Hallo,
hab das Problem das im Readings eines Dummys (bew_Rasen_hinten_Info) , das state als Reading erscheint.
Siehe Anhang
Befehl zum füllen des Dummys:
set bew_Rasen_hinten_Info {(TimeNow())} Rasen hinten wurde [Allg_Sprengdauer:state] bewässert
Scheinbar vermurkst mir diese "Rasen" Readings mein STATE (STATE= ???).
Da ich den Befehl in, spezifischer Form, woanders auch benutze, ergibt sich dort auch die gleiche Situation.
Hab schon mal die führende Perlfunktion in die Mitte gelegt, bin mir aber nicht sicher ob ich damit auf dem richtigen Dampfer bin.
Kann ich dies "Fehlreadings man. löschen?
Hoffe jemand gibt mir den entscheidenen Schubs in die richtige Richtung.
Regengrüße aus Berlin,
Rob
Hallo Robert.
Ich verstehe zwar den Sinn von einem extra Zeitstempel im Reading nicht, aber bei mir klappt das so.
Kann den Fehler nicht reproduzieren:
fhem> list bew_Rasen_hinten_Info
Internals:
CFGFN
NAME bew_Rasen_hinten_Info
NR 540
STATE 2016-07-17 11:09:44 Rasen hinten wurde offline bewässert
TYPE dummy
Readings:
2016-07-17 11:09:44 state 2016-07-17 11:09:44 Rasen hinten wurde offline bewässert
Attributes:
Ich hab Allg_Sprengdauer durch einen anderen Aktor ersetzt, der derzeit offline ist.
Ich glaube eher es kommt von einem anderen device, etwas dass den Eventmonitor abfrägt. Ein Notify vielleicht?
Wo führst du den set Befehl denn aus?
Ich habe immer noch ein ähnliches Problem.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=48644.0
@FunkOdyssey Hab den Link gecheckt: deletereading zum löschen funktioniert.
@ Mike Brauche den Timestamp für Klartexmeldungen über Push Befehl wird in einem DOIF ausgefüht.
Andere Dev, die in die Info schreiben, haben einen anderen Wortlaut.
Warum state = "2016-07-17 11:45:14 Rasen vorn wurde normal bewässert" und
STATE= "???"
Woher kommt ein Readings "Rasen"?, (das ich erst mal gelöscht habe) Ich Tipp immer noch auf den vorneanstehenden Timecode. Kriege akt. den Fehler nicht reproduziert.
Kucke morgen früh wenn alles im Turnus läuft.
Vielen Dank erst mal
PS:Wie kann ich hier eine codezeile (code-) einfügen, damit ich das DOIF ganz abbilden kann