FHEM Forum

Verschiedenes => Projekte => Thema gestartet von: franky08 am 01 August 2016, 22:02:01

Titel: FHEM im neuen Gehäuse
Beitrag von: franky08 am 01 August 2016, 22:02:01
Bin heute mit meinen fhem Installationen in ein Server- Wandgehäuse umgezogen. Unten sind die zwei Raspi's, die Netzteilplatine und ein Industrienetzteil sowie die fhem Hauptinstanz auf einem Zotac nano. Darüber ein Kabelkamm für die Netzwerkstrippen dann noch ein 24 Port TP-Link 24Port Switch und darüber sitzt noch ein Dual-Lüftereinschub (hatte ich noch rumliegen). Endlich Alles an einer Stelle :)

VG
Frank
Titel: Antw:FHEM im neuen Gehäuse
Beitrag von: ext23 am 07 August 2016, 14:07:56
Die Kabelkanäle als Beschriftung sind ja auch nicht schlecht ;-)
Titel: Antw:FHEM im neuen Gehäuse
Beitrag von: DeeSPe am 07 August 2016, 15:09:53
Sieht ja schon mal ganz nett aus.
ABER: Du hättest Deinem Rechner-Konstrukt auch noch ein ansprechendes Gehäuse verpassen können, aber das steht sicherlich noch auf Deiner ToDo-Liste. Man braucht ja schließlich immer Platz für Improvements.  ;)

Gruß
Dan
Titel: Antw:FHEM im neuen Gehäuse
Beitrag von: franky08 am 02 November 2016, 22:51:00
Zitat von: ext23 am 07 August 2016, 14:07:56
Die Kabelkanäle als Beschriftung sind ja auch nicht schlecht ;-)

Mmh, gibt es so zu kaufen, angepreist als "Kabelclip 2D"  :o

VG
Frank
Titel: Antw:FHEM im neuen Gehäuse
Beitrag von: Rince am 03 November 2016, 09:00:17
Stimmt. Diese Beschriftung auf Kabelkanälen ist echt schlau  :)
Ich klaue mir diese Idee :)
Ist da noch etwas Füllung drin damit sie nicht so leicht rutschen?
Titel: Antw:FHEM im neuen Gehäuse
Beitrag von: Olly am 03 November 2016, 09:10:05
Hi,

solche Kabelschilder hab ich mir auch schon selbst gebaut. Einfach kleinen Kabelkanal in passende Stücke sägen. Innen dann noch etwas Füllmaterial rein, damit es nicht am Kabel rutscht. Ich hab dafür so Verpackungsfolie verwendet, die die so ähnlich wie Stüropor ist.

Gruß

    Olly
Titel: Antw:FHEM im neuen Gehäuse
Beitrag von: franky08 am 03 November 2016, 09:25:19
ZitatIst da noch etwas Füllung drin damit sie nicht so leicht rutschen?

Ja, da ist so eine Art Schaumstoff drin, ruscht nicht auf dem Kabel.  :)

hatte ich bei Reich... gesehen und bestellt.

Kabelclip 2D von DATWYLER
http://www.reichelt.de/Netzwerk-Zubehoer/DAETWYLER/2/index.html?ACTION=2&LA=103&MANUFACTURER=DAETWYLER&GROUPID=5861

Hat aber einen stolzen Preis

VG
Frank
Titel: Antw:FHEM im neuen Gehäuse
Beitrag von: Sailor am 03 November 2016, 09:33:08
Hallo Frank

Zitat von: franky08 am 01 August 2016, 22:02:01
Bin heute mit meinen fhem Installationen in ein Server- Wandgehäuse umgezogen. Unten sind die zwei Raspi's, die Netzteilplatine und ein Industrienetzteil sowie die fhem Hauptinstanz auf einem Zotac nano. Darüber ein Kabelkamm für die Netzwerkstrippen dann noch ein 24 Port TP-Link 24Port Switch und darüber sitzt noch ein Dual-Lüftereinschub (hatte ich noch rumliegen). Endlich Alles an einer Stelle :)

Wenn Du Lust auf Basteln, Bohren und Fräsen hast, dann gibt es hier ein paar schöne Rack-Leergehäuse: http://www.hammondmfg.com/
in Deutschland zu beziehen bei http://www.mouser.de/

Dann sieht das so aus: https://forum.fhem.de/index.php/topic,27480.msg203681.html#msg203681
(Sorry, konnte mir das Angeben nicht verkneifen)  ;)

Gruss
   Sailor


Titel: Antw:FHEM im neuen Gehäuse
Beitrag von: Sailor am 03 November 2016, 09:35:00
Moin

Zitat von: franky08 am 03 November 2016, 09:25:19
Ja, da ist so eine Art Schaumstoff drin, ruscht nicht auf dem Kabel.  :)

Ich schwärme bei dieser Sache für transparente Schrumpfschläche...
Sieht klasse aus und hält sehr lange.

(Siehe Linke mein Beitrag davor)

Gruss
    Sailor