Hallo Leute,
ich wollte mal wissen ob es in der Community Interesse an einem Modul gibt die Auerswald PBX 5010/5020 an FHEM zu koppeln?
Bei mir im Haushalt gibt es so eine Anlage und wollte meine Rufumleitungen anhand meines Presence Status an der Anlage Konfigurieren, über FHEM natürlich :)
Im Moment hab ich ein Experimentelles Modul für die Auerswald das folgende Funktionen unterstützt:
- Logon an der Auerswald
- Autodetect der vorhandenen Kanäle (ISDN/VOIP etc.)
- Readings welche Kanäle frei und welche in-use sind (mit 30 sek. Verzögerung)
- Auslesen der wichtigsten Config Parameter (Ämter, Gesteckte Module, Konfigurierte Teilnehmer)
- Umschalten von vordefinierten PBX Konfigurationen
- Setzen von callforwarding im Amt oder am Teilnehmer
- Seit 30.12.2016: Auslesen der Anrufliste nach dem auflegen und readings zur Verarbeitung von FB_Callist
Die API ist Grottenschlecht, meine "Idee" bei Auerswald die API zu erweitern wird leider nur für neuere Modelle realisiert..
So hab ich speziell für die Einrichtung der Callforwardings eine Art HTML Parser geschrieben, der erkennt welche Einstellungen die Auerswald über ihre Webconfig haben will und die Formulare dann korrekt an die Anlage schickt.
Was von vornherein NICHT gehen wird ist die Live anzeige von einer anrufenden Nummer - da die Anlage in Ihrer API keine Möglichkeit bietet ein Event zu senden wenn es klingelt und die Anruferliste erst aktualisiert wird, wenn die Verbindung beendet wurde.
Alternativ dazu könnte man vielleicht eine dummy VOIP Verbindung machen, die alle Anrufe empfängt, aber das steht erst mal noch in den Sternen..
Wenn hier Interesse besteht würde ich das Modul mal hübsch machen, eventuell nochmal nach einer Möglichkeit schauen das mit dem FB Callmonitor oder einer ähnlichen Liste zu verbinden und im FHEM bereitstellen.
Die Möglichkeit andere Auerswald anlagen zu unterstützen besteht auch, einige dürften Out-of-the Box funktionieren, für manche werde ich aber die Hardware benötigen, wer also 2 rumliegen hat und die unterstützt haben will, darf mir gerne einen Hardware Beitrag schicken :P
Ich hab auch eine 5020 und hätte Interesse an so einem Modul.
Gruß,
Reiner
Habe auch eine 5020 und fänd es auch geil. Spende sogar etwas wenn noetig :)Vielen Dank schon einmal. Was ich gern haette dir Ansicht ueber gewählte und empfangene Nummern das wuerde mir schon reichen. Quasi was mit der fritzbox funktioniert.
Hi sebinger,
na dann kann ich dir vielleicht tatsächlich Abhilfe schaffen.
Ich hab das Modul als pre-alpha zum rumspielen mal auf Github geladen - vorher noch eine Funktion eingebaut um das FB_Calllist mitbenutzen zu können ;)
https://raw.githubusercontent.com/devBioS/fhem-auerswald/master/30_Auerswald.pm
Um den Call-liste nutzen zu können muss nach der Definition vom Auerswald Modul noch ein define AuerCalls FB_CALLLIST AuerswaldPBX folgen.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die FB_CALLLIST sofern gekoppelt nach Pollintervall + 10 sek. erst aktualisiert wird, weil die Anlage ziemlich lange braucht um nach einem Anruf die Daten im Gesprächsverzeichnis abzulegen.
Und teilweise ist das Parsen der Daten eine Farse, ich habe extra einen HTML Parser schreiben müssen, damit ich sowas wie eine Teilnehmer Anrufweiterschaltung hab Implementieren können..
Verzeihe deswegen wenn es den ein oder anderen Bug noch gibt :)
Das ganze ist bisher nur rudimentär dokumentiert:
Es muss in der Auserwaldanlage ein sub-admin angelegt werden und dieses Modul mitt mit dem Passwort ausgestattet werden:
In der Anlage unter "Administration" -> "Benutzer-PINs/Passwoerter" einen user anlegen und ein haekchen bei "sub-admin" machen.
Das Passwort dahinter ist das Passwort, dass man hier angeben muss.
