FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: spike08122 am 01 August 2016, 20:17:52

Titel: MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: spike08122 am 01 August 2016, 20:17:52
Servus Zusammen,

ich habe einen Tempersensor und eine OLED mit ESPEasy am ESP. Die Temperaturdaten werden per MQTT an FHEM auf meinem PI gesendet. Mein Problem ist, dass die Verbindung zwischen dem PI und dem ESP immer wieder abbricht. Ich starte dann den ESP neu und alles läuft wieder.

Gibt es eine Möglichkeit die Verbindung am ESP zu Überwachung und ggf. neu zu starten, oder kann man über die RULES auf dem ESP einen Neustart zu einer bestimmten Zeit erreichen?


Gruß Spike
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: eppi am 02 August 2016, 06:39:06
Zitat von: spike08122 am 01 August 2016, 20:17:52
Mein Problem ist, dass die Verbindung zwischen dem PI und dem ESP immer wieder abbricht. Ich starte dann den ESP neu und alles läuft wieder.

Gibt es eine Möglichkeit die Verbindung am ESP zu Überwachung und ggf. neu zu starten, oder kann man über die RULES auf dem ESP einen Neustart zu einer bestimmten Zeit erreichen?

Das Problem kenne ich und das ist auch der Grund wieso ich von MQTT auf das FHEM Plugin von Espeasy gewechselt habe. Wenn du das nicht willst, könntest du in FHEM einen watchdog einrichten, der nach einer definierten Zeit den EspEasy rebootet (siehe Command Referenz Espeasy). Ob es auch über Rules in Espeasy geht, weiss ich nicht, ein Timer plugin gibt es aber...
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: flurin am 02 August 2016, 11:04:58
@spike08122

Bei mir laufen mehrere ESP's mit MQTT einwandfrei.

Wie sieht deine Konfiguration aus?

ESPeasy Version (Build):
Flash Size:
Protocol (? MQTT):
Controller Port?:
Subscribe Template:
Publish Template:

Gruss
flurin
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 02 August 2016, 15:18:11
In den aktuellen ESPeasy-Versionen kann man auch einstellen dass die Wifi-RSSI angezeigt wird, also wie stark das Signal bei dem kleinen Platinchen ankommt. Vielleicht ist es an der avisierten Stelle etwas schlappnasiger WLAn-Empfang vorhanden.
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: RappaSan am 02 August 2016, 15:25:50
Hier sind auch mehrere NodeMCUs mit MQTT zugange. EspEasy Version 117 (seit heute).
Ich vermute auch eher entweder schlechten WLAN-Empfang oder Spannungsprobleme.
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: spike08122 am 02 August 2016, 19:28:22
Ich habe mal zwei Bilder meiner Konfiguration angehängt. Ich werde mir mal die neueste Version von ESPEasy runterladen und flashen.

Vielleicht fällt einem ja an meiner Konfiguration noch n mögliches Problem auf.


Gruß

Spike
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: flurin am 02 August 2016, 20:22:08
Zitat von: spike08122 am 02 August 2016, 19:28:22
Vielleicht fällt einem ja an meiner Konfiguration noch n mögliches Problem auf.

Ich verwende ESPeasy Build 108 und OpenHAB MQTT.

Gruss
flurin
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: Pf@nne am 02 August 2016, 21:33:38
Moin,

spielst du zufällig noch mit einem zweiten ESP rum?
Der MQTT-DEVICE-NAME  muss unique sein.

Gruß
Pf@nne
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: spike08122 am 02 August 2016, 22:38:07
@Pf@nne

Nein, ich habe nur den einen in Betrieb, aber danke für den Hinweis mit dem Namen. Ich hab noch einen in der Schublade  ;D

@flurin

Ich stell dann auch mal auf OpenHAB um

Gruß Spike
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 03 August 2016, 12:54:28
Aktuell habe ich auch ständige Reconnects bei MQTT bei einem geflashten Sonoff. Ich hatte das Problem schonmal und da konnte ich es durch Anschliessen und Einrichten eines Sensors (Temperatur) lösen.
Ist da vielleicht eine Zeitschleife zu flott wenn gar kein Sensor dran ist? Sensoren beim sonoff kann man nicht verwenden, der hat keine.
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: flurin am 03 August 2016, 14:20:03
Zitat von: Bapt. Reverend Magersuppe am 03 August 2016, 12:54:28
Ist da vielleicht eine Zeitschleife zu flott wenn gar kein Sensor dran ist? Sensoren beim sonoff kann man nicht verwenden, der hat keine.

Beim Sonoff TH kann man einen Sensor (auch ds18b20) anschliessen.

http://wiki.iteadstudio.com/Sonoff_TH
(http://wiki.iteadstudio.com/Sonoff_TH)
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: spike08122 am 03 August 2016, 19:37:11
ZitatEspEasy Version 117 (seit heute).


@RappaSan ich habe nur die Version 108 gefunden, zumindest auf dieser Seite. Gibts noch andere Quellen? http://www.esp8266.nu/index.php/Main_Page#Stable (http://www.esp8266.nu/index.php/Main_Page#Stable)

Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: dev0 am 03 August 2016, 19:39:48
https://github.com/ESP8266nu/ESPEasy
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 04 August 2016, 14:41:55
Zitat von: flurin am 03 August 2016, 14:20:03
Beim Sonoff TH kann man einen Sensor (auch ds18b20) anschliessen.

http://wiki.iteadstudio.com/Sonoff_TH
(http://wiki.iteadstudio.com/Sonoff_TH)

Ja, ich habe noch ein paar ältere Modelle, da geht das noch nicht. Ich kann ja auch nicht überall einen Temperatursensor dranklemmen als Workaround :-)
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 04 August 2016, 19:04:00
So, nachdem ich mal die UNIT-ID auf einen Wert zwischen 1 und 31 eingestellt habe ist das Verhalten viel besser geworden. Es treten keine Reconnects mehr auf.
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: spike08122 am 04 August 2016, 19:06:34
https://github.com/ESP8266nu/ESPEasy

Asche auf mein Haupt, aber wie bekomme ich die neue Version ohne flash.cmd auf meinen ESP?

