FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: nageniil am 28 Juli 2016, 04:11:45

Titel: Fritz!DECT200 gleichzeitig als Sensor und Aktor verwenden (LogFile und notify)
Beitrag von: nageniil am 28 Juli 2016, 04:11:45
FHEM ist ja echt eine "eierlegende Wollmichsau" - mein Kompliment an die Entwickler und die Community!!!

Ich betreibe gerade "learning by doing" und habe die Einsteiger-Doku ausgedruckt neben mir liegen und (neben der FHEMWEB-GUI) auch brav zwei Browserfenster geöffnet für das Wiki und das Forum.
Trotzdem komme ich bei einer Sache nicht weiter:

Ich habe einen Fritz!DECT200-Steckdosenschalter und mit "event-min-interval power:120" lasse ich ein LogFile schreiben, das auch in einem anschließenden Plot den Verlauf von Temperatur und Energiebedarf an diesem Gerät anzeigt. Sehr schön!

Was auch geht, ist eine Push-Nachricht per pushalot bzw. WhatsApp auf mein Smartphone, wenn die Steckdose ein- oder ausgeschaltet wird:
define Message01 notify FBDECT_SmartFritz_08761_0234786:on  notify set Push message "Der Schalter wurde eingeschaltet" "Schalter 1"
define Message02 notify FBDECT_SmartFritz_08761_0234786:off notify set Push message "Der Schalter wurde ausgeschaltet" "Schalter 1"

NUR: Beides zusammen geht nicht!
Ich bekomme alle 2 Minuten eine Push-Nachricht auf mein Smartphone (weil ja in diesem Takt die Logdatei einen Trigger auslöst)
Setze ich "event-on-change-reading" oder "event-on-update-reading", so bekomme ich nur dann eine Meldung, wenn der Schalter auch tatsächlich (am Gerät selbst oder per Befehl) geschaltet wurde - aber keine Einträge mehr im LogFile bzw. nur zu den Schaltzeitpunkten.

Wie kriege ich das gebacken (ein Logeintrag im Zeittakt und ein Notify nur bei bestimmten Events GLEICHZEITIG)?
Mein erster Denkansatz ist, dass der Fritz!DECT200-Schalter ja sowohl Sensor als auch Aktor ist - und diese beiden Funktionen sauber voneinander zu trennen sind. Aber wie, wenn es nur ein (1) physikalisches und benanntes Device gibt?
Mein zweiter Denkansatz ist, zwei virtuelle Dummy-Devices anzulegen, die sich beide auf das eine physikalische Device "FBDECT_SmartFritz_08761_0234786" beziehen. Und wie geht das?

Trotz ausgedruckter Bibel und den beiden offenen Wiki- und Forums-Fenstern komme ich hier nicht weiter.
Kann mir jemand da bitte helfen? Vielen Dank im Voraus!

(Da evtl. jemand gleich die Antwort weiß, habe ich noch keinen Ausdruck der fhem.cfg mitgeliefert, kann ich aber gerne noch machen...)

Liebe Grüße vom Bodensee