Define
define <name> Auerswald <ip> <port> <username> <password>
define <name> Auerswald <ip> 80 sub-admin thepassword
Set
set <name> activateConfig <configID> <msg>
Aktiviert eine Anlagenkonfiguration. Die entsprechende ID kann über den Get-Befehl PBXconfig herausgefunden werden.
Beispiel:
set AuersPBX activateConfig 1234
set <name> callForward <msnID/userID> <0=always/1=busy/2=no answer> <on/off/nummer>
Aktiviert oder Loescht ein callforward fuer eine MSN oder einen bestimmten Teilnehmer.
Die entsprechenden IDs koennen ueber den Get-Befehl PBXconfig herausgefunden werden.
Achtung - Null (0) an die Nummer voranstellen!
Beispiel:
MSN ID 1213 immer (0) an 0172123456789 weiterleiten:
set AuersPBX msn 1213 0 00172123456789
Vorhandene Weiterleitung fuer MSN ID 1213 immer (0) aktivieren:
set AuersPBX msn 1213 0 on
MSN ID 1213 bei besetzt (1) an 0172123456789 weiterleiten:
set AuersPBX msn 1213 1 00172123456789
Teilnehmer ID 4916 immer (0) an 0172123456789 weiterleiten:
set AuersPBX user 1213 0 00172123456789
set <name> robinson <listID> add/del <nummer> <beschreibung>
Fuegt eine Nummer dem Sperrwerk(kommend) mit entsprechender ID hinzu oder Loescht diese davon..
Die entsprechenden IDs der Sperrwerke kann man ueber Get PBXconfig einsehen (noch nicht implementiert, sorry).
Beispiel:
set AuersPBX robinson 1 add 08912345678 NervWerbung
set AuersPBX robinson 1 del 08912345678
set <name> clearReadings
Loescht alle Readings.
Beispiel:
set AuersPBX clearReadings
Get
get <name> PBXconfig
Zeigt alle geladenen Konfigurationdaten an, z.B. aktivierte externe Kanäle und eingestellte Teilnehmer
diese Informationen werden fuer verschiedene Set Kommandos benoetigt
Na dann mal nachträglich Frohe Weihnachten :)
Grüße,
BioS
Cool vielen Dank. Werde es heute Abend mal testen. Gruesse sebinger
so nun habe ich mal Zeit gefunden, also ich habe das Modul runtergeladen und in den fhem ordner kopiert, sowie rechte geben. wenn ich nun aber die anlage einbinden möchte kommt das er das modu, nicht laden kann, was mache ich falsch?
Vielen Dank.
Ich hab dir mal ne PM geschrieben, da fehlen bestimmt noch Perl Module..
Könntest du mir sagen welche da fehlen ? Dankeschön.
Klar - mach ich, blos ohne die Fehlermeldung von dir bin ich blind :)
Am besten kopierst du den Teil der fhem-2016-12.log bzw. fhem-2017-01.log der die Fehlermeldung zeigt, dass das Modul nicht geladen werden kann.
Grüße,
BioS
Hatte ich dir per Mail geschickt gestern schon :). 4 Mails hast nichts bekommen ?
so habe dir noch einmal über das Forum gemailt.
Vielen Dank.
Grüße
Sebinger
Passt, ich bin ein Honk ;)
Hab die Mailaddresse meinem Handy noch nicht hinzugefügt und mein Mailprogramm mach ich so selten auf ^^
Ich mail dir gleich zurück..
so hier für alle nach dem das Modul noch angepasst wurde und auf die aktuelle Pearl Version aktualisiert wurde. Läuft es nun perfekt.
Vielen Dank.
Hi an alle . Tolle Umsetzung zur Anbindung an eine Auerswald Telefonanlage . Das einzige was nun bei mir noch nicht geht ist das Auslesen der Telefonliste mit FB_Callist
Könnte mir da mal einer einen Tip geben wie ich das richtig mache. Bin noch am Anfang der FHEM Bedienung und lese viel aber kann noch nicht alles verstehen. Danke
So sieht das jetz bei mir aus
define AuerswaldCommander Auerswald 192.168.11.22 80 SubAdmin Passwort
define AuerswaldCommander FB_CALLLIST
attr AuerswaldCommander PollTimer 30
Vielen Dank wäre schön wenn ihr helfen könntet
Hi,
schön, dass das Teil Anwendung findet :)
Welche Anlage willst du Anbinden?
