hiho - ich hätte da mal ne frage ...
ich hab mir eben einen HM-Sen-MDIR-O zusammen gebastelt, der auch wunderbar funzt.
verwenden will ich den auch zusätzlich für meine rolladen- und markisen-steuerung in sachen "temperatur-regelung".
die frage, die sich da für mich stellt:
hat hier irgend jemand eine art "übersetzungstabelle" für die brightness-werte? 0-255 sagt mir mal recht wenig.
das muß auch nicht mal wirklich genau sein und nur mal als richtwert dienen, bis ich da selber erfahrungen sammeln konnte.
am schönsten wärs natürlich übersetzt in lux, aber wenn ich mal richtwerte kriege wie z.b.: 0-10 = total dunkel, 10-20 = stark bewölkt, ..., 255 = supernova - irgend sowas in der richtung.
was mich auch sehr interessieren würde: wie sind die erfahrungswerte? ist der sensor genau?
danke schon mal im voraus ...
Schau Dir mal diesen Thread (https://forum.fhem.de/index.php/topic,35704) an. Da geht es zwar um den HM-Sen-MDIR-WM55, der scheint aber in Bezug auf die Zuverlässigkeit und Granularität der Helligkeitswerte vergleichbar zu sein - und leider für Deinen gewünschten Zweck ungeeignet.
Peter
suchst sowas oder?
Hi
dazu habe ich das Datenblatt angehängt (S.3). In einem kurzen Versuch bin ich an der Formel gescheitert obwohl das nur ein Logarithmus ist. Base und offset müssen halt passen.
Bitte findings teilen, habe noch ein Projekt wo ich das auch benötigen werde.
vg
joerg
edith: mit fhem-hm-knecht überschnitten. Ist das gleiche Diagramm. Datenblatt lässt sich nicht hochladen, gern per mail bei Interesse
oh, und um auf den Hintergrund der Frage zu Antworten:
ab 200 (Draussen) ist es da gut Hell, ab 220 sehr.
vg
joerg
oh wow - thx für die flotte hilfe
das datenblatt is ja mal echt ne hilfe.
freut mich vor allem, dass das ding ne so herrlich gerade linie hat.
vielen, vielen dank!