FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: the ratman am 18 Juli 2016, 10:22:48

Titel: leds bei HM-SEC-SCo und HM-SEC-SC-2 vollständig abstellbar?
Beitrag von: the ratman am 18 Juli 2016, 10:22:48
hiho,

bitte nicht lachen (ich geh davon aus, dass die sache wieder sicher eine sehr einfache lösung hat, die ich wieder mal nur nicht finde *g*).
ich such mir grad einen ast ab um die leds der beiden devices vollständig abstellen zu können. ist das überhaupt möglich?
grund: mir geht langsam das geblinke bei jeder öffnung/schließung an türen und fenstern gehörig auf die nerven.

Titel: Antw:leds bei HM-SEC-SCo und HM-SEC-SC-2 vollständig abstellbar?
Beitrag von: frank am 18 Juli 2016, 11:10:32
mein sec-sc hat dieses register:
1: ledOnTime        |   0 to 1.275s      |          | LED ontime
das würde ich an deiner stelle mal auf 0 stellen.
Titel: Antw:leds bei HM-SEC-SCo und HM-SEC-SC-2 vollständig abstellbar?
Beitrag von: marvin78 am 18 Juli 2016, 11:20:43
Wie oft schließt und öffnest du fenster und Türen? ;) Ich finde die LEDs eigentlich enorm praktisch, habe aber eine Verzögerung konfiguriert, damit sie wirklich nur dann "blinken" und auch melden, wenn die Tür wirklich zu oder auf ist.

Der Tipp von frank sollte aber funktionieren.
Titel: Antw:leds bei HM-SEC-SCo und HM-SEC-SC-2 vollständig abstellbar?
Beitrag von: the ratman am 18 Juli 2016, 11:53:36
jaja, wie ichs mir dachte - idioteneinfach, aber der onkel siehts wieder mal nicht *g*.
thx für den schlag auf den hinterkopf frank *g*

@marvin78 - mich nervt weniger das blinken an sich, als das gemaule der hiesigen "anstaltsinsassen", dass ihnen das blinken nicht genehm ist.
Titel: Antw:leds bei HM-SEC-SCo und HM-SEC-SC-2 vollständig abstellbar?
Beitrag von: betateilchen am 18 Juli 2016, 12:13:11
Eher würde ich die Anstaltsinsassen in einen Zellentrakt ohne LEDs verlegen, als an den Meldern die LEDs abzuschalten. Wie willst Du Fehlerzustände erkennen? Langsam leer werdende Batterien erkennt man am Verhalten der LEDs beispielsweise früher, als dass die "battery low" Meldung irgendwo aufschlägt. Und Kommunikationsprobleme im Funkverkehr erkennst Du auch am zuverlässigsten an der LED.

Davon abgesehen: bei mir blinken die LED überhaupt nicht, die leuchten beim Ändern des Verschlusszustandes nur einmal kurz auf.
Titel: Antw:leds bei HM-SEC-SCo und HM-SEC-SC-2 vollständig abstellbar?
Beitrag von: the ratman am 18 Juli 2016, 12:22:32
hast ja recht betateilchen. aber jetzt kriegens mal, was sie wollen. ich weiß dann auch schon, wer am sonntag an die tanke fahren darf, batterien kaufen *fg*.

funzt übrigens wunderbar, bis auf den optischen kontakt (von dem ich aber eh nur 1 hab). der scheint das nicht zu können.
ledontime steht zwar auch in der reglist des HM-SEC-SCo in fhem, aber schaut man dann mal in der "original" saftware vom hmlan nach ... dort kann man im gegensatz zu den ganzen magnetkontakten die zeit des leuchtens nicht einstellen.
nur, weils mir grad aufgfallen ist ...