Deine defines sollten so aussehen:
define AuerswaldCommander Auerswald 192.168.11.22 80 SubAdmin Passwort
define AuerswaldCallList FB_CALLLIST AuerswaldCommander
Ich empfehle übrigens den Polltimer auf 15 Sekunden zu setzen:
attr AuerswaldCommander PollTimer 15
Hallo Bios
Danke für die Antwort . Ich habe hier in unsere kleinen Firma + Privat Anschluss eine Commander Basic2 im Einsatz . Geht mit dem auslesen der Anrufe. Danke für deinen Tip. Musste ich natürlich sofort probieren.Vieles kann man nachlesen . Was mir aber immer noch sehr schwer fällt sind die wichtigen Notify´s um dann ein Event auszulösen . Gut erst mal danke . Das ist wieder ein kleiner Schritt für mein Anfänger Projekt FHEM.
Habe mich mächtig gefreut, als ich dieses Modul gefunden habe.
Leider stürzt mir nach der Definition der komplette fhem ab und ich muss den raspi neu starten.
define COMpact5000 Auerswald 192.168.2.181 80 sub-admin Kennwort
steht noch als initialisiert drin. Sobald auf speichern gedrückt wird, schmiert der komplette Server ab.....
Hi,
das könnte damit zu tun haben, dass das Modul den initialen Aufruf "blockierend" machen muss, d.h. wenn da eine falsche oder keine Antwort zurückkommt bleibt es bis zu einem Timeout von ich glaube 120 Sekunden hängen (und FHEM hängt entsprechend mit).
In der Auerswald hast du einen User als sub-admin definiert und dessen Kennwort benutzt?
Alternativ kann ich bei dir gerne mal "live" debuggen, dazu sollten wir aber chatten und ich müsste irgendwie auf deinen Raspi drauf.
Hallo BioS,
ich bekomme nach dem define immer die Meldung User oder Passwort falsch, hast du noch einen Tipp?
Ich habe einen User als sub-admin in der Anlage aktiviert und kann mich auf der Anlage auch mit sub-admin + Passwort ohne Fehlermeldung anmelden nur über FHEM bekomme ich die Fehlermeldung.
Vielen Dank
Ergänzung:
Nach Neustart der 5020 wird der Sub-Admin auch in Fhem erkannt und jetzt läuft es.!!
Supi :)
Ich habe das Auerswald Modul bei mir mal aufgesetzt und auch das FB_CALLLIST device dafür angelegt, ich sehe allerdings keine Einträge. Das Auerswald Device zeigt als Status Connected.
Internals:
CONN Successfully connected as user 800
DEF 192.168.1.240 80 800 XXXXXXXXXXX
NAME Telefonanlage
NR 724
Pbx COMpact 5020 VoIP
Pbx_DongleSN ZZZZZZZZZZZZZ
Pbx_MAC AA:BB:CC:DD:EE:FF
Pbx_Serial YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
Pbx_Ver Version 4.2K - Build 000
STATE Connected
TYPE Auerswald
Helper:
DBLOG:
Ext-1-ISDN-PTMP:
logdb:
TIME 1525329862.26354
VALUE free
Ext-2-ISDN-PTMP:
logdb:
TIME 1525280042.15043
VALUE free
READINGS:
2017-04-14 21:56:00 ActiveConfig 34 (201/Konfig-1)
2018-05-03 08:44:22 Ext-1-ISDN-PTMP free
2018-05-02 18:54:02 Ext-2-ISDN-PTMP free
2017-04-14 21:56:05 Ext-3-VoIP-PTMP free
2018-05-01 09:24:46 cookieSession XXXXXXXXXXXX
2018-05-01 09:24:46 cookieUser 800
helper:
password XXXXXXXXXX
port 80
server 192.168.1.240
username 800
bm:
Auerswald_Attr:
cnt 2
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 02.05. 01:04:48
max 1.50203704833984e-05
tot 2.288818359375e-05
mAr:
set
Telefonanlage
PollTimer
15
Auerswald_Get:
cnt 5
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 02.05. 01:01:50
max 2.40802764892578e-05
tot 8.13007354736328e-05
mAr:
HASH(0x3f16f84)
Telefonanlage
?
