Hallo,
was ist die günstigste Option, um (DECT-)Festnetz-Telefonanrufe in fhem registrieren zu können? Ich weiss, dass es FB_CALLMONITOR gibt, aber ich besitze keine Fritzbox. Ich bin mit meinem openwrt-Router zufrieden und nur deswegen eine Fritzbox anschaffen ist zu teuer.
Gibt es andere Sensoren, die DECT-Basisstationen in fhem (rapsberry) einbinden, z.B. ein DECT-Aufsteckmodul für einen raspberry? Oder gibt es eine günstige Fritzbox-DECT-Basisstation, die nur das kann?
kauf eine gebrauchte alte fritzbox. mit analogem telefon eingang. die bekommst du bei eBay für unter 20 euro.
bei den alten hast du sogar den vorteil das der systemzgang noch nicht eingeschränkt ist.
gruss
andre
ok, welche modelle wären das denn? ich steige bei den fritzbox modellnummern nicht durch....
...und ich muss natürlich weiterhin mein dect telefon basisstaion anschliessen und nutzen können oder es muss eine dect basisstation eingebaut haben
ich hatte am anfang eine AVM FritzBox Fon 7170. die war nur analog, ohne ab und ohne dect. ich meine alles was sich
AVM FritzBox Fon nennt sollte gehen. wichtig ist drauf zu achten das es keine gebrandete version ist. die haben oft einschränkungen.
es gibt irgendwo ein frotzbox wiki bei dem man die unterschiede der modelle sehr gut sehen kann.
ansonsten können dir was das modell angeht andere besser helfen. ich habe meine frizbox (inzwischen doch eine neue 7490 wegen dect und ab und sip) tatsächlich nur als dect basisstation die ich mit fhem auslesen kann...
ok danke. aber ich denke ich kann nicht die fritzbox fon und meine dect basisstation gleichzeitig anschliessen, oder? d.h. ich muss eine fritznox mit dect basisstation nehmen?
sorry, ist jetzt gerade etwas fhem off topic...
die fritzbox sitzt zwischen dem telefon anschluss und deiner basisstation. du kannst dann mit dem fhem modul mitlesen was an anrufen rein und raus geht.
gruss
andre
Hi!
Zitat von: justme1968 am 28 Juli 2016, 21:58:29
es gibt irgendwo ein frotzbox wiki bei dem man die unterschiede der modelle sehr gut sehen kann.
Die Quelle ist hier: http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/FRITZ!Box-Familie (http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/FRITZ!Box-Familie)
Du kannst alternativ auch auf einem Raspberry Asterix installieren oder http://www.raspberry-asterisk.org/ verwenden.
Dann hast Du eine vollständige, freie und großartige Telephonanlage und kannst die mit fhem verheiraten: http://www.fhemwiki.de/wiki/VoIP_to_fhem
Ciao, -MN
Oder dann zusätzlich das Asterisk Modul (https://forum.fhem.de/index.php/topic,41633.msg339096.htm). Wobei das keine Werbung für das Modul sein soll. Ich weiß nicht einmal, ob das überall funktioniert ;) Ich verwende es selbst nicht mehr.
das ist aber erst mal nur voip und kann mit einem analogen anschluss und endgeräten nichts anfangen.
und wenn man dann einen ab adapter für asterisk sucht landet man übrigens ganz schnell wieder bei so einer alten gebrauchten fritzbox :)
Das hängt doch nur von der Hardware ab, oder?
Niemand hindert Dich, Asterisk auf einem hp DL-Server mit ePCI-Zusatzkarten für S2M/PRI-Anschlüsse zu konfigurieren. Oder das passende Äquivalent für analoge Karten: http://www.asterisk.org/products/telephony-interface-cards
Viele Wege führen nach Rom...
Ciao, -MN
naja... wenn eine neue fritzbox schon zu teuer ist ist alles an dedizierter asterisk hardware vermutlich auch :)
die fritzbox als ab adapter und interface zu fhem ist und bleibt (leider ?) die günstigste variante die zu dem auch noch ohne grosse einarbeitung funktioniert.
ganz zu schweigen davon das asterisk einen höheren einarbeitungsaufwand hat. erst recht wenn man analog und sip mischen möchte. und auch die fhem integration geht erst mal nicht so einfach wie mit den fritzbox modulen.
Es klingt ja so, als ob du noch einen analogen Anschluss hast. Dann gäbe es mit etwas Experimentieren die Möglichkeit ein analoges Modem parr. zum Tel. zu schalten und dort die Rufnummer per AT- Befehl unter Linux auszulesen. Das sollte dann auch weniger Strom verbrauchen, als eine zus. FB. Hier mal Modem (https://www.conrad.de/de/56k-analog-modem-usb-20-conrad-955662.html?gclid=CNbmlMHKmM4CFSYz0wodSDAHUA&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!101390400297!!!g!!&ef_id=UQ@EZgAAAgJmQ9V3:20160729113610:s) und Modem (https://www.conrad.de/de/56k-analog-modem-usb-manhattan-usb-modem-56k-1284551.html?sc.ref=Product%20Details) und Forenbeispiel (http://forum.chip.de/router-modem/modem-per-befehl-anrufer-nummer-anzeigen-lassen-1314311.html).
Ob das erste Modem mit Linux spielt müsste man testen. Das zweite kann es. Als Software unter Linux könnte mgetty geeignet sein.
Gruß
Frank
coole Idee mit dem Modem! Ich habe nachgeschaut und tatsächlich noch ein altes 56k Modem (elsa microlink) im Keller gefunden. muss ich mal testen, ob callerid geht....
Im Netz gibt auch ein paar Artikel wie man mit mgetty die Callerd ID bekommt
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-anruferkennung-via-usb-modem (http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-anruferkennung-via-usb-modem)
http://www.thespicers.net/squeezebox-stuff/caller-id-display-on-the-squeezebox (http://www.thespicers.net/squeezebox-stuff/caller-id-display-on-the-squeezebox)
Stellt sich nur die Frage, wie man die Infos von mgetty (Ring, Caller ID) als reading in fhem bekommt. Jemand eine Idee?