Sorry, für die villeicht blöde Frage. N hilfreicher Link würde mir schon reichen.

Spike
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: dev0 am 04 August 2016, 19:15:16
Ich benutze die Arduino IDE, es gibt aber auch andere Wege.
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: JoWiemann am 04 August 2016, 19:42:13
Hallo,

es geht auch mit dem ESP flasher http://www.xess.com/blog/esp8266-reflash/

Grüße Jörg
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: RappaSan am 05 August 2016, 07:33:19
Ich erzeuge mit der Arduino Software unter Win10 das binary und lade es anschließend über das Webinterface des NodeMCU hoch.
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: spike08122 am 27 August 2016, 09:01:40
Falls mal jemand so ein Problem hat. Ich habe die Frage mal im ESP-Forum gestellt und nachfolgenden Hinweis bekommen. Seit dem gibt es keine Verbindundsabbrüche mehr. Vielleicht hilft es ja mal wem.


ZitatIn later versions of ESPEasy there is a parameter under Tools\Advanced called Connection Failure Threshold. If this is set to 0 the ESP will not react to connection failures. Set this to a number like 30 and the ESP will reset itself after 30 failures.


Gruß
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: irqnet am 11 April 2017, 07:22:40
Der Thread ist leider etwas älter, aber den Fehler kann ich nachvollziehen mit den Verbindungsabbrüchen. Ich nutze zwar kein MQTT sondern direkt die Anbindung an FHEM, aber die Sonoff ESPs verlieren häufig die Verbindung ins WLAN (absent - kein Ping möglich) obwohl Sleep auf disabled steht.

Seltsam ist allerdings, bei 5 von 6 Geräten funktioniert das Schalten in FHEM, obwohl sie auf absent stehen??! Teilweise hatte ich das Gefühlt es handelte sich um einen Wackelkontakt, aber das kann ja dann irgendwie nicht sein.

Ich betreibe alle Sonoff Schalter aktuel mit ESPEasy v2.0.0-dev7 (1MB) und habe die Connection Failure Threshold Einstellung schon ausprobiert, mit der es teilweise besser wurde.
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 12 April 2017, 18:19:07
Zitat von: irqnet am 11 April 2017, 07:22:40
Ich betreibe alle Sonoff Schalter aktuel mit ESPEasy v2.0.0-dev7 (1MB) und habe die Connection Failure Threshold Einstellung schon ausprobiert, mit der es teilweise besser wurde.

Für die Sonoffs kann ich Sonoff-Tasmota (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota) empfehlen, gefühlt ist das wesentlich stabiler als ESPeasy. Klar, das kann nicht soviel wie ESPeasy, aber ein Sonoff ist ja in erster Linie ein Schalter.
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: irqnet am 13 April 2017, 12:14:25
Zitat von: Bapt. Reverend Magersuppe am 12 April 2017, 18:19:07
Für die Sonoffs kann ich Sonoff-Tasmota (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota) empfehlen, gefühlt ist das wesentlich stabiler als ESPeasy. Klar, das kann nicht soviel wie ESPeasy, aber ein Sonoff ist ja in erster Linie ein Schalter.

Unterstützt die Tasmota FW denn FHEM nativ direkt oder muss ich dann MQTT dazwischen hängen? Das würde ich nämlich gerne vermeiden. Ich hatte das hier nur in dem Context gepostet, weil es inhaltlich das gleiche Problem war.
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 16 April 2017, 11:20:46
Theoretisch kann man den Tasmota-Sketch auch per HTTP ansteuern, der Sinn erschliesst sich mir allerdings nicht, das ist ja EDV mit der Kneifzange.

Mit MQTT geht das jedenfalls sehr anständig, da ha-brigde auch MQTT beherrscht kann man damit dann auch Schaltvorgänge initiiieren.

Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: dev0 am 16 April 2017, 11:45:18
Zitat von: Bapt. Reverend Magersuppe am 16 April 2017, 11:20:46
auch per HTTP ansteuern, der Sinn erschliesst sich mir allerdings nicht, das ist ja EDV mit der Kneifzange

Kannst Du mir das bitte näher erklären?
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 16 April 2017, 13:25:30
Zitat von: dev0 am 16 April 2017, 11:45:18
Kannst Du mir das bitte näher erklären?

Das geht eigentlich ganz einfach:
http://IP.vom.Sonoff/?o=1 für EINschalten. und o=0 für AUS.
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: dev0 am 16 April 2017, 16:54:23
Und was ist daran "EDV mit der Kneifzange"?
Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 18 April 2017, 14:33:11
HTTP war für sowas eigentlich nicht gemacht, deswegen wurden ja solche Protokolle wie MQTT entwickelt.

Wie man so schön sagt, wer nur einen Hammer als Werkzeug kennt sieht in jedem Problem einen Nagel.

Titel: Antw:MQTT Verbindung zu FHEM bricht ab
Beitrag von: dev0 am 18 April 2017, 18:49:09
Selten eine technisch so hochqualifizierte Erklärung gelesen.