Am raspberry irgendeine Erweiterung vom gpio-Port abziehen, solange der rpi noch an einer Versorgungsspannung hängt...
:-[
gpio-port vom pi defekt, oder mehr?
Zitat von: betateilchen am 29 Juli 2016, 13:00:12
Am raspberry irgendeine Erweiterung vom gpio-Port abziehen, solange der rpi noch an einer Versorgungsspannung hängt...
:-[
Willkommen im Club.
Tja, zu mC64-Zeiten hat man dann einfach den Port-Chip getauscht :D
Hallo,
@betateilchen: so ein RasPi ist aber auch sensibel...
@Icinger: erstens war genau dann kein 6526 zur Hand und zweitens war die CIA, die man gesprengt hat, auf dem Board eingelötet...
Gruß aus Berlin
Michael
Zitat von: amithlon am 31 Juli 2016, 21:12:08
@betateilchen: so ein RasPi ist aber auch sensibel...
Nein, ist er nicht. Der Raspi tut weiterhin klaglos seinen Dienst, auch an den GPIO ports. Aber das Betriebssystem auf der microSD Karte war interessanterweise nicht mehr zum Laufen zu bewegen. Erst als ich das Raspbian auf die gleiche microSD neu installiert habe, war wieder alles gut.
Hallo,
zumindest interessanter Effekt. Ich glaube, ich hatte bisher nur einmal ein Filesystem auf dem Raspi komplett zerlegt, allerdings auch beim Experimentieren, Strom weg als harten Neustart 2 oder 3x bis ich mich entschlossen habe, den Monitor ranzustecken usw., da war es zu spät. Eine Marken-SD-Karte am alten Raspi ist irgendwann mal einfach gestorben, die 16 GB Karte geht jetzt noch bis etwas über 6GB, dann Zugriffsfehler.
Gruß aus Berlin
Michael
Zitat von: Icinger am 31 Juli 2016, 18:14:23
Tja, zu mC64-Zeiten hat man dann einfach den Port-Chip getauscht :D
Der so viel gekostet hat wie 2 Rasperrys.