FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 09 November 2009, 16:49:27

Titel: [FHZ] Weather macht ein Problem
Beitrag von: Guest am 09 November 2009, 16:49:27
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
das Modul "Weather" macht bei mir ein Problem. In unregelmäßigen
Abständen läßt es fhem abstürzen. Anbei Auszug aus fhem.log.
---
Could not find fhem.xml in /usr/local/bin/ at
/usr/local/share/perl/5.8.8/Weather/Google.pm line 73
2009.11.09 08:32:04 3: FHZ opening FHZ device /dev/ttyUSB0
2009.11.09 08:32:04 3: FHZ opened FHZ device /dev/ttyUSB0
2009.11.09 08:32:07 1: Trying again get Sender_Hoshi serial (2 out of 3)
2009.11.09 08:32:11 2: FHEMWEB port 8083 opened
2009.11.09 08:32:11 0: Server started (version 4.7 from 2009-10-23 ($Id:
fhem.pl,v 1.80 2009/09/11 07:34:12 rudolfkoenig Exp $), pid 31673)
20
---
Inzwischen lasse ich den fhem Prozess durch webmin überwachen und bei
Bedarf neu starten. Aber warum wird nach einiger Betriebszeit die oben
genannte Datei "fhem.xml" gesucht bzw. wo bekomme ich diese Datei her?

cu
hawe

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Titel: [FHZ] Re: Weather macht ein Problem
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 November 2009, 20:19:07
                                             

Hallo,

Hans-Werner Kneitinger schrieb:
> das Modul "Weather" macht bei mir ein Problem. In unregelmäßigen
> Abständen läßt es fhem abstürzen. Anbei Auszug aus fhem.log.
> ---
> Could not find fhem.xml in /usr/local/bin/ at
> /usr/local/share/perl/5.8.8/Weather/Google.pm line 73
> genannte Datei "fhem.xml" gesucht bzw. wo bekomme ich diese Datei her?
>  
ich habe das Modul Weather geschrieben und ich habe das gleiche Problem.
Ich habe auch schon einige Zeit darauf verwendet, das Problem
einzukreisen, aber die Loesung nicht gefunden. Es ist m.E. ein Bug in
Google.pm, in das ich auch schon hineindebuggt habe, wobei mir aber
nicht klar ist, wie es dazu kommt, dass fhem.xml verlangt wird. Weil der
Fehler auch nur ungefaehr 3 bis 5x die Woche auftritt, ist das Debugging
ausgesprochen muehsam. Zumal es auch keinen Spass macht, wenn fhem
abstuerzt. Ich habe das Modul daher bei mir deaktiviert.

Vielleicht setze ich mal einen zweiten fhem-Prozess auf, bei dem ich das
Modul Google.pm mit Debug-Code vollgepackt wird. Kennt jemand eine
integrierte Entwicklungsumgebung fuer perl, mit der man einen
ordentlichen Stack Trace und die Variablen waehrend der Laufzeit sehen kann?

Gruesse,
Boris


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Titel: [FHZ] Modul für FHT80TF zur Aufnahme in FHEM
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 09 November 2009, 21:53:57
Originally posted by: <email address deleted>

[Ich hoffe, dieses Mal wird kein »Thread entführt«, falls doch, löscht
der Donnervogel leider nicht die References:, für den Fall: mea culpa,
dann demnext halt per Google WebUI zu den Listen.]

Diff für Rudolf anbei (inkl. commandref.html). Paßt fast zum CVS von heute:

cam-serv2:~/fhem-4.7-CVS-20091109# patch --dry-run -p0 patching file FHEM/00_CUL.pm
Hunk #1 succeeded at 54 (offset 1 line).
Hunk #2 succeeded at 713 (offset -1 lines).
patching file FHEM/09_CUL_FHTTK.pm
patching file docs/commandref.html
Hunk #2 succeeded at 1483 (offset 14 lines).

Mit -p1 geht's auch gegen ein installiertes FHEM 4.7 in /usr/local/lib/FHEM ...

