Hallo zusammen,
ich habe ein Problemchen...
Ich habe derzeit zwei HM-Sen-MDIR-O-2 im Test. Ich möchte die u.a. im Alarmanlagenmodul (http://www.fhemwiki.de/wiki/Modul_Alarmanlage (http://www.fhemwiki.de/wiki/Modul_Alarmanlage)) als Sensoren einsetzen. Gemäß Wiki habe ich für die beiden je einen watchdog, der den state nach einem delay auf "nomotion" zurücksetzt, ansonsten bleibt der state für immer auf "motion" stehen (siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sen-MDIR-O_Funk-IR-Bewegungsmelder_au%C3%9Fen (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sen-MDIR-O_Funk-IR-Bewegungsmelder_au%C3%9Fen)).
Das hat den Nebeneffekt, daß nach Bewegungserkennung zwei Events ausgelöst werden:
2016-07-19 20:26:50.291 CUL_HM HG_BM_1 motion
2016-07-19 20:26:55.291 CUL_HM HG_BM_1 motion: off
Mit dem Notify-regex HG_BM_1:motion
matchen beide Events, ich bekomme also mit zeitlichem Versatz zwei Meldungen.
Mit dem Perl-Regex:HG_BM_1 motion[/\s/]
matcht nur das gewünschte Event, das geht in fhem aber scheinbar nicht.
Wie muß ich das im notify formulieren, daß nur "motion", aber nicht "motion: off" matcht?
Danke und Gruß
Roland
Ist das nicht Geschichte? Ich meine Martin hat das so geändert das im state noMotion erscheint.
Also bei mir ist das so!
10_CUL_HM.pm 11685 2016-06-18 08:02:09Z martinp876
Und ich habe im notify das stehen PIRFront:motion:.*
Gruß Otto
Hallo Otto,
ich habe die watchdogs von Anfang an draufgehetzt und nie getestet, ob sich was geändert hat. Ich habe sie jetzt mal disabled und der state wechselt tatsächlich auf "nomotion"
Das Event [Alarm 0] raised from device HG_BM_1 with event motion: off
kommt trotzdem mit 17s Zeitversatz und ...:motion:.*
matcht auch drauf.
Ich habe jetzt ...:motion:.*on
gesetzt, damit scheint's zu gehen. Und "...:motion: off" kommt auch nicht mehr im log. ??? Das verstehe ich momentan noch nicht...
Dummerweise kann ich erst mal nicht testen, weil mein HM-LAN-CFG "Overload" meldet. >:(
Scheene Grüße nach Leibsch
Roland
ZitatDummerweise kann ich erst mal nicht testen, weil mein HM-LAN-CFG "Overload" meldet.
kurz stecker ziehen, dann tut er wieder. ;)
Hallo Roland,
Leibsch sagen nur die Nüschleipzscher die es versuchen den Leipzschern nachzumachen 8)
Das z wird deutlich gesprochen ;)
Ich habe mal die Events dokumentiert, im Eventmonitor sieht es so aus:
2016-07-20 17:17:12 DOIF di_TemperaturAnsage cmd_event: PIR1
2016-07-20 17:17:12 CUL_HM PIR1 brightness: 26
2016-07-20 17:17:12 CUL_HM PIR1 motion: on (to vccu1)
2016-07-20 17:17:12 CUL_HM PIR1 motionCount: 121_next:240s
2016-07-20 17:17:12 CUL_HM PIR1 motion
2016-07-20 17:17:12 CUL_HM PIR1 trigDst_vccu1: noConfig
2016-07-20 17:17:12 CUL_HM PIR1 trigger_cnt: 121
2016-07-20 17:17:12 CUL_HM PIR1 status: 1
2016-07-20 17:21:14 CUL_HM PIR1 motion: off
2016-07-20 17:21:14 CUL_HM PIR1 motionDuration: 242
2016-07-20 17:21:14 CUL_HM PIR1 noMotion
2016-07-20 17:21:14 CUL_HM PIR1 status: 1
Ich habe die Standard 4 min Pause drin. Du hast 17 sec ?
Gruß Otto
Hallo Otto,
ZitatLeibsch sagen nur die Nüschleipzscher die es versuchen den Leipzschern nachzumachen 8)
passt:(ex-)Annaberg!=Leibzsch
Ich habe minInterval auf 15s stehen. Ich hatte die BM's, bevor ich das Alarmmodul entdeckt hatte, als Lichtschalter im Keller und wollte nicht 3Min im Dunkeln stehen ;)
Gruß Roland
Dann passt das mit deinen 17 sec, bei mir sind es auch exakt 2 sec mehr -> 242 sec.