 November 2016, 12:05:13
Hallo Gisbert,

nur mal so als Nachtrag, aber dein Zähler scheint eine Aufnahme für einen Impulsnehmer zu haben. Die Beschriftung bestätigt das wohl auch "1Pulse/Litre".

Schau doch mal beim Hersteller.

Gruß Mike
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Edi77 am 17 November 2016, 01:32:28
Hallo,

Schon mal einen TCR5000 umgebaut mit einer SFH 309-5 und einer grünen LED wie hier (http://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut)?

Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Killermike007 am 17 November 2016, 07:53:13
Genau das habe ich noch vor. Warte noch auf die Chinalieferung.
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Marlen am 17 November 2016, 09:34:08
Hier mal ein Bild von meiner Wasseruhr!
LG
  Marlen
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Killermike007 am 17 November 2016, 17:08:56
Was hast du an deinem Sensor verändert?

Gruß
Mike
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Marlen am 17 November 2016, 21:40:02
@ Mike:
...ichh hab nichts verändert! So wie er ist einfach installiert!
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Edi77 am 20 November 2016, 15:07:54
@Marlen

Du hast Glück das du solch eine Wasseruhr hast mit dem schön reflektierender Scheibe.
Ich habe wie viele andere auch eine ZR. Ich denke mal das das violette Licht man deswegen sieht, weil es deine Kamera erfasst hat, aber für das Menschliche Auge unsichtbar ist ;)
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Marlen am 21 November 2016, 09:11:44
Hallo Edi,

ja, das violette Licht sieht man nur durch der Kamera!

Wie schaut eine ZR aus?
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Muff Potter 24 am 06 Dezember 2016, 23:48:23
@Marlen
Wie ist denn der TCRT5000 mit der Gewindestange verbunden ? Es sollte stabil sein und darf trotzdem nicht leiten. Also, wie sieht es links von dem Bild aus ?
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Marlen am 07 Dezember 2016, 08:23:15
Guten Morgen,

der TCRT5000 ist auf ein Holzplättchen geschraubt, welches länger als der TCRT5000 ist.
Das Holz hat eine Bohrung 8,5mm für den M8 Gewindestab!
Unter und über den Holz ist eine M8 Mutter, mit denen man exakt die Höhe einstellen kann!

LG Marlen
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Muff Potter 24 am 07 Dezember 2016, 21:13:20
Hallo Marlen,
Danke für den Tip. Ich werde mal versuchen entsprechendes zu bauen bzw. entsprechend abzuändern. Denn bei mir ist das Messinggehäuse ca. 5mm höher als die Scheibe. Somit würde der Sensor in der Luft hängen.
Wie hast du denn den Sensor justiert ? Ich habe ihn soweit links gedreht bis die 2. LED gerade ausging.
      Bis denn
           Muff

Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Marlen am 08 Dezember 2016, 10:50:33
Hallo,

Messinggehäuse???? Mach doch mal ein Bild von deinem Zähler!
Aber 5mm Abstand denk ich machen den Sensor nichts aus!
Ich hab den Sensor auf den Analogausgang angeschlossen!

LG
  Marlen
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Muff Potter 24 am 09 Dezember 2016, 00:36:22
Hallo,
Ich habe den Halter mit Gewindestange und Schelle nachgebaut. Bis aber noch keine passenden Signale am Digitalausgang abgreifen können. Wo liegt der Vorteil den Analogausgang zu benutzen um dann aus Analog mittels AD-Wandler wieder Digital zu machen ?
   lg
Muff
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Marlen am 12 Dezember 2016, 12:44:31
Hallo,

ich würde nicht sagen, das der Analog-Ausgang einen Vorteil hat, man kann halt nix einstellen!
Ich hatte das damals versehntlich falsch angelötet, da es aber geht hab ich es auch nicht mehr geändert!
Alle anderem hab ich am Digital-Ausgang!

Gruß,
   Marlen
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Muff Potter 24 am 22 Dezember 2016, 20:50:24
Hallo Marleen,
Woran hast du den Analogausgang des Sensors angeschlossen ? An einen gpio ?
Viele Grüße
        Muff
Titel: Antw:TCRT5000 direkt an Raspberry
Beitrag von: Marlen am 02 Januar 2017, 17:27:31
Hi,

ja an einem GPIO

LG
Marlen