FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: okenny am 19 Juli 2016, 19:01:30

Titel: EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: okenny am 19 Juli 2016, 19:01:30
Hallo,

Ich habe jetzt ein Jeelink Classic und ein EC3000 gekauft.
Das Jeelink ist in FHEM "initialized" und das EC3000 blinkt.
Ich habe mein Jeelink mit dem EC3000 Datei geflasht, es hat auch funktioniert.

Ich krieg aber kein Signal von dem EC3000 - was mach ich falsch? AutoCreate ist nach 10 Minuten nicht passiert, ich habe deswegen folgendes gemacht
define EC3000_NUC EC3000 7D08

Das EC300 zeigt aber nur "???" anstatt connected oder initialized.

Was mach ich falsch? Danke sehr.


Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: justme1968 am 19 Juli 2016, 19:07:44
enpfänger der sketch etwas?

am besten mit einem terminal programm testet. eventuell mit der frequenz einstellung spielen und auch näher ran gehen.

gruß
  andre
Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: okenny am 19 Juli 2016, 19:14:59
Danke justme1968 - wie setze ich eine andere Frequenz ?

Ich habs jetzt nur ~50cm entfernt.



Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: justme1968 am 19 Juli 2016, 19:16:48
der sketch gibt eine hilfe aus. da steht was du einstellen kannst. wenn du passende werte gefunden hast kannst du sie im initCmds attribut eintragen.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: amithlon am 20 Juli 2016, 21:12:31
Hallo,

Kommando habe ich auch nicht zur Hand, meist muß man nach unten gehen, die im Sketch hinterlegten 0xA682 sind grenzwertig und erkennen bei mir auch nicht alle Sensoren. 0xA681 oder weiter nach unten bis 0xA678 könnte helfen, schrittweise probieren, die E3000 senden ja zum Glück oft genug.

Gruß aus Berlin
Michael
Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: okenny am 28 Juli 2016, 22:08:10
Hallo,

Wie ich die Frequenzen ändere finde ich leider nirgendwo.....könnt ihr bitte helfen? Wie mach ich das? Ich find nichts in dem Sketch. https://github.com/mhop/fhem-mirror/blob/master/fhem/FHEM/36_EC3000.pm

Meine EC3000s Funktionieren mal ab und an, aber schlechte Reichweite und wenige Signale. Frequenz Anpassung müsste helfen...

Danke!



Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: justme1968 am 28 Juli 2016, 22:19:27
das ist nicht der sketch sondern das fhem modul. der sketch ist hier: https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/arduino/36_EC3000-ec3kSerial.zip (https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/arduino/36_EC3000-ec3kSerial.zip) zu finden.

verbinde dich per terminal programm zum jeelink (vorher in fhem deaktivieren). im hilfetext steht was du alles tun kannst.

wenn du passende werte gefunden hast kannst du sie im initCmds attribut des jeelink devices eintragen.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: okenny am 28 Juli 2016, 22:24:48
Danke Andre - das mach ich.

Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: amithlon am 29 Juli 2016, 09:41:32
Hallo,

Zitat von: justme1968 am 28 Juli 2016, 22:19:27
das ist nicht der sketch sondern das fhem modul. der sketch ist hier: https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/arduino/36_EC3000-ec3kSerial.zip (https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/arduino/36_EC3000-ec3kSerial.zip) zu finden.

die Version sourceforge läßt sich zumindest bei mir mit der aktuellen IDE (1.6.7 und 1.6.9) nicht mehr fehlerfrei compilieren. Irgendwelche Änderungen mit den PROGMEM-Deklarationen stören wohl. Ich habe hier irgendwo im Forum einen Sketch gefunden (mir leider nicht gemerkt wo...), dort war das angepaßt und auch die Frequenz schon etwas verändert. Der läuft auf meinem Arduino-Nano/RFM12 stabil.

Soweit ich gesehen habe, ist beim Jeelink Classic nur der zusätzlich Flash ein Unterschied, ich habe kein Original.
Wenn jemand den Compilierfehler bestätigen kann, vergeliche ich nochmal die gesetzten defines beider Sketche und baue ein neues .hex für FHEM.
Allerdings müßte das dann erstmal jemand mit einem Original gegentesten bevor es auf die Welt losgelassen wird.

