Hallo zusammen,
ich lese hier schon eine Weile in aller Stille mit und habe vor ein paar Wochen angefangen auf einem Raspberry Pi 3 mit FHEM rum zu spielen.
Nächster Schritt ist ein nanoCUL. Teile wie so oft beschrieben aus China bestellt. Allerdings hab ich Probleme eine Firmware zu flashen. Muss allerdings auch sagen, dass ich in der Hinsicht ein Copy-Paste-Programmierer ohne Erfahrung mit Arduinos bin.
Die culfw kann ich auf dem RPi kompilieren, das ist kein Problem. Das Flashen stoppte am Anfang immer bei einer willkürlichen Prozentzahl mit "programmer not responding" (oder so ähnlich) und jetzt bekomme ich den "not in sync" Fehler. Hab zwar schon gegoogelt und auch hier gibts ja ein paar ähnliche Themen, aber so richtig schlau werde ich daraus nicht. Arduino hat einen FTDI Chip. Ich hab schon mit und ohne Baudrate getestet. Außerdem hab das Ganze über ttyUSB0 und über serial/by-id/... angesprochen. Hab sogar extra ein neues Raspbian aufgesetzt und nochmal getestet.
Zum weiteren Testen wollte ich den JeeLink LaCrosse Sketch mit der Arduino IDE unter Windows flashen, das hat aber schon beim Kompilieren nicht hingehauen.
Nächster Versuch die fertige nanoCUL.hex oder Jeelink.hex mit dem Arduino Builder zu flashen scheitert an einem Problem mit libusb0.dll.
Ich kann aber einen einfachen Blink Sketch mit der Arduino IDE aufspielen.
Ist der Arduino noch zu gebrauchen? Kann mir jemand helfen das Verhalten einzuordnen? Mir gehen langsam die Suchbegriffe aus. Wahrscheinlich habe ich in den letzten Tagen den richtigen Beitrag, Blogeintrag, was auch immer schon gelesen, aber aus Mangel an Verständnis ignoriert. :-X
Hat denn niemand eine Idee?
Hallo,
solange Du keine genauen Fehlermeldungen postest oder Dein Vorgehen genau beschreibst, gibt es sehr viele Möglichkeiten was da schief gehen kann. Keine Berechtigung (als welcher user machst Du das) flash.sh nicht ausführbar. Falsches Flashprogramm - was nutzt Du? AVRDUDE?
Was hast Du denn da in China bestellt ? Welches Funkmodul ist da drauf? Sind die Lötstellen alle ok? Wie machst Du die Pegelanpassung?
Soll ich weiter machen? ;-)
Um Dir zu helfen ist mehr "Input" erforderlich. BTW - ich gehe davon aus, das fhem beim Flashen nicht läuft.
Gruß Christoph
Puhh, ich merke schon, ich bin etwas naiv an die Sache rangegangen.
Die genaue Fehlermeldung muss ich aus Zeitmangel erstmal schuldig bleiben.
Geflasht habe ich auf dem Pi mit AVRDUDE und dem Benutzer "pi". Da der Vorgang ja startet und mittendrin abbricht, habe ich mir über die Berechtigungen bisher keine Gedanken gemacht.
Was die Hardware angeht, habe ich das hier http://www.ebay.de/itm/281358790458 (http://www.ebay.de/itm/281358790458)
Am Arduino ist nichts gelötet. Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber der Flaschvorgang sollte doch auch auf einem "nackten" Arduino funktionieren, also ohne Funkmodul? Dewegen ja auch der Versuch sowohl mit nanoCUL.hex als auch mit Jeelink.hex, weil kein Funkmodul angeschlossen ist.
Was mich verwirrt, ist, dass ich den Blink Sketch flashen kann.
Hallo zusammen,
ich stehe vor dem selben Problem:
Hardware ist ein Arduino nano (mega328p) mit CC1101 (868 Mhz).
Dieser wird unter Linux als /dev/ttyUSB3 eingebunden:
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Dez 22 08:58 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505KWUM-if00-port0 -> ../../ttyUSB3
bzw.
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Dez 22 08:58 pci-0000:00:1d.7-usb-0:5.1.3:1.0-port0 -> ../../ttyUSB3
Zur Zeit ist laut FHEM folgende (funktionierende) Version installiert:
V 1.23.04 a-culfw Build: 127 (2016-12-16_23-39-31) nanoCUL868 (F-Band: 868MHz)
Ich möchte nun aber die culfw 1.66 flashen.
Die Kompiler (make gcc-avr avrdude avr-libc) hab ich installiert und die entsprechene .hex Datei liegt im aktuellen Verzeichniss:
___
sudo avrdude -c arduino -b 38400 -P /dev/ttyUSB3 -p atmega328p -vv -U flash:w:nanoCUL.hex
avrdude: Version 6.2
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "/etc/avrdude.conf"
User configuration file is "/home/hajo/.avrduderc"
User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping
Using Port : /dev/ttyUSB3
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 38400
avrdude: ser_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: ser_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: ser_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: ser_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: ser_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: ser_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: ser_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: ser_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: ser_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: ser_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude done. Thank you.
