Ich habe obiges Setting mit einem CUL v3 868 (Hörmann ist auch 868). In Fhemwiki fand ich nur die Info, dass der Antrieb mit SlowRF betrieben wird. Allerdings ist mir nicht klar, wie ich den Antrieb mit dem CUl pairen kann (ist ja kein Homematic) bzw. in Fhem dann definieren muss.
Kann mir jemand helfen, da ich hier im Forum keine Definition gefunden habe.
Danke.
Hallo,
meines Wissen kannst Du Hörmann Antriebe nicht direkt steuern. Das geht nur über den Umweg eines anderen Aktors und Kontakten am Antrieb.
Das Ganze hängt noch vom Antrieb ab, welchen hast Du?
Gruß Otto
Also ich empfange mit einem nanoCUL zumindest Daten von meiner Promatic 2. Allerdings nur die "toggle" Daten.
Steuern kann ich stand heute auch nichts. Ein 868 Signalduino würde mich mal reizen, dann könnte Sidey eventuell etwas einbauen :)
Zitat von: Hauswart am 11 Juli 2016, 11:30:02
Also ich empfange mit einem nanoCUL zumindest Daten von meiner Promatic 2. Allerdings nur die "toggle" Daten.
Soweit war mein Kenntnis Stand auch 8) Man "sieht" den Antrieb. Naja und das mit dem Toggle wundert mich nicht, die machen ja alle nur toggle.
Ich habe die Supramatic um den UAP1 ergänzt und steuere mit einem HM-MOD-Re-8 und frage die Zustände mit einem HM-MOD-Em-8 ab.
Damit gehen alle Funktionen auf / zu / Lüftung die der Antrieb auch von sich aus kann.
ich habe seit Wochenende mein Gragagentorrollo und den Hoftorlinearantrieb mit je einem FIBARO System FGR222 Roller Shutter Controller 2 umgerüstet. Stromsparend gegenüber der Linearantriebsteuerung von 1997 und mit Positionserkennung, auf und zu anstatt toggle. Die 443 MHZ Empfänger habe ich umprogrammiert, sodaß sie bei Betätigung der Sender im Auto nur einen kurzen (15s) Impuls 230V auf die FGR222 geben.
Damit das hier nicht völlig off Topic daherkommt: FS20 SM4-2 + Spannungsversorgung + Relais sind da jetzt übrig und zu haben
Habe eine Supramatic E3 und wie gesagt einen CUL v3.
Ich habe die Supramatic um den UAP1 ergänzt und steuere mit einem HM-MOD-Re-8 und frage die Zustände mit einem HM-MOD-Em-8 ab.
Damit ich mein Rolltor mit Zustandsabfrage / auf 7 zu etc. komplett über Fhem/Cul steuern kann, was genau brauch ich. Benötige ich HM-MOD-Re-8 und zusätzlich HM-MOD-Em-8 und was meinst Du mit UAP1 ? HOmematic (HM) wäre gut, weil ich auch HM Jalousiengeber habe.
Otto123 hast Du ggf. eine Anleitung was ich wie brauche bzw. tun muss ?
Zitat von: en-trust am 12 Juli 2016, 08:41:16
Otto123 hast Du ggf. eine Anleitung was ich wie brauche bzw. tun muss ?
Klar kann ich Dir liefern 8) Da brauche ich allerdings für die Details 2-3 tage, da ich jetzt unterwegs bin.
Du brauchst wie gesagt die UAP1 (https://www.tor7.de/media/pdf/hoermann-uap1-anleitung.pdf) kostet knapp 50 € bei Tor7 (https://www.tor7.de/hoermann-universaladapterplatine-uap-1?sPartner=gs&sPartner=1&product_id=104&gclid=CjwKEAjwqpK8BRD7ua-U0orrgkESJADlN3YB8k0OlXkkEneC93whC3hIkpWsHjB5AQRGsBxCUunG3xoCiCbw_wcB) (Ich habe die nicht von dort, war aber der erste Treffer bei Google)
Einen HM-MOD-Re-8 (http://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html) (Switch) und davon 3 Kontakte um Tor zu/auf/Spalt zu steuern.
Einen HM-MOD-Em-8 (http://www.elv.de/homematic-8-kanal-sendemodul.html) (Remote) um die Meldekontakte der UAP1 abzufragen Oben / Unten / Licht
Ansonsten brauchst Du keine weitere Hardware, ich habe die beiden HM Bausteine mit in die Kiste der UAP1 gebaut und von dort auch mit Strom versorgt.
Du kannst die Kiste der UAP1 strategisch für den Empfang völlig unabhängig von der Supramatic positionieren, da könntest Du eventuell noch ein längeres Verbindungskabel gebrauchen --> (2x RJ12 Westernstecker, 6-polig, belegt) 5m ist zulässig aber es gehen auch 6 wie meist konfektioniert.
Details und Bilder liefere ich noch
Gruß Otto
Okay da bin ich raus meine ProMatic geht nicht mit der UAP1 :/
Ich sag schonmal vorab Danke und warte gespannt auf die Details, Schaltplan für den Elektriker ;o) etc.
Zitat von: en-trust am 12 Juli 2016, 13:27:05
Ich sag schonmal vorab Danke und warte gespannt auf die Details, Schaltplan für den Elektriker ;o) etc.
Kannst ja die Wartezeit mit dem Bestellvorgang und dem Aufbau der Module überbrücken 8)
Die Beschreibung ist noch nicht ganz fertig aber schon mal online (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/07/garagentor-mit-fhem-bedienen.html). Ich arbeite noch an Details ...
Dank en-trust seiner "Anregung" das zu dokumentieren, ist mir eine Unzulänglichkeit in meiner bisherigen Schaltung aufgefallen, die ich damit gleich beseitigt habe. 8)
Viel Spaß beim basteln
Otto
Hallo zusammen,
ich habe ein altes Hörmann System (grau 40,685 MHz).
kann man dieses auch mittels CUL/nanoCUL steuern?
danke
Sehr wahrscheinlich nicht:
- das Protokoll ist vermutlich unbekannt
- ich kennen nur CULs mit auf 433 oder 868 MHz abgestimmte Antenne
- der Transceiver (CC1101) kann nur zwischen 315 und 920MHz verstellt werden.