Gruß aus Berlin
Michael

Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: juergs am 30 Juli 2016, 22:55:30
Hier die V1.0.2:
https://github.com/SevenW/EC3K-JeeLink-RFM12B/blob/master/ec3kSerial/ec3kSerial.ino (https://github.com/SevenW/EC3K-JeeLink-RFM12B/blob/master/ec3kSerial/ec3kSerial.ino)
https://www.sevenwatt.com/main/ (https://www.sevenwatt.com/main/)
https://www.sevenwatt.com/main/rfm69-energy-count-3000-elv-cost-control/ (https://www.sevenwatt.com/main/rfm69-energy-count-3000-elv-cost-control/)


Dieser Sketch (V1.0.1) funktioniert bei mir (1.6.9):
Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: amithlon am 31 Juli 2016, 11:19:13
Hallo,

Danke für den Link, läuft, allerdings mußte ich die Frequenz wieder auf 0xA681 setzen, mit 0xA679 wurden meine 6 Stück E3k auch in meiner "vor-FHEM-Zeit" nicht empfangen.

Im Anhhang sind die beiden HEX-File für die Original-Frequenz und die von mir genutzte. Vielleicht will es ja jemand testen.
Als JeeLink_EC3000.hex in FHEM/firmware gelegt, kann man sie auch aus FHEM flashen. Das Original umbennen, falls was schief geht.

Gruß aus Berlin
Michael

Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: juergs am 31 Juli 2016, 16:12:05
Meine EC3000 senden bei 868.273 MHz:

http://tools.jeelabs.org/rfm12b.html (http://tools.jeelabs.org/rfm12b.html)

Zitat#define R2_FREQ        0xA681     //V1.0.0 0xA679  V1.0.1 = =xA681   // center frequency used to receive ec3k data

ergibt:
ZitatA681: Frequency Setting
For868MHz: Fc =860+ F x0.0050MHz
F =: Center Frequency =868.3250MHz

Dann wäre eigentlich der Wert für R2:
ZitatA677: Frequency Setting
For868MHz: Fc =860+ F x0.0050MHz
F =: Center Frequency =868.2750MHz

besser?

EDIT: Nein: "R2 A677" empfängt nichts ...
aber:
>R2 A681
  R2 A681
>EC
  R2 A681
  R3 C610
  R4 94A2
  R5 C2AC
  R6 CA8F
  R7 CEAA
  R9 C4D4

  drecvintr start t=109274

OK 22 126 150 0 0 69 247 0 0 25 57 0 0 0 2 0 2 0 19 1 3
OK 22 126 150 0 0 69 252 0 0 25 62 0 0 0 2 0 3 0 19 1 2
OK 22 126 150 0 0 70 1 0 0 25 67 0 0 0 2 0 3 0 19 1 0
drecvintr exit t=127315 np=5
><ABORT>



Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: juergs am 31 Juli 2016, 16:46:07
Hat jemand eine bessere Version eines GPlot-Files?

2016-07-18_19:36:55 EC3000_7C0C on
2016-07-18_19:37:00 EC3000_7C0C consumption: 0.004
2016-07-18_19:37:00 EC3000_7C0C power: 1584.4
2016-07-18_19:37:00 EC3000_7C0C powerMax: 1601.4


# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2016-07-24 17:00:47
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics
set y2tics
set grid
set ylabel "Power"
set y2label "Power-Consumption"
set yrange [0:2000]
set y2range [0:3000]

#FileLog_EC3000_7C0C 4:EC3000_7C0C.power\x3a::
#FileLog_EC3000_7C0C 4:EC3000_7C0C.consumption\x3a::
#FileLog_EC3000_7C0C 4:EC3000_7C0C.powerMax\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'EC3K_1_Power' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'EC3K_1_Consumed' ls l1 lw 1.5 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'EC3K_1_PMax' ls l2 lw 1 with lines


Danke +Grüße
Jürgen
Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: amithlon am 31 Juli 2016, 17:23:23
Hallo,


# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2016-07-25 22:03:15
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Energie'
set ytics
set y2tics
set grid ytics
set ylabel "Watt"
set y2label ""
set yrange [0:200]
set y2range [0:200]

#logdb E3k_1:power
#logdb E3k_2:power
#logdb E3k_3:power
#logdb E3k_5:power

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'PC' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'TV' ls l1 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'NAS' ls l2 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Kühlschrank' ls l5 lw 1 with lines


Ich plotte im Moment nur den Momentanvervrauch von 4 E3k mit logDb
Ich hatte erstmal etwas zu tun, damit mir die 6 E3k nicht die dblog zumüllen.
Inzwischen logge ich dort in 5 Minutenabstand + jede Änderung über einem gesetzten thresold.


define E3k_5 EC3000 5262
attr E3k_5 DbLogExclude .*state.*|.*consumption.*|.*powerMax.*
attr E3k_5 IODev myJeeLink
attr E3k_5 alias Kühlschrank
attr E3k_5 devStateIcon .*on:light_light_dim_100 .*off:light_light
attr E3k_5 event-min-interval 60
attr E3k_5 event-on-change-reading power:10
attr E3k_5 group Stromverbrauch
attr E3k_5 room Küche
attr E3k_5 stateFormat state