____
Bisherige Lösungversuche:
- vor dem flashen hab ich den Stick abgezogen und mit gedrücktem Knopf wieder eingesteckt -> kein Erfolg, selber Status
- fhem angehalten (sudo service fhem stop), damit der Stick nicht in Nutzung ist -> kein Erfolg, selber Status
- nochmal alles runter gefahren und neu versucht -> kein Erfolg, selber Status
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache ?
Danke!
Gruß
Seq
###########################################
Update 1:
###########################################
Nach VIELEN erfolglosen Versuchen hab ich die .hex Datei genommen und bin an einen Windows Rechner (W10x64) gegangen und hab die Datei mit Arduino Builder (http://arduinodev.com/arduino-uploader/ (http://arduinodev.com/arduino-uploader/)) geflasht.
Das hat auf Anhieb funktioniert.
Danach lies sich der Stick auf wieder unter Linux flashen (warum auch immer ...):
___
~/Downloads/culfw-1.66/Devices/nanoCUL$ sudo avrdude -c arduino -b 57600 -P /dev/ttyUSB4 -p atmega328p -vv -U flash:w:nanoCUL.hex
avrdude: Version 6.2
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "/etc/avrdude.conf"
User configuration file is "/home/hajo/.avrduderc"
User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping
Using Port : /dev/ttyUSB4
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 57600
AVR Part : ATmega328P
Chip Erase delay : 9000 us
PAGEL : PD7
BS2 : PC2
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :
Block Poll Page Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack
----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- ---------
eeprom 65 20 4 0 no 1024 4 0 3600 3600 0xff 0xff
flash 65 6 128 0 yes 32768 128 256 4500 4500 0xff 0xff
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
efuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
lock 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 1 0 0 0 0 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00
Programmer Type : Arduino
Description : Arduino
Hardware Version: 2
Firmware Version: 1.16
Vtarget : 0.0 V
Varef : 0.0 V
Oscillator : Off
SCK period : 0.1 us
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
Reading | ################################################## | 100% 0.00s
avrdude: Device signature = 0x1e950f (probably m328p)
avrdude: safemode: hfuse reads as 0
avrdude: safemode: efuse reads as 0
avrdude: NOTE: "flash" memory has been specified, an erase cycle will be performed
To disable this feature, specify the -D option.
avrdude: erasing chip
avrdude: reading input file "nanoCUL.hex"
avrdude: input file nanoCUL.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: writing flash (22402 bytes):
Writing | ################################################## | 100% 6.14s
avrdude: 22402 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against nanoCUL.hex:
avrdude: load data flash data from input file nanoCUL.hex:
avrdude: input file nanoCUL.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: input file nanoCUL.hex contains 22402 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:
Reading | ################################################## | 100% 4.57s
avrdude: verifying ...
avrdude: 22402 bytes of flash verified
avrdude: safemode: hfuse reads as 0
avrdude: safemode: efuse reads as 0
avrdude: safemode: Fuses OK (E:00, H:00, L:00)
avrdude done. Thank you.
___
ABER:
Erstmal war die Freude groß, jetzt initialisiert FHEM den Stick nicht mehr. Er steht im Status "opend" anstatt "initialized".
Auslesen kann ich nix.
Fehlermeldung "No FD"
Linux hat den Stick nun auf /dev/ttyUSB4 gemappt, was ich in der Konfig des Sticks geändert habe ...
;-(
Gruß
Seq
###########################################
Update 2:
###########################################
Habe den CUL in FHEM gelöscht und neu erstellt.
define cul.868.SlowRF CUL /dev/ttyUSB4@38400 0b01
Jetzt funktioniert er wieder einwandfrei! Firmware 1.66 erkannt.
;-)
Gruß
Seq
China-Nanos sind meist leer, haben also
kein Bootloader geflasht.
Der 328P ist noch in den Standard-Einstellungen mit falschen Fuse-Settings "8MHz interner Clock/8"...
Typische Fehlermeldung dazu:
Zitatavrdude: ser_recv(): programmer is not responding
Über SuFu im Forum nach
Bootloader suchen ..... sollte einige Lösungen aufzeigen.
Deshalb kann, als
eine von vielen anderen möglichen Fehlerquellen, auch das Nicht-Vorhandesein des Bootloaders im Nano in Betracht gezogen werden.
Also erst bootloader + fuses prüfen, dann die culfw flashen. (Arduino IDE -> Blink-Beispiel funktioniert ?)
Zitat- vor dem flashen hab ich den Stick abgezogen und mit gedrücktem Knopf wieder eingesteckt -> kein Erfolg, selber Status
gilt nicht für 328P(Nano) sondern für 32U4-Chip (Micro).
Ich hatte da auch ein Problem...
Du musst beim Flashen eine Baud Rate von 57600 nehmen, darum hats beim 2. Mal geklappt!
Versuch am besten das CUL über seine eindeutige Adresse: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505KWUM-if00-port0 (aus deinem Code) anzusprechen.
LG