Hallo FHEM Community,
Vor etwa einem halben Jahr habe ich mich dazu entschlossen, die Vorgänge in unserem EFH ein bisschen besser zu verstehen.
Auf Grund der sehr aktiven Nutzergemeinschaft, der guten Plattform (Wiki, Forum) habe ich mich für FHEM entschieden.
An der Stelle Danke an alle Hard- und Softwerker hier für die hervorragende Arbeit!Ich lese hier seit einiger Zeit mit und habe schon viel von Wiki und Forum profitieren können.
Mein FHEM läuft auf einem RPi3, nach einem busware CUL 868 und einem Jeelink steckt nun auch noch ein Selbstbau nanoCUL 434 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605) dran.
In meinem Büro habe ich einen Pilot-Heizraum mit FS20 FHT8v (hatte ich noch rumliegen), TFA Thermosensor, und PID Regelung nach dem Wiki Eintrag (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT_8v_direkt_ansprechen) installiert.
Außerdem habe ich den Kühlschrank mit einem Temperatursensor ausgestattet, FHEM gibt Alarm per Pushover und AMAD Sprachausgabe auf dem Tablet, wenn jemand vergisst die Tür zu schließen und die Temperatur über 12 Grad ansteigt. Ebenso gibt es eine Meldung, wenn im Winter zu lange gelüftet wird (Fenster vergessen)
Unser EFH wurde Mitte der 90er gebaut, hat eine Viessmann Öl Zentral-Heizung mit Vitola Biferral RF Brenner und Dekamatik DE/B Steuerung. Heizkreise für Fußbodenheizung und Radiatoren, Mischer. Die Dämmung ist mäßig.
Es sind einige elektrische Rollläden und eine Markise mit el. Antrieb auf der Terrasse sowie eine alte Alarmanlage vorhanden. Daher gibt es auch noch einige Bewegungsmelder und Tür/Fensterkontakte, die ich gerne einbinden möchte.
Agenda für die nächste Zeit:
- Einbindung von Revolt Energimesssteckdosen und IT Schaltsteckdosen
- Schalten der Brauchwasserumwälzpumpe nach Bedarf, z.B. wenn Spülmaschine/Dusche losläuft...
- Erfassung Füllstand Öltank/Regenwassertonne
- Erfassung Energieverbrauch (Swissnox Stromzähler mit 1-Wire Counter, Ölverbrauch, Wasserverbrauch)
- Einbindung Heizung (Erfassung Temperaturen, Laufzeit Brenner, Mischer)
- Aufsetzen einer WAF gerechten Tablet GUI
- Integration der Kontakte und Bewegungsmelder der alten Alarmanlage
- Steuerung der Beschattung, einfahren Markise bei Wind/Regen
Thema Heizung:Hier möchte ich gern nach dem Prinzip "Messen - Analysieren - Verstehen - Optimieren" verfahren.
Schritt 1 Messen: Die Heizungssteuerung kennt ja alle relevanten Parameter (Vorlauf/Rücklauftemperaturen aller Heizkreise, Aussentemperatur, Mischerstellung usw). Da möchte ich nicht unbedingt alles mit 1W neu verkabeln.
Für die Einbindung der Viessmann Heizung hoffe ich auf eure Unterstützung. Die Dekamatik Steuerung ist ja nicht mehr die neueste. Kann die über ihren RS485 Bus angezapft werden? Oder braucht man da ein Zusatzmodul mit dieser Infrarot-Schnittstelle? Oder ist es besser, gleich eine neue Steuerung einzubauen???
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Gruß
Ludwig