Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zusammen,
habe noch einen PIRI (Bewegungsmelder) ohne Aufgabe ....
Mit dem wollte ich eine An/Abwesenheitschaltung realisieren...
Wenn sich im Raum länger als 30min keiner aufhält => FHT80b desired-
temp = 5.5
Wenn sich Raum jemand länger als 15min aufhält => FHT80b desired-temp
= alte temp bzw. je nach Zeit Night-Temp oder day-Temp
Und das auch nur im Zeitraum von x Uhr bis y Uhr..oder per enable/
disable.
hat jemand ´ne Idee wie ich das umsetzten kann...
Axel
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
Axel schrieb:
> habe noch einen PIRI (Bewegungsmelder) ohne Aufgabe ....
>
> Mit dem wollte ich eine An/Abwesenheitschaltung realisieren...
> Wenn sich im Raum länger als 30min keiner aufhält => FHT80b desired-
> temp = 5.5
> Wenn sich Raum jemand länger als 15min aufhält => FHT80b desired-temp
> = alte temp bzw. je nach Zeit Night-Temp oder day-Temp
> Und das auch nur im Zeitraum von x Uhr bis y Uhr..oder per enable/
> disable.
>
> hat jemand ´ne Idee wie ich das umsetzten kann...
In der Umsetzbarkeit sehe ich kein Problem (auch wenn ich ad-hoc nicht
sagen kann, wie es am besten geht), eher schon in der Sinnhaftigkeit:
1) Dauert es eine ganze Weile einen Raum aufzuheizen, und wenn Du dabei
zu große Temperaturdifferenzen überwinden willst, kann es zu deftigen
Überschwingern kommen (i.e. es wird erstmal 2-3 Grad wärmer als
gewünscht, um dann wieder abzukühlen).
2) Ist der Piri aus meiner Sicht nicht sonderlich empfindlich, was
Bewegungen angeht, man muss schon mehr machen, als sich nur im Stuhl
vor- und zurück zu beugen. Du müsstest also in dem Raum mehr oder minder
ständig in Bewegung bleiben.
3) mit mehr Nachdenken würden mir sicherlich noch mehr Probleme einfallen.
Ciao,
Sven
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
> hat jemand ´ne Idee wie ich das umsetzten kann...
Das "warum" will Sven schon besprechen, ich wuerde hier nur ein
moegliches "wie" skizzieren :)
1. fhem-notify fuer das piri.
Je nach belieben/Faehigkeit des Programmierers als perl "Einzeiler" in
fhem oder externes Programm in einer beliebigen Programmiersprache:
Pruefen, ob "Speicher"-Datei (Tabelleneintrag, fhem variable, etc)
vorhanden ist.
Wenn nicht, dann Uhrzeit in der Datei speichern und beenden.
Pruefen, ob die aktuelle Zeit - Uhrzeit in der Datei > 15Min ist.
Wenn nicht, dann beenden.
Pruefen, ob in der Datei auch ein "temperatur schon gestellt" Zeile
drin ist.
Wenn ja, dann beenden.
Zeile eintragen, FHT80b Temperatur stellen
2. fhem watchdog fuer das piri, mit 30min timeout.
Loescht die "Speicher"-Datei.
Falls jemand was einfacheres kennt, bitte melden.
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Hi,
> 2) Ist der Piri aus meiner Sicht nicht sonderlich empfindlich, was
> Bewegungen angeht, man muss schon mehr machen, als sich nur im Stuhl
> vor- und zurück zu beugen. Du müsstest also in dem Raum mehr oder minder
> ständig in Bewegung bleiben.
das kann ich bestaetigen. Ich hatte einen Piri im Bad, der bei Erkennung
von Bewegung das Licht fuer 30 Sekunden einschaltete. Das funktionierte,
wenn man das Bad betrat, allerdings meist nicht, wenn man schon im Bad
war und sich nicht gerade heftig bewegte. Alles in allem hat es uns so
genervt, dass staendig das Licht wieder ausging und man dann erst mal
heftig herumzappeln musste, dass wir die Mimik neulich wieder
zurueckgebaut haben.
Und jetzt habe ich zwei Piris, die noch einer sinnvollen Verwendung
zugefuehrt werden sollen...
Gruesse,
Boris
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Zusammen,
"Warum" ;-)
- der PRIR sucht ´ne Aufgabe...ist aus FS20-Licht-Schalt-Verusuchen
übriggeblieben...