Webinterfaces kennen CUL_FHTTK nicht, macht nix, ist dann nur nicht ganz so
schön. GET/SET ist bislang nicht implementiert, da ich eher mit perl-Mitteln
über fhem.cfg damit arbeiten würde. Kann/muß man ggf. nachlegen, falls das außer
mir je jemand nutzt ;) Derzeit werden ein paar Variablen intern gesetzt:

FHZ> list TK_TEST
Internals:
    CODE       965ab0
    DEF        965AB0
    IODev      CUL2
    NAME       TK_TEST
    NR         37
    OPEN       0
    PREVSTATE  Warning
    PREVTIMESTAMP 1257799424
    RAWMSG     T965AB002E7
    RSSI       -86.5
    STATE      Closed
    TYPE       CUL_FHTTK
    Readings:
      Battery
      Reliability
      2009-11-09 16:01:12   Sync            Syncing
      2009-11-09 21:25:02   Test            Success
      Warning
      2009-11-09 21:43:44   Window          Closed
      Prev:
        STATE      02
        TIMESTAMP  1257799424
Attributes:
    IODev      CUL2

FHZ> list TK_TEST
Internals:
    CODE       965ab0
    DEF        965AB0
    IODev      CUL2
    NAME       TK_TEST
    NR         37
    OPEN       0
    PREVSTATE  Open
    PREVTIMESTAMP 1257799552
    RAWMSG     T965AB012E0
    RSSI       -90
    STATE      Closed, Low Batt
    TYPE       CUL_FHTTK
    Readings:
      2009-11-09 21:46:56   Battery         Low
      Reliability
      2009-11-09 16:01:12   Sync            Syncing
      2009-11-09 21:25:02   Test            Success
      2009-11-09 21:46:56   Warning         Battery Low
      2009-11-09 21:46:56   Window          Closed, Low Batt
      Prev:
        STATE      12
        TIMESTAMP  1257799616
Attributes:
    IODev      CUL2

FHZ>

Multipler Empfang ist Standard, identische Nachrichten (inkl. der 2. Aussendung)
werden für 5 Sekunden ignoriert. Inwiefern man ohne "attr IODev " aus-
kommt, zumal, wenn das zuletzt definierte Gerät eine FHZ war, weiß ich nicht. Mehr
als eine Bootstrap-Hilfe ist das Kommande allerdings nicht, was empfangen wird für
einen definierten FHT80TF, das wird auch verarbeitet.


MfG,
-kai

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~---
Titel: [FHZ] Re: Modul für FHT80TF zur Aufnahme in FHEM
Beitrag von: Guest am 10 November 2009, 00:02:26
Originally posted by: <email address deleted>

Moin Kai,


Kai 'wusel' Siering schrieb:
> [Ich hoffe, dieses Mal wird kein »Thread entführt«, falls doch, löscht
> der Donnervogel leider nicht die References:, für den Fall: mea culpa,
> dann demnext halt per Google WebUI zu den Listen.]

Der Donnervogel löscht die Referenzen nicht, wenn man auf einen Beitrag
"replied". Wenns ein neuer Fred werden soll, dann einfach eine neue Mail
schreiben, (und sich die Mühe machen den Empfänger einzutippen, bzw aus
dem Adressbuch zu holen). Ein Reply und ändern des Subjects führt zu dem
bekannten Ergebniss.

-Manfred


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Titel: [FHZ] Re: Weather macht ein Problem
Beitrag von: Guest am 10 November 2009, 17:34:54
Originally posted by: <email address deleted>

Dr. Boris Neubert schrieb:

> ich habe das Modul Weather geschrieben und ich habe das gleiche Problem.
> Ich habe auch schon einige Zeit darauf verwendet, das Problem
> einzukreisen, aber die Loesung nicht gefunden. Es ist m.E. ein Bug in

Danke für die Info. Einfach eine leere Datei fhem.xml ins Verzeichnis
wird wohl nicht helfen, oder?

cu
hawe

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Titel: Re: [FHZ] Re: Weather macht ein Problem
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 17 November 2009, 20:05:49
                                             

Hallo,

Hans-Werner Kneitinger schrieb:
> Dr. Boris Neubert schrieb:
>
>  
>> ich habe das Modul Weather geschrieben und ich habe das gleiche Problem.
>> Ich habe auch schon einige Zeit darauf verwendet, das Problem
>> einzukreisen, aber die Loesung nicht gefunden. Es ist m.E. ein Bug in
>>    
>
> Danke für die Info. Einfach eine leere Datei fhem.xml ins Verzeichnis
> wird wohl nicht helfen, oder?
>  
ich habe noch nicht einmal eine Idee, an welcher Stelle die Datei
angefordert wird... Im Moment laeuft bei mir ein zweiter fhem nur mit
dem Weather-Modul:

##################################################
# global settings
##################################################

attr global modpath /data/Homeautomation/fhem
attr global port 7073 global
attr global logfile    /tmp/fhem-weather.log
attr global statefile    /tmp/fhem-weather.save
attr global verbose 5

##################################################
# Weather
##################################################

define e.ext.Weather Weather Maintal,HE 60

Allerdings ist er bisher auch noch nicht abgestuerzt...

