Hallo,
ich habe nun endlich meine Fritzbox, die noch mit alter Software als FHEM Server diente, heute entsorgt. Nun möchte ich das Ganze auf einem Pi laufen lassen. Die Frage die sich mir nun stellt... welchen Pi, 1, 2 oder 3 soll ich nehmen... welcher reicht aus? Wie sind eure Erfahrungen? Ist ja preislich auch ein Unterschied. Der Pi soll nur als FHEM Server laufen, mehr nicht.
Meinen alten Cul 868 kann ich doch weiternutzen oder sollte ich da gleich diese anderen Steckmodule nehmen? Und.... Linux ist nicht meine Welt! Gibt es da was Fertiges oder sollte ich das selber versuchen? Ganz so blöd bin ich ja nicht ;)
Danke
ich habe auch gewechselt, aber gleich auf pi3. wenn schon, denn schon. speicherprobleme will ich nicht mehr bekommen. 8)
Meine Meinung:
Pi 1 würde ich mir nicht antun. Der Pi 2 ist schon eine deutlich spürbare Verbesserung und sollte für durchschnittliche Ansprüche genügen.
Pi 3 ist dann kein so großer Sprung mehr und ist meines Erachtens nach nicht unbedingt nötig. Wesentliche Vorteile: mehr USB-Ports, Bluetooth, WLAN onboard.
Wenn der Preisunterschied unwesentlich ist oder keine Rolle spielt, würde ich aber auch gleich zum Pi 3 greifen.
Wenn die Performance eines Pi 2 nicht reicht, solltest Du eher in Richtung Intel Nuc o. ä. schauen, aber das ist dann auch eine andere Preisliga.
Cul sollte gehen, ich würde nur auf ein gutes Netzteil für den Pi achten.
Linux für den Pi heißt in der Regel Raspbian. Anleitungen dazu findest Du hier und anderswo genug.
Also bei mir läuft unter FHEM nicht viel, nur Steckdosen und Licht. Vielleicht aber doch den 3, dann kann man vielleicht später das auch als Medienserver nutzen.
Danke erstmal
Zitat von: Br_Ö_sel am 20 Juli 2016, 17:08:43
Ist ja preislich auch ein Unterschied. Der Pi soll nur als FHEM Server laufen, mehr nicht.
Wirklich? der Pi2 kostet bei Pollin 39,50 € und der Pi 3 37,50 €
Also ich würde einen von beiden nehmen, eher den PI 3. Achte wie schon gesagt aufs Netzteil! Ein Bundle ist aus meiner Sicht eher quatsch ...
Viel Spaß! Ich habe mich viel mit Setup und Umzug und so beschäftigt, schau auf meinen Blog wenn Du magst und frag einfach nach. 8)
Nimm keine Anleitung zum Setup aus dem Internet von 2013 :-X Das Setup ist wirklich einfach.
Gruß Otto
Oh, dann schau ich mal nach einem 3
Vielen Dank
Am Rande: ich mache verrammt viel mit FHEM und hatte noch nie ein Peformance-Problem. Raspi2.
so wirds noch günstiger. ;)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,32996.msg467927.html#msg467927 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,32996.msg467927.html#msg467927)
So, Pi 3 gekauft und es sogar als Windows Mensch geschafft Raspian und auch Fhem zu installieren :-)
Jetzt noch der Cul, dann kann ich wieder durchstarten. Was ist denn besser... den Cul durch Fhem zu flashen oder besser über Linux? Und... muss ich ihn überhaupt neu flashen, er steckte ja schon in der Fritzbox?
Genau, muss nicht neu geflasht werden da schon einsatzfähig. Achte ggf. nur darauf das "usbcreate" in FHEM abzuschalten, falls du den CUL von Hand definiert hast. Sonst kann es Fehlerkennungen geben.
Gruß
Frank
Okay... Danke.
Muss mich dann nochmal neu einlesen, da das erste Einrichten schon über zwei Jahre her ist
Hallo
habe soeben mein Hauptsystem von Raspi B auf Raspi 3 (incl. guter SD-Karte) gehoben.
Der "Alte" machte sein Job zwar problemlos, aber den Unterschied merkt man deutlich!
Das Webfrontend fühlt sich jetzt deutlich flüssiger an und ein update rennt viel schneller durch.
Gruß Ralf