FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: spike08122 am 16 Juli 2016, 23:33:06

Titel: WLAN Temperatursensor mit NodeMCU Lua ESP8266
Beitrag von: spike08122 am 16 Juli 2016, 23:33:06
Hallo Zusammen,

ich habe nach dieser Anelitung https://blog.moneybag.de/wlan-thermometer-fuer-fhem-ohne-loeten/ (https://blog.moneybag.de/wlan-thermometer-fuer-fhem-ohne-loeten/) versucht einen NodeMCU mit dem Temperatursensor in Gange zu bringen. Die Dateien habe ich mit ESPlorer aufgespielt. Das Modul verbindet sich mit meinem WLAN, aber ich bekomme immer eine Fehrlermeldung im ESPlorer

Config done, IP is 192.168.2.106
PANIC: unprotected error in call to Lua API (fhem.lua:36: malformed number near '23.0')
PANIC: unprotected error in call to Lua API (attempt to call a string value)
(å)3J!Èô@VJ*âF&h¦ÖŒNÿú

Kann mir jemand einen Tip geben, was ich falsch mache. Oder eine leicht verständliche Anleitung wie ich das lösen kann.

Meine Kenntnisse bezüglich Programierung haten sich allerdings in Grenzen  ???

Danke Spike
Titel: Antw:WLAN Temperatursensor mit NodeMCU Lua ESP8266
Beitrag von: Kuzl am 18 Juli 2016, 07:26:57
Nimm am besten ESPeasy oder die Arduino IDE.

Lua wird dafür fast nicht mehr genommen.
Titel: Antw:WLAN Temperatursensor mit NodeMCU Lua ESP8266
Beitrag von: fh168 am 18 Juli 2016, 07:34:16
Hallo Spike,

lese meinen zweiten Teil von meinem Blog :-)

https://blog.moneybag.de/einfaches-wlan-thermometer-fuer-fhem-mit-nodemcu-ohne-loeten-teil-2/

Da bin auch auf ESPEasy umstiegen.

LG
/robin
Titel: Antw:WLAN Temperatursensor mit NodeMCU Lua ESP8266
Beitrag von: spike08122 am 18 Juli 2016, 22:03:50
Servus Robin,

ich hatte schon etwas in deinem Blog gelesen, aber ich konnte mit

Zitat "Der Vorgang ist ganz einfach: Man flashed mit dem NodeMCU-Flasher ESPEasy auf. Dann dann wird der ESP 8266 neu gestartet. Es erscheint ein neuer Accesspoint ESP-01. Auf diesem loggt man sich mit der IP http://192.168.4.1 ein. Nun legt man sich seinen lokalen Accesspoint fest, gibt also SSID und das Passwort ein. Nach einem Reboot ist der ESP 8266 Baustein in Deinem Netz. Die IP kannst du in Deinem Router (NewDevice) finden." Zitat ende

leider nicht viel anfangen, sorry  ???

Aber du hast mich in die richtige Richtung "geschubst". Ich habe hier eine super verständliche Anleitung zum flashen von ESPEasy gefunden: https://waschto.eu/easyesp (https://waschto.eu/easyesp).

Damit hat das Einrichten super funktioniert, siehe Anhang  :D

Ich werde mal berichten, wenn ich es so hinbekommen habe, wie ich es mir vorstelle. Die Einbindung in FHEM fehlt mir noch.

Vielleicht hilft mein Link ja auch dem Einen oder Anderen.

Danke Spike
Titel: Antw:WLAN Temperatursensor mit NodeMCU Lua ESP8266
Beitrag von: fh168 am 18 Juli 2016, 22:15:44
Hallo Spike,

eine allgemeine Einführung in ESPEASY habe ich mit diesem Blog-beitrag: https://blog.moneybag.de/espeasy-administrationsoberflaeche-fuer-esp8266-fuer-iot-und-fhem/
auch gemacht. Ich habe meinen Diffusor (ESP-01) damit ausgestattet.

Macht aber nix, viele Wege führen nach Rom.

LG
/robin
Titel: Antw:WLAN Temperatursensor mit NodeMCU Lua ESP8266
Beitrag von: spike08122 am 18 Juli 2016, 23:35:31
Servus Robin,

sollte keine Kritik sein, also bitte nicht falsch verstehen.

Ich bin ja froh, dass es so viele Leute gibt, die Hilfestellung leisten, ohne sowas, würde ich nix hinbekommen.

Manchmal ist es einfach so, dass man etwas leichter versteht, nur weil es n bisschen anders geschrieben ist.

Kann erstmal Vollzug melden. Sensor läuft und die Werte werden in FHEM angezeigt  ;D

Ich werde auf jeden Fall dran bleiben, habe mir noch einen ESP8266 bestellt  ::)

Gruß Spike
Titel: Antw:WLAN Temperatursensor mit NodeMCU Lua ESP8266
Beitrag von: fh168 am 19 Juli 2016, 11:30:08
Hallo Spike,

ist hier auch nicht so rüber gekommen.

Ich bin auch vom ESPEasy begeistert, schon das hier gelesen?
Bin drauf und dran auch mal drüber zu schreiben.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,55728.0.html

LG
/robin
Titel: Antw:WLAN Temperatursensor mit NodeMCU Lua ESP8266
Beitrag von: spike08122 am 20 Juli 2016, 10:04:34
Servus Robin,

ja den Beitrag habe ich gelesen, hört sich sehr interessant an. Aber derzeit bin ich mit MQTT ganz zufrieden. Vielleicht teste ich die Übertragung per HTTP mal aus. Ich habe eh vor mit noch n paar ESP8266 zu bestellen und zu experimentieren.


Gruß

Spike