Gruesse,
Boris


--
Dr. Boris Neubert  Kateriniweg 1  D-63477 Maintal
Telefon/Fax: 06181-499049 E-Mail: omega@online.de
Omega Home Page: http://neubert-volmar.de

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=.
Titel: Re: [FHZ] Weather macht ein Problem
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 22 November 2009, 17:15:09
                                             

Hallo,

Hans-Werner Kneitinger schrieb:
> Hallo zusammen,
> das Modul "Weather" macht bei mir ein Problem. In unregelmäßigen
> Abständen läßt es fhem abstürzen. Anbei Auszug aus fhem.log.
>  
m.E. liegt der Fehler im Modul Weather::Google in der Funktion city():
wenn get(GAPI.$loc) aus welchen Gruenden auch immer mal nichts
zurueckliefert, kommt es zu der genannten Exception, an der sich fhem
verschluckt. Ich habe jetzt ein Exception Handling in 59_Weather.pm
eingebaut. Im Fehlerfall wird ein Eintrag ins Log geschrieben, die
Wetterinformation nicht aktualisiert, und fhem laeuft weiter.

Der Normalbetrieb funktioniert mit dem veraenderten Modul. Ich habe den
Fehlerfall noch nicht testen koennen.

Das Modul ist eingecheckt und Du kannst es aus dem CVS abrufen und
testen, ob es funktioniert. Bitte Feedback.

Ich habe auch den Testbetrieb wieder aufgenommen. Es dauert sicher ein
paar Tage, bis die Fehlersituation auftritt und ich feststellen kann, ob
die Massnahme wirkt.

Viele Gruesse,
Boris

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=.
Titel: Re: [FHZ] Weather macht ein Problem
Beitrag von: Guest am 24 November 2009, 06:39:34
Originally posted by: <email address deleted>

Dr. Boris Neubert schrieb:

> m.E. liegt der Fehler im Modul Weather::Google in der Funktion city():
> wenn get(GAPI.$loc) aus welchen Gruenden auch immer mal nichts
> zurueckliefert, kommt es zu der genannten Exception, an der sich fhem
> verschluckt. Ich habe jetzt ein Exception Handling in 59_Weather.pm
> eingebaut. Im Fehlerfall wird ein Eintrag ins Log geschrieben, die
> Wetterinformation nicht aktualisiert, und fhem laeuft weiter.

Danke für die Arbeit.

> Der Normalbetrieb funktioniert mit dem veraenderten Modul. Ich habe den
> Fehlerfall noch nicht testen koennen.
>
> Das Modul ist eingecheckt und Du kannst es aus dem CVS abrufen und
> testen, ob es funktioniert. Bitte Feedback.

Gerne, werde aber erst Anfang Dezember dazu kommen.

> Ich habe auch den Testbetrieb wieder aufgenommen. Es dauert sicher ein
> paar Tage, bis die Fehlersituation auftritt und ich feststellen kann, ob
> die Massnahme wirkt.

Bei mir läuft es seit meinem Post hier auch ohne Probleme durch.

cu
hawe

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Weather macht ein Problem
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 November 2009, 18:33:42
                                             

Hallo,

Hans-Werner Kneitinger schrieb:
>> Der Normalbetrieb funktioniert mit dem veraenderten Modul. Ich habe den
>> Fehlerfall noch nicht testen koennen.
>>
>>    
aber bei mir ist der Fehler in der Testinstallation wieder aufgetreten:

2009.11.23 14:33:18 4: e.ext.Weather: Updating weather information for
Maintal,HE.
Use of uninitialized value $xml in concatenation (.) or string at
/usr/lib/perl5/site_perl/5.10.0/Weather/Google.pm line 63.
2009.11.23 14:33:18 1: e.ext.Weather: Could not retrieve weather
information.

fhem laeuft weiter. Damit ist das Problem erledigt.

