Hallo zusammen,
Ich betreibe einen Jeelink USB-Stick an meinem Raspi 3 um die kostengünstigen TX29 Temp/Feuchte-Sensoren mit FHEM abfragen zu können.
Das Teil ist hinterm Fernseher im Wohnzimmer und senkt mit seinem ziemlich hellen blauen Geblinke erheblich den WAF meines Hobbies.
Es gibt zwar die Möglichkeit per
set myJeeLink led off
die LED abzuschalten, aber das ist nie von langer Dauer.
Wobei ich noch nicht herausgefunden habe, welches Ereignis das Teil ermutigt, wieder mit der Blinkerei anzufangen.
Vermutlich ein Neustart von FHEM, oder vom raspi?!
Hat jemand eine dauerhafte Lösung gefunden, ohne jetzt gleich mit dem Dremel die LED rauszubohren oder das Ganze in schwarzes Tesaband einzuwickeln?
Gruß
Markus
das passende kommando ins initCommands attribut eintragen. für lacrosse müsste das 0a sein.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 02 August 2016, 16:09:34
das passende kommando ins initCommands attribut eintragen. für lacrosse müsste das 0a sein.
gruss
andre
Hallo Andre,
danke für deine Antwort!
Ich hab's gleich ausprobiert, also beim JeeLink-Stick folgendes eingegeben
attr myJeeLink initCommands 0a
Gibt es eine Übersicht, was die Parameter wie "0a" bei
initCommands bewirken?
Gruß
Markus
Hallo,
hier findest Du initCommands für 4 Funktionen beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/JeeLink
hier wurde Deine Frage schon mal gelöst: https://forum.fhem.de/index.php?topic=27161.0
Weitere Hinweise zu initCommands findest Du mit googeln und den Suchbegriffen: fhem jeelink initcommands
Grüße Jörg
Ich habe ein Notify dafür in der fhem.cfg
# Jeelink LED aus bei Neustart
define not.global notify global:INITIALIZED set myJeeLink led off
Geht sicher eleganter, aber die Form folgt der Funktion ;)
initCommands ist besser weil es bei jedem reset des jeelink greift. nicht nur beim FHEM neustart.
also auch nach nem flashen, beim abziehen oder neu starten, wenn der jeelink lokal über netzt angebunden ist, und und ...
Und wer 100% sicher gehen will, kann in der in LaCrosseITPlusReader10.ino Zeile 38 aus
#define ENABLE_ACTIVITY_LED 1 // <n>a set to 0 if the blue LED bothers
das
#define ENABLE_ACTIVITY_LED 0 // <n>a set to 0 if the blue LED bothers
machen, und den Sketch neu compilieren und flashen, dann ist sie immer aus (solange man sie nicht mit 1a wieder einschaltet)
Hi Leute,
ich habe ein ähnliches Problem mit dem JeeLink, konnte es aber bisher nicht lösen. Grundsätzlich ist die blaue LED aus und alles ist gut. Das gilt auch nach einem Neustart von FHEM oder dem Raspberry. Allerdings schaltet sie sich dann nach einigen Tagen wieder ein. Zuletzt sind gut 13 Tage vergangen, bis die LED wieder erwachte. Zum Ausschalten reichte dann "set myJeeLink led off". Ausprobiert habe ich bereits Folgendes:
define not.global notify global:INITIALIZED set myJeeLink led off
Da das nur für ein paar Tage reichte, habe ich dann den genannten initCommand eingerichtet:
attr myJeeLink initCommands 0a v
Jetzt könnte ich noch - so wie HCS es schreibt - mit ENABLE_ACTIVITY_LED=0 neu flashen, aber davor schrecke ich noch zurück. Ansonsten läuft es ja sehr gut... :)
Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann?
Ich habe bei meinem JeeLink schon immer das initCommands 0a als attr drin stehen, aber trotzdem erwacht die LED aller Tage/Wochen wieder neu; ohne dass ich reproduzieren könnte welcher Event dazu führt. Störend ist es bei uns nur nachts, weil es dann Richtung offene Schlafzimmertür blinkert. Ich werde wohl ein notify oder at einbauen, was jeden Abend 23:00 die LED neu abschaltet. Nicht elegant, aber wenns funzt...
Ich hol den thread nochmal vor. Ich habe das Problem auch. Nun habe ich festgestellt, dass auch die Temperaturen der Lacrosse Thermometer nicht mehr aktualisiert werden. Es werden zwar Temperaturen und so angezeigt, aber die Readings sind dann mehrere Tage alt und natürlich nicht aktuell. Nach FHEM Neustart klappt dann alles wieder.
Etwas mehr Information wie z.B. ein list vom JeeLink device im Zustand "geht nicht mehr" wäre hilfreich.