- z.B. Wohnzimmer: Night-Temp ab 22:00h...wenn nun keiner da
ist...kann die Night-Temp ja auch schon ab z.B. 20:00h gestzt werden
- "2) Ist der Piri aus meiner Sicht nicht sonderlich
empfindlich"...deshalb erst wenn 30min keine Bewegung...
Gleiche "Schaltung" kann ich auch für FensterOffenErkennung(HMS-100-
TFK) nutzen.
Wenn Fenster länger als z.B. 1min offen, dann FHT aus...wenn Fenster
länger als 1min zu...dann FHT wieder an.
Umsetzten per eigenes Modul:
_Status -> ON oder OFF
_Status_min -> Status mindestens für z.B. 1min
FHT_Name -> Name des zu steuernden FHT
FHT_Off_temp -> temp zum ausschalten
FHT_Old_temp -> speicher für alte temp
Detector -> Name des Melders -> z.B. PIRI oder HMS-100-TFK
Detector_last -> letzte Meldung Steuergerät
AT_Name -> Name AT-Command
AT_Time -> +00:30:00 oder +00:01:00
Per NotifyFN
- Bei Meldung von "detector" ...
- Prüfen ob _Status = OFF länger als _Status_min -> wenn ja "set
FHT_Name desired_temp FHT_Old_temp" -> _Status ON -> Detector_last
setzen (rein Informativ) -> EXIT
- Detector_last setzen (rein Informativ)
- AT-Command löschen und neu setzten oder per modify ändern
AT-Command -> setzt fhem "set FHT_Name desired_temp FHT_Off_temp" +
"_Status OFF"
ok ???
Gibt es Probleme ständig das AT-Command zu löschen und neu zu
setzten ??
Gruesse
Axel
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Axel
Ich verwende die Zeilen unten
setdefaultattr dummy
define Schlafz FS20 1b94 91 # 3212 Piri im Schlafzimmer
define Kueche FS20 1b94 92 # 3213 Piri in der Kueche
define Badz FS20 1b94 93 # 3214 Piri im Bad
define Flurz FS20 1b94 94 # 3221 Piri im Flur
define Gangz FS20 1b94 95 # 3222 Piri im Gang (SZ - Kueche)
define Wohnz FS20 1b94 96 # 3223 Piri im Wohnzimmer
define Speisez FS20 1b94 97 # 3224 Piri in der Speisekammer
define Balkonz FS20 1b94 98 # 3231 Piri auf dem Balkon
setdefaultattr
define anw01 watchdog Flurz.on 00:10:00 (Schlafz|Gangz|
Kueche|Badz|Wohnz).on set Anwesend off
define anw02 notify (Schlafz|Flurz|Gangz|Kueche|Badz|
Wohnz).on set Anwesend on;
um die Anwesenheit festzustellen. Zusätzlich prüfe ich, ob ich
übernachtet habe. Danach steuere ich die Temperaturprogramme der
Wohnung und speziell des Bads und des Schlafzimmers.. allerdings nur
um wenige Grad.
Funktioniert so, dass ich annehme wenn der Flursensor aktiviert wurde
und nicht innerhalb von 10 Minuten ein anderer Sensor Aktivität zeigt,
dann habe ich die Wohnung verlassen. Die Flur und Gang Sensoren sind
sehr kurz eingestellt (ich glaube 8 Sekunden), die Zimmersensoren
melden alle 2 Minuten.
Ich stelle auf ähnliche Art auch die Anwesenheit in einem Raum fest.
Viele Grüße
Markus
On 14 Sep., 15:54, Rudolf Koenig wrote:
> > hat jemand ´ne Idee wie ich das umsetzten kann...
>
> Das "warum" will Sven schon besprechen, ich wuerde hier nur ein
> moegliches "wie" skizzieren :)
>
> 1. fhem-notify fuer das piri.
> Je nach belieben/Faehigkeit des Programmierers als perl "Einzeiler" in
> fhem oder externes Programm in einer beliebigen Programmiersprache:
> Pruefen, ob "Speicher"-Datei (Tabelleneintrag, fhem variable, etc)
> vorhanden ist.
> Wenn nicht, dann Uhrzeit in der Datei speichern und beenden.
> Pruefen, ob die aktuelle Zeit - Uhrzeit in der Datei > 15Min ist.
> Wenn nicht, dann beenden.
> Pruefen, ob in der Datei auch ein "temperatur schon gestellt" Zeile
> drin ist.
> Wenn ja, dann beenden.
> Zeile eintragen, FHT80b Temperatur stellen
>
> 2. fhem watchdog fuer das piri, mit 30min timeout.
> Loescht die "Speicher"-Datei.
>
> Falls jemand was einfacheres kennt, bitte melden.
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-