Viele Gruesse,
Boris

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Weather macht ein Problem
Beitrag von: Dirk am 19 Dezember 2009, 13:29:32
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Herr Neubert,
Dr. Boris Neubert schrieb:
> Hallo,
>
> Hans-Werner Kneitinger schrieb:
>>> Der Normalbetrieb funktioniert mit dem veraenderten Modul. Ich habe den
>>> Fehlerfall noch nicht testen koennen.
>>>
>>>    
> aber bei mir ist der Fehler in der Testinstallation wieder aufgetreten:
>
> 2009.11.23 14:33:18 4: e.ext.Weather: Updating weather information for
> Maintal,HE.
> Use of uninitialized value $xml in concatenation (.) or string at
> /usr/lib/perl5/site_perl/5.10.0/Weather/Google.pm line 63.
> 2009.11.23 14:33:18 1: e.ext.Weather: Could not retrieve weather
> information.
>
> fhem laeuft weiter. Damit ist das Problem erledigt.

ich hatte heute Nacht (ca. 23.30) einen Internetabbruch bis heute
Mittag.. Fhem hat darauf hin die Arbeit ohne Kommentar eingestellt.
Neustart von Fhem war sehr schwirig. Erst nachdem ich das define für
Weather auskommentiert hatte gelang es mir. Nach dem Neustart war die
Weboberfläche nicht zu erreichen(pgm2). und ein erneuter Neustart bzw
das beenden gelang auch nicht.

---
2009.12.18 20:23:05 2: FHT set H4 desired-temp 27.0
2009.12.18 23:00:00 2: FS20 set AQ_Mond off
2009.12.19 06:14:49 1: Wetter: Could not retrieve weather information.
2009.12.19 06:14:49 0: Server shutdown
2009.12.19 06:14:49 3: FHZ opening FHZ device /dev/ttyUSB0
2009.12.19 06:14:49 3: FHZ opened FHZ device /dev/ttyUSB0
2009.12.19 06:14:51 1: Trying again get Sender_Hoshi init2 (2 out of 3)
2009.12.19 06:19:01 1: Can't open server port at 7072: Die Adresse wird
bereits$

Can't open server port at 7072: Die Adresse wird bereits verwendet
2009.12.19 06:20:21 1: Can't open server port at 7072: Die Adresse wird
bereits$

Can't open server port at 7072: Die Adresse wird bereits verwendet
---
Installiert ist bei mir 59_Weather.pm mit einer Größe von 4212 Byte.
Dies habe ich als Revision 1.2 aus dem csv. Ist das soweit i.O.?

Gruß
Werner

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Weather macht ein Problem
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 Dezember 2009, 17:47:52
                                                   

Hallo Werner,

[...]
> und ein erneuter Neustart bzw das beenden gelang auch nicht.

Kannst Du das mit dem "beenden gelang auch nicht" genauer beschreiben?


> 2009.12.19 06:19:01 1: Can't open server port at 7072: Die Adresse wird
> bereits$

Diese Meldung weist darauf hin, dass ein (anderes) fhem noch laeuft.

Gruss,
  Rudi

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Weather macht ein Problem
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 19 Dezember 2009, 22:24:28
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi.

Rudolf Koenig schrieb:
> Hallo Werner,
>
> [...]
>> und ein erneuter Neustart bzw das beenden gelang auch nicht.
>
> Kannst Du das mit dem "beenden gelang auch nicht" genauer beschreiben?
>
>
>> 2009.12.19 06:19:01 1: Can't open server port at 7072: Die Adresse wird
>> bereits$
>
> Diese Meldung weist darauf hin, dass ein (anderes) fhem noch laeuft.

Ich habe die init.d Files aus dem contrib Verzeichnis installiert.
Nachdem ich dann festgestellt habe das fehm in der Nacht nichts mehr
getan hat habe ich ein /etc/init.d/fhem restart versucht, siehe erste
Meldung im Log. Darauf hin lief der Webserserver (pgm2)noch nicht. Meine
nächste Feststellung war das meine Internetverbindung kaputt ist (das
Netzwerk war da aber das Standardgateway beim Provider war nicht mehr zu
erreichen und somit auch das Internet nicht mehr, sehr wohl aber das
lokale Providernetz). Ich habe dann in der fhem.cfg das define für
Wetter ausmaskiert "#")(ein "attr Wetter disable" scheint nicht zu
gehen) und noch einmal versucht mit /etc/init.d/fhem restart fhem neu zu
starten. Siehe nachste Meldungen mit dem belegten Post 7072. Der nächste
Versuch war ein /etc/init.d/fhem stop und ein /etc/ini.d/fhem start.
Auch erfolglos. Geholfen hat (mangels mehr Anhnung) ein reboot.

