Hallo.
Ich versuche seit einiger Zeit den o. g. Dimmaktor zu steuern. Das funktioniert auch soweit. Ich habe herausgefunden welche Raw-Werte ich an die Gruppenadresse senden muss, dass er den Wert einstellt. Das Problem ist der Wert kann nur in Schritten verändert werden.
11=100% ab
12=50% ab
13=25% ab
...
17=1%ab
18=stop
19=100% auf
1A=50% auf
1B=25% auf
...
1F=1% auf
Bis jetzt funktioniert es so:
define Licht_auf EIB 4/0/0
attr Licht_auf IODev KNX
attr Licht_auf room EIB
attr Licht_auf webCmd raw 19: raw 1A:raw 1B:raw 1C:raw 1D:raw 1E:raw 1F:
define Licht_ab EIB 4/0/0
attr Licht_ab IODev KNX
attr Licht_ab room EIB
attr Licht_ab webCmd raw 11: raw 12:raw 13:raw 14:raw 15:raw 16:raw 17:
Im Anhang das Bild wie es auf FHEM aussieht.
Nun hätte ich gerne, dass anstatt dem Raw-Wert der Wert des Schrittes steht z. B. 50% auf anstatt RAW20
Ist das überhaupt möglich?
Abend! Was braucht das gute stück denn für einen dpt? Arbeiten mit raw ist unschön und beschert dir genau diese fragen...
Hallo Andi291.
In der ETS3 Software kann ich 3.*3-Bit, 3.007 oder 3.008 einstellen. Was stelle ich am Besten ein und wie implementiere ich das in FHEM?
Danke.
Servus! Ist bereits implementiert. Musst nur benutzen. Siehe commandref.
Hallo Andi291.
Antwort war sehr hilfreich. Habe nun in der commandref die Beipiele gefunden. Vielen Dank. Leider funktioniert es nicht. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Define myDimmer: wrong group name format: specify as 0-15/0-15/0-255 or as hex
Die Gruppenadresse für des Dimmen ist 4/0/0
Folgenden Befehl habe ich in die fhem.cfg eingefügt:
define myDimmer EIB 4/0/0:dpt3.007
Wo liegt der Fehler?
Hallo Nomer,
das Modul heißt KNX. Streiche also EIB, setze KNX.
Grüße, Andi
Hallo Andi.
Habe ich versucht. Dann bekomme ich beim speichern die Meldung "Unknown module KNX".
Bei den anderen Gruppenadressen die autocreate eingefügt hat funktioniert es mit EIB.
Hier z. B.
define EIB_5000 EIB 5/0/0
attr EIB_5000 IODev KNX
attr EIB_5000 model percent
attr EIB_5000 room EIB
dann sollte es mit EIB doch funktionieren oder sehe ich das falsch?
Gruss Norbert
Hallo Norbert,
nein.
Bitte mindestens die Module TUL und KNX updaten. Oder gleich alles...
Aber Achtung - out of the Box funktioniert der EIB nicht mehr. Um den wieder anzuwerfen, musst Du an der TUL das Attribut useEIB auf 1 setzen. Oder die Threads und Deine Logs lesen :-)
Grüße, Andi
Hallo Andi.
Habe nun die Module hochgerüstet, die Adressen neu eingelesen mit autocreate und versucht den Dimmer anzusteuern mit:
define KNX_0400000 KNX 4/0/0:dpt3
attr KNX_0400000 IODev KNX
attr KNX_0400000 format %
attr KNX_0400000 room KNX
attr KNX_0400000 slider 0,1,100
attr KNX_0400000 webCmd value
Das Hochfahren des Dimmers funktioniert, nur das Herunterfahren nicht. Weiterhin lässt sich der slider nur auf Werte 0,12,50,100 einstellen.
Vielen Dank noch einmal für deine Hilfe.
Gruss Norbert
Hallo Norbert,
völlig richtig.
Der DPT3 kennt -75 bis +75 in diskreten Schritten (1, 3, 6, 12, 25, 50, 75). Nennt sich nach der Jung-Beschreibung "relatives Dimmen".
Übergeben wird also -50 zum Runderdimmen 50%. Mit nem Slider wird das schwierig darzustellen - bin mir nicht sicher, ob der negativ kann...Musst versuchen...
Ich persönlich nutze nur Gruppenadressen zum absoluten Dimmen...Da stellt sich die Frage nicht.
Grüße, Andi
Hallo Andi.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte es selber herausgefunden und den Slider von -100,1,100 eingestellt. Dann kann ich die einzelnen Stufen eingeben.
Werde nun weiter versuchen eine funktionelle Lösung für die einzelnen Stufen zu finden. Vielen Dank.
Gruss Norbert
Zitat von: Andi291 am 21 Juli 2016, 23:44:15
Servus! Ist bereits implementiert. Musst nur benutzen. Siehe commandref.
Moin,
in der commandref finde ich nur dpt3.
dpt1.019 closed, open
dpt3 -100..+100
dpt5 0..255
Wie kann ich rausfinden, welche (undokumentierten) dpt's noch verfügbar sind?
Grüße
Stephan
Abend Stephan,
keine. Die Subtypen gehen alle - also dpt3.001 geht immer mit dpt3. Darüber hinaus gibt es keine versteckten Features. Wenn Du noch einen neuen Sybtyp brauchst, einfach melden.
Grüße, Andi