FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: michahab am 26 Juli 2016, 22:03:38

Titel: FHEM und Plex auf einem Raspberry
Beitrag von: michahab am 26 Juli 2016, 22:03:38
Hallo Forummitglieder,

entweder bin ich blind oder zu blöd zum Suchen. Ich habe auf einen Raspberry 2 einen Plex Server lauf mit Rasplex installiert. Kann ich da einfach noch zusätzlich FHEM installieren? Ist das technisch möglich? Schafft es die Kiste von der Geschwindigkeit her?

Viele Grüße
Michael
Titel: Antw:FHEM und Plex auf einem Raspberry
Beitrag von: Kurt77 am 03 Februar 2017, 17:34:22
Hallo,
die Antwort auf diese frage würde mich auch interessieren.
Danke und Gruß,
Kurt
Titel: Antw:FHEM und Plex auf einem Raspberry
Beitrag von: ralfix am 03 Februar 2017, 19:59:25
Hallo Kurt
ja bekommt man vielleicht irgendwie hin gebastelt, aber macht eher wenig Sinn.

RasPlex = Kodi/XBMC/OSMC mit abgespecktem
speziell konfiguriertem Linux drunter. Da läuft dann Plex drauf und sonst nix.

Besser ein "richtiges" Raspbian installieren und darauf dann Kodi und FHEM als Paket.
Allerdings lastet Kodi  schon mal den USB (wo auch intern Netzwerk und SD-karte dranhängt) bis "zum Anschlag" aus.

Deshalb würde ich Media-Streaming grundsätzlich nicht mit einer Haussteuerung, die eine gewisse Zuverlässigkeit haben soll, auf einem Raspi kombinieren, auch wenn es geht.

Gruß Ralf
Titel: Antw:FHEM und Plex auf einem Raspberry
Beitrag von: Amenophis86 am 06 Februar 2017, 08:27:31
Ich hatte früher mal eine Zeitlang OSMC als Betriebssystem und darauf auch FHEM laufen. Hatte jedoch den Nachteil, dass OSMC gerne mal abgeschmiert ist und damit auch FHEM. Ich kann daher nur raten HomeEntertainment und FHEM auf zwei separaten PIs laufen zu lassen. Zum einen kosten beide nicht viel und brauchen nicht viel Strom. Habe den mit OSMC auch hinter einer schaltbaren Steckdose.

Aber um dein eigentliche Frage zu beantworten: Ja es geht, teilweise müssen nur Pakete nachinstalliert werden.