cu
hawe

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: [FHZ] Re: Weather macht ein Problem
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 20 Dezember 2009, 21:10:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

habe im Netz ein Perl-Script gefunden, welches die Google-Weather-API
per Perl-Modul XML::TreePP
anzapft.
CPAN: http://search.cpan.org/dist/XML-TreePP/lib/XML/TreePP.pm
Auszug:
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use XML::TreePP;
my $url = "http://www.google.de/ig/api?weather=MyCITY/Postcode";
my $tpp = XML::TreePP->new();
my $tree = $tpp->parsehttp( GET => $url );
my $city = $tree->{xml_api_reply}->{weather}->{forecast_information}->
{city}->{"-data"};
my $todayhigh = $tree->{xml_api_reply}->{weather}->
{forecast_conditions}->my $todaylow = $tree->{xml_api_reply}->{weather}->
{forecast_conditions}->my $todaycond = $tree->{xml_api_reply}->{weather}->
{forecast_conditions}->my $tomorrowcond = $tree->{xml_api_reply}->{weather}->
{forecast_conditions}->[1]->{condition}->{"-data"};

Ich weiß leider nur nicht mehr genau wo ;-)))
Deshalb wollte ich das Script hier auch nicht komplett posten...

Vieleicht als Alternative zu google.pm


Schöne Grüße

Axel

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Weather macht ein Problem
Beitrag von: rudolfkoenig am 21 Dezember 2009, 08:48:07
                                                   

> getan hat habe ich ein /etc/init.d/fhem restart versucht, siehe erste
> Meldung im Log.

Stop/Restart Problem:
  Ich gehe davon aus, dass contrib/init-scripts/fhem.1 als initscript verwendet
  wurde (da contrib/init-scripts/fhem.2 kein restart anbietet). Leider weiss
  ich nicht genau, was "start-stop-daemon --oknodo --stop --quiet ..." tut,
  aber leider hat es nicht geschafft, fhem zu stoppen.  Wurde im fhem.cfg das
  pidfile Attribut (attr global pidfile) auf das gleiche Wert gesetzt, wie im
  initfile?

Weather-Verklemmer:
  Google::Weather verwendet LWP::Simple um das HTTP-Request abzusetzen. Eine
  Schleife habe ich nicht gesehen, aber die verwendete Funktion kann je nach
  Problem sich schon aufhaengen (wartet unendlich lang auf Daten).

Gruss,
  Rudi

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: [FHZ] Re: Weather macht ein Problem
Beitrag von: rudolfkoenig am 21 Dezember 2009, 11:09:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

LWP's default TimeOut ist 180 Sekunden...
Das Problem trat mal bei 95_PachLog auf...Server nicht da...dann hat
FHEM die vollen 3min gewartet..

$ua  = new LWP::UserAgent;
#Timeout 3 sec ... default 180sec
$ua->timeout(3);

Schöne Grüße

Axel

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Weather macht ein Problem
Beitrag von: Guest am 21 Dezember 2009, 20:18:47
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi.

Rudolf Koenig schrieb:
>> getan hat habe ich ein /etc/init.d/fhem restart versucht, siehe erste
>> Meldung im Log.
>
> Stop/Restart Problem:
>   Ich gehe davon aus, dass contrib/init-scripts/fhem.1 als initscript verwendet
>   wurde (da contrib/init-scripts/fhem.2 kein restart anbietet). Leider weiss
>   ich nicht genau, was "start-stop-daemon --oknodo --stop --quiet ..." tut,
>   aber leider hat es nicht geschafft, fhem zu stoppen.  Wurde im fhem.cfg das
>   pidfile Attribut (attr global pidfile) auf das gleiche Wert gesetzt, wie im
>   initfile?
Ja, fhem.1 habe ich genommen weil es damit dann so funktioniert wie mit
den meisten anderen Programmen auch.

In fhem.cfg finde ich nur ein "attr global pidfilename
/var/run/fhem/fhem.pid".
Da habe ich aber, soweit ich mich noch erinnern kann, nie etwas verändert.

In dem init.d Script steht "PIDFILE=/var/run/fhem/fhem.pid".

Sollte also identisch sein. Hat ja bis auf das eine mal immer geklappt.

> Weather-Verklemmer:
>   Google::Weather verwendet LWP::Simple um das HTTP-Request abzusetzen. Eine
>   Schleife habe ich nicht gesehen, aber die verwendete Funktion kann je nach
>   Problem sich schon aufhaengen (wartet unendlich lang auf Daten).

OK.

Gruß
Werner

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.