FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: SalvadoreXXL am 27 Juli 2016, 14:35:18

Titel: Notifys zusammenfassen
Beitrag von: SalvadoreXXL am 27 Juli 2016, 14:35:18
Hi,

ich wollte die Kopplung von Harmony-Activitys mit meinen Hue-Lampen im FHEM nachbauen. So sieht das derzeit aus:



define Hue_Fernsehen notify SZ.Harmony:currentActivity:.*Fernsehen set Szenen scene Fernsehen
define Hue_FireTV notify SZ.Harmony:currentActivity:.*FireTV set Szenen scene FireTV
define Hue_PowerOff notify SZ.Harmony:currentActivity:.*PowerOff set Szenen scene PowerOff



Das funktioniert soweit. Kann man die 3 Zeilen nicht auf eine Zeile verkürzen mittel Variablen? Habe es schon mir $NAME versucht, aber das geht nicht.

Titel: Antw:Notifys zusammenfassen
Beitrag von: marvin78 am 27 Juli 2016, 14:37:58
Du solltest schon posten, was genau nicht geht bzw. was du versucht hast. Dann kann man dir auch helfen.

So kann ich nur sagen: Konsultiere die commandref zu notify und set. $EVENT ist auch eine ganz wichtige Variable.
Titel: Antw:Notifys zusammenfassen
Beitrag von: justme1968 am 27 Juli 2016, 14:39:02
$EVTPART1

gruss
  andre
Titel: Antw:Notifys zusammenfassen
Beitrag von: SalvadoreXXL am 27 Juli 2016, 14:45:55
Versucht habe ich z.B.



define Hue_Fernsehen notify SZ.Harmony:currentActivity:.* set Szenen scene $NAME



Das hat nicht funktioniert.
Titel: Antw:Notifys zusammenfassen
Beitrag von: marvin78 am 27 Juli 2016, 14:47:20
Und wenn du dann mal die Doku zu notify liest und danach ggf. auch noch den Tipp von justme1968 beherzigst?

In $NAME steht der Device Name des Devices, dass das notify auslöst.
Titel: Antw:Notifys zusammenfassen
Beitrag von: SalvadoreXXL am 27 Juli 2016, 14:56:02
Sorry, ich habe mir die Doku mehrere Male durchgelesen. Da ist einiges nicht genau beschrieben, sodas ich oft raten und probieren muss.

Z.B.:
$EVENT" ist ein Platzhalter für den Zustand vom Pattern.
Entsprechend zu $EVENT gibt es auch noch $NAME und $TYPE. $NAME und $TYPE enthalten den Namen bzw. Typ des Ereignis auslösenden Gerätes.

Zu $EVTPART1 habe ich jetzt auf dei Schnelle noch nichts brauchbares gefunden.

Anwender, die sich schon länger mit der Materie beschäftigen mögen dies verstehen. Leider erschließt sich mir dies nicht so einfach. Deswegen habe ich gefragt.

Vieleicht wären einfachere Beispiele im Wiki zielführender.
Titel: Antw:Notifys zusammenfassen
Beitrag von: justme1968 am 27 Juli 2016, 15:05:55
warum hilft dir die commandref:
Zitatin the command section you can access the event:
- The variable $EVENT will contain the complete event, e.g. measured-temp: 21.7 (Celsius)
- $EVTPART0,$EVTPART1,$EVTPART2,etc contain the space separated event parts (e.g. $EVTPART0="measured-temp:", $EVTPART1="21.7", $EVTPART2="(Celsius)". This data is available as a local variable in perl, as environment variable for shell scripts, and will be textually replaced for FHEM commands.
- $NAME and $TYPE contain the name and type of the device triggering the event, e.g. myFht and FHT
ZitatIn der Anweisung von Notify kann das auslösende Ereignis (Event) genutzt werden:
- Die Anweisung $EVENT wird das komplette Ereignis (Event) beinhalten, z.B. measured-temp: 21.7 (Celsius)
- $EVTPART0,$EVTPART1,$EVTPART2,etc enthalten die durch Leerzeichen getrennten Teile des Events der Reihe nach (im Beispiel also $EVTPART0="measured-temp:", $EVTPART1="21.7", $EVTPART2="(Celsius)".
Diese Daten sind verfügbar als lokale Variablen in Perl, als Umgebungs-Variablen für Shell-Scripts, und werden als Text ausgetauscht in FHEM-Kommandos.

- $NAME und $TYPE enthalten den Namen bzw. Typ des Ereignis auslösenden Gerätes, z.B. myFht und FHT

und das: http://www.fhemwiki.de/wiki/Notify (http://www.fhemwiki.de/wiki/Notify)

nicht weiter?
Titel: Antw:Notifys zusammenfassen
Beitrag von: SalvadoreXXL am 27 Juli 2016, 15:12:00
In der Commandref habe dazu noch nicht gesucht. Danke
Titel: Antw:Notifys zusammenfassen
Beitrag von: marvin78 am 27 Juli 2016, 15:13:16
Die commandref IST die Doku und die erste Anlaufstelle. Das Wiki ist....naja...eben ein Wiki. Nicht mehr und nicht weniger.