Mein Jeelink ist immer wieder mal eingeschlafen, und das sporadische Wiedereinschalten der LED ist auch geblieben. Gegen die LED habe ich ein
define JeeLink_LEDaus_At at *23:00 set AR_JeeLink led off
eingebaut. Das Einschlafen des Jeelink überwacht ein Watchdog, der springt an, wenn sich die Temperatur beider Sensoren im Kühlschrank (Kühl- und Gefrierfach) auf einmal nicht mehr ändert:
define JeeLink_Reset_Watchdog watchdog (KU_Kuehlschrank_Frost|KU_Kuehlschrank_Kuehl) 00:30 SAME {fhem("set AR_JeeLink reset");; fhem("trigger JeeLink_Reset_Watchdog .");;}
Hilft :-)
Ich liefere gerne ein List wenn der Jeelink wieder ausgestiegen ist. Keine Ahnung wann das sein wird. Danke erstmal für eure Antworten.
jetzt ist es soweit:
Internals:
Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD 11
NAME myJeeLink
NR 23
NR_CMD_LAST_H 1
PARTIAL
RAWMSG OK 9 9 129 3 167 234
STATE initialized
TYPE JeeLink
initMessages
model LaCrosseITPlusReader.10.1q
myJeeLink_MSGCNT 37158
myJeeLink_TIME 2018-05-27 10:30:39
settings (RFM69 f:868300 r:17241)
MatchList:
1:PCA301 ^\S+\s+24
2:EC3000 ^\S+\s+22
3:RoomNode ^\S+\s+11
4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
5:AliRF ^\S+\s+5
6:EMT7110 ^OK\sEMT7110\s
7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
READINGS:
2018-05-27 10:30:39 state initialized
XMIT_TIME:
1527274237
Attributes:
flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
initCommands 30t 0a v
room LaCrosse
Dazu habe ich dann eigenartige Readings bei meinen Sensoren:
Internals:
CHANGED
DEF 00
IODev myJeeLink
LASTInputDev myJeeLink
LaCrosse_lastRcv 2018-05-27 01:30:32
MSGCNT 6275
NAME Bad.Temp
NR 24
STATE T: 23.9 H: 51
TYPE LaCrosse
addr 00
battery_new 0
corr1 0
corr2 0
myJeeLink_MSGCNT 6275
myJeeLink_RAWMSG OK 9 0 1 4 215 51
myJeeLink_TIME 2018-05-27 01:30:32
previousH 51
previousT 23.9
sensorType 0=T(H)
READINGS:
2016-12-28 21:18:18 H 0
2016-12-29 20:14:02 T 0
2018-05-27 01:30:32 battery ok
2018-05-27 00:10:17 dewpoint 13.1
2017-10-05 10:30:11 error 0
2018-05-27 01:30:32 humidity 51
2017-10-05 10:30:11 rain 757.5
2018-05-27 00:10:17 state T: 23.9 H: 51
2018-05-27 01:30:32 temperature 23.9
2017-10-05 10:30:11 windDirectionDegree 135
2017-10-05 10:30:11 windDirectionText SE
2017-10-05 10:30:11 windGust 60.8
2017-10-05 10:30:11 windSpeed 38.4
Attributes:
IODev myJeeLink
event-on-change-reading .*
group Klima
room Bad
Das sieht so aus als würde der JeeLink einfach irgendwann stehenbleiben.
Kannst mal damit Dein Glück versuchen:
attr myJeeLink timeout 120,30
Bedeutet: es wird alle 30 Sekunden geprüft, ob der letzte Datenempfang (myJeeLink_TIME) länger als 120 Sekunden zurück liegt.
Falls das so ist, wird ein reset auf dem Port gemacht (zu->auf also wie ein set myJeeLink reset) und zwar alle 30 Sekunden, bis wieder Daten reinkommen.
Zu den seltsamen readings: das kommt manchmal vor. Da passiert es, dass so unglücklich passende Daten (die keiner gesendet hat) reinkommen, dass es wie eine Wetterstation aussieht und korrekt dekodiert werden konnte. Hat aber mit dem anderen Problem nichts zu tun.
Ist auch sehr selten, hattest Du ja zuletzt am 05.10.2017
Sorry,
habe deine Antwort jetzt erst gesehen.
Vielen Dank.
Ich melde mich wieder falls das nicht hilft.
So mit der Lösung von HCS ist der Jeelink seit 3 Wochen nicht mehr ausgestiegen. Ein blaues Blinken habe ich auch nicht mehr gesehen. Wenn das mein thread wäre würde ich ihn auf gelöst setzen.
Dankesehr.
Interessant, und natürlich deutlich schicker/schlanker als mein Watchdog. Probiere ich auch aus. Danke HCS für die Info und willib für den Test :)
Ich habe 1200,300 genommen. Ich habe nur Temperatursensoren ohne Schaltabhängigkeiten dran. Daher brauche ich die Überwachung nicht so engmaschig.