Problem dabei: event-min-interval 60 wird ignoriert, warum auch immer, es wird nichts geloggt, könnte also wohl wieder raus
Deshalb gibt es jetzt noch für jede E3k einen Eintrag:


define e3k_5_log at +*00:05:00 {addDbLog("E3k_5","power")}


So reißt das Diagramm nicht ab wenn längere Zeit z.B.  0 Watt gemeldet werden und es wird nicht jede 0,1 Watt-Schankung bei 120 Watt geloggt.
Das passt soweit erstmal und es dauert nicht "ewig", den Plot anzuzeigen.
addDbLog ist hier im Forum irgendwo zu finden, der Vorteil ist für mich, daß es nur einen Logeintrag erzeugt aber keinen Event auslöst.
Wert ist maximal 200W, die thresold-Werte sind jeweils individull angepasst. Einschaltspitzen sind uninteressant, die werden eben oben abheschnitten.

Das mit der Frequenz ist mir gleich zu Anfang aufgefallen. Ich habe aber nichtmal geschaut, was die E3k überhaupt senden, ist es wirklich FSK und mit welchem Hub?. Er hat die RFM12 irgendwie ziemlich mißbraucht, ich kanne die ganz gut seit ihrem Erscheinen, es wird etliches in Registern eingestellt, was 20 Zeilen weiter wieder anders gesetzt wird.
Wirklich Lust und Zeit, das mal auseinanderzunehmen, hatte ich allerdings auch nicht, läuft ja letztlich so...

Gruß aus Berlin
Michael


Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: juergs am 31 Juli 2016, 20:22:32
Hallo Michael,
Vielen Dank für die Hinweise, bin auch am tüfteln wie man das am besten einsetzen kann.
Die JeeLink-Clone sind bei mir nur "nebenläufig". Da man für jeden Fall einen spezifischen Typ
benötigt.

Danke und Grüße aus Karlsruhe.
Jürgen
Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: amithlon am 31 Juli 2016, 20:54:04
Hallo,

ich bin ja zu FHEM gekommen, weil ich eine "Oberfläche" für meine Basteleien haben wollte.
Eigentlich liefen meine (Eigenbau)433MHz-Sensoren mit einem eigenen Protokoll auf einer LCD-Amzeige.
Die E3k kamen irgendwann dazu und wurden mit der Original-Ferbedienung manchmal abgelesen.
Nach einer längeren Bastelpause  fand ich die ESP822 interessant. Ergebnis war eine Bridge meiner alten 433MHz-Sensoren nach WLAN/MQTT.
Die E3k wurden da dann mit einem 868MHZ RFM12 dazugepackt und nach MQTT umgesetzt. MQTT-Broker ist Mosquiiio auf einem RasPi.
FHEM habe ich dann mit auf dem RasPi installiert und den vorhandenen Kram als MQTT-Devices angelegt.

Der JeeLink-Clone (Arduino-Nano war vorhanden und RFM12 868MHz auch) wurde nur so mal schnell zusammengelötet und geflasht.
Da die alte Bridge ohnehin noch läuft könnte ich in FHEM auch die E3k wieder auf die MQTT-Devices legen...

Andere Sachen (PIR-Sensoren mit ESP8266, eine Thermometeranzeige mit einer IN-9 usw.) baue ich wohl weiter als MQTT-Clientes.
Die ESP langweilen sich da sowieso und können die Sachen vorverarbeiten. MQTT ist für mich einfach ein geniales Protokoll für Sensoren und Aktoren.
Prinzipiell kann ich die Sachen auch ohne FHEM betreine (sozusagen peeren), ich brauche am Aktor nur den Sensor-publish als subscribe anmelden und fertig.
Ein MQTT-Broker ist natürlcih dann trotzdem im LAN/WLAN nötig, nur der ist in 10 Minuten auf irgendeinem Rechner installiert.

Vorerst ist FHEM erstmal Spielwiese...

Gruß aus Berlin
Michael
Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: juergs am 01 August 2016, 07:55:44
Das liefert ja den Anreiz mich auch mal intensiver mit dem Thema zu beschäftigen B-)
Jürgen
Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: justme1968 am 01 August 2016, 09:18:45
@amithlon: dein event-min-interval funktioniert nicht weil du nicht angegeben hast für welche readings es gelten soll.

gruss
  andre
Titel: Antw:EC3000 liefert keine Daten
Beitrag von: amithlon am 01 August 2016, 12:53:22
Hallo,

Danke für den Hinweis, irgendwie hatte mich die Beschreibung der 3 Attribute wohl etwas verwirrt.
Habe es allerdings auch nicht weiter verfolgt, weil ich bei meinen PIR eine Lösung brauchte, die Logeinträe schreibt auch wenn keinerlei Daten kommen. Da war es dann ein Abwasch mit addDbLog.

Gruß aus Berlin
Michael