Auerswald_Set:
cnt 20
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 02.05. 01:01:45
max 4.88758087158203e-05
tot 0.000359773635864258
mAr:
HASH(0x3f16f84)
Telefonanlage
?
pbxconfig:
amt:
1220:
amtId 1220
art 1
artText ISDN-PTMP
name
ptpNumber
configs:
34:
bezeich Konfig-1
id 34
identnummer 201
msnaws:
2202:
amtId 1220
awsbstyp 0
awsbsziel
awsnrtyp 0
awsnrziel
awssoforttyp 0
awssofortziel
msnId 2202
name MSN-5
rufNummer 11111115
4316:
amtId 1220
awsbstyp 0
awsbsziel
awsnrtyp 0
awsnrziel
awssoforttyp 0
awssofortziel
msnId 4316
name MSN-4
rufNummer 11111114
7410:
amtId 1220
awsbstyp 0
awsbsziel
awsnrtyp 0
awsnrziel
awssoforttyp 0
awssofortziel
msnId 7410
name MSN-3
rufNummer 11111113
7856:
amtId 1220
awsbstyp 0
awsbsziel
awsnrtyp 0
awsnrziel
awssoforttyp 0
awssofortziel
msnId 7856
name MSN-Haupt
rufNummer 11111111
8816:
amtId 1220
awsbstyp 0
awsbsziel
awsnrtyp 0
awsnrziel
awssoforttyp 0
awssofortziel
msnId 8816
name MSN-2
rufNummer 11111112
teilnehmer:
6027:
amtrufn 800
bezeich FHEM
btnconfig Konfigurieren
id 6027
Attributes:
PollTimer 15
group Kommunikation
room Haus
Internals:
CFGFN
DEF Telefonanlage
FB Telefonanlage
NAME TelefonanlageCallList
NOTIFYDEV global,Telefonanlage
NR 2927
NTFY_ORDER 50-TelefonanlageCallList
STATE Initialized
TYPE FB_CALLLIST
helper:
DEFAULT_COLUMN_ORDER row,state,timestamp,name,number,internal,external,connection,duration
bm:
FB_CALLLIST_Attr:
cnt 3
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 02.05. 19:48:15
max 2.78949737548828e-05
tot 6.69956207275391e-05
mAr:
set
TelefonanlageCallList
alias
Telefonanlage Anrufliste
FB_CALLLIST_Define:
cnt 1
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 02.05. 01:07:33
max 0.000211954116821289
tot 0.000211954116821289
mAr:
HASH(0x510a948)
TelefonanlageCallList FB_CALLLIST Telefonanlage
FB_CALLLIST_Notify:
cnt 50
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 02.05. 19:45:28
max 0.00591015815734863
tot 0.0152304172515869
mAr:
HASH(0x510a948)
HASH(0x1bacc08)
FB_CALLLIST_Set:
cnt 13
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 02.05. 19:47:44
max 9.05990600585938e-06
tot 8.86917114257812e-05
mAr:
HASH(0x510a948)
TelefonanlageCallList
?
Attributes:
alias Telefonanlage Anrufliste
group Kommunikation
room Haus
Das liegt vermutlich daran, dass du es nicht als sub-admin verbindest.
Leider nicht, der user ist sub-admin.
Im Log finde ich beim Startup diese Zeile:
FB_CALLLIST (TelefonanlageCallList) - WARNING - selected device Telefonanlage ist not of type FB_CALLMONITOR
Fehlt mir da außer den zwei oben gelisteten Devices noch eines?
Ja, er ist subadmin, aber du musst tatsächlich den Benutzernamen "sub-admin" benutzen.
Bei mir kommt auch die Warning, sollte aber kein Problem sein.
Hi, ich würde das Modul gerne nutzen um den Status meiner Auerswald klinkel abzufragen um einen Text über Alexa wiederzugeben.
Ist es mit dem Modul möglich auszulesen welcher Teilnehmer gerade angerufen wird?
Gruß
Michael
Hi Michael,
in dem Modul wird angezeigt welche interne Nummer angerufen wird, aber leider mit einer (einstellbaren) Verzögerung, also nicht Live.
Den Pollintervall, also die Verzögerung, sollte man auch nicht zu sehr nach unten schrauben weil sonst deine Telefonanlage irgendwann mal gar nicht mehr reagiert.
Also für dein Vorhaben ist das Modul wahrscheinlich nicht sehr geeignet, das lässt sich aber auch leider durch die Art, wie die Anlage Daten ausgibt, auch nicht ändern lassen.
Grüße,
BioS
Entdeckt, installiert, verwendet. Vielen Dank. Bitte weiter pflegen :-)