FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: taz06 am 04 August 2016, 11:09:02

Titel: Prioritäten An/Abwesenheitsfunktionen vs. manuelle Auslösung
Beitrag von: taz06 am 04 August 2016, 11:09:02
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich schon ne Weile mal mehr mal wenig mit Fhem.

Momentan Steuer ich über die Anwesenheit mehrere Notifys an die Licht einschalten, Heizung regulieren,...
Nun hab ich natürlich das "Problem" sobald ich manuell das Licht ausschalte bzw. die Heizung runterregel das irgendwann ein Notify greift und das Licht wieder einschaltet. Vielleicht hab ich es auch von Anfang an falsch aufgezogen? Wie hab ihr das so geregelt?
Titel: Antw:Prioritäten An/Abwesenheitsfunktionen vs. manuelle Auslösung
Beitrag von: DeeSPe am 04 August 2016, 11:29:55
Bei mir gibt es beispielsweise nur ein notify welches auf alle Bewohner/Gäste-PRESENCE Devices horcht.
Geht dann ein PRESENCE Device auf absent wird das entsprechende ROOMMATE/GUEST auch auf absent gesetzt.
Sobald alle ROOMMATEs/GUESTs absent sind geht automatisch das RESIDENTS Device auf absent, welches an ein einzelnes notify gekoppelt ist, welches dann die Heizung in den Nachtmodus schaltet, die Wohnung (structure) ausschaltet und die Alarmanlage scharf schaltet.

Sobald wieder ein Bewohner nach Hause kommt geht auch der entsprechende ROOMMATE/GUEST wieder auf Status home und eben auch das RESIDENTS Device. Per notify wird dann die Alarmanlage ausgeschaltet und die Steckdosen in der Wohnung wieder aktiviert. Sobald die Eingangstür geöffnet wird, wird das Licht im Flur eingeschaltet und es erfolgt eine persönliche Begrüßung des Ankommenden über Lautsprecher.

Gruß
Dan

EDIT: Die notify(s) triggern bei mir nur Funktionen an die entsprechende Werte übergeben werden. Die eigentlichen Funktionen sind in meine 99_MyUtils.pm ausgelagert.

EDIT2: Auch eine Nachtschaltung (gotosleep) ist damit umgesetzt.
Titel: Antw:Prioritäten An/Abwesenheitsfunktionen vs. manuelle Auslösung
Beitrag von: CoolTux am 04 August 2016, 11:46:58
Bei mir ist die Lichtsteuerung mit presence/Residents in Abhängigkeit von Werten des Twilight Modules gekoppelt. Ausserdem haeb ich noch einen Dummy womit ich die Automatik bei Bedarf auch mal abschalten kann. Für das ganze schalten habe ich eine einge Sub geschrieben.
Titel: Antw:Prioritäten An/Abwesenheitsfunktionen vs. manuelle Auslösung
Beitrag von: taz06 am 04 August 2016, 12:22:05
Ja das hört sich nach nen Weg an das ich sobald ich ein Gerät extra schalte gleichzeitig nen Dummy schalte der die Automatik ausschaltet.
Titel: Antw:Prioritäten An/Abwesenheitsfunktionen vs. manuelle Auslösung
Beitrag von: Hollo am 04 August 2016, 12:38:03
Zitat von: taz06 am 04 August 2016, 11:09:02
...Nun hab ich natürlich das "Problem" sobald ich manuell das Licht ausschalte bzw. die Heizung runterregel das irgendwann ein Notify greift und das Licht wieder einschaltet...
Das ist gar nicht so trivial.
Ich entdecke da auch immer wieder "Fehler" in meiner Konfiguration.
Da ich seinerzeit ohne das Residents-Modul gestartet (und Linux-Scripte gewohnt) bin, habe ich mir in der 99_MyUtils Funktionen für jeden einzelnen Homestatus angelegt. Der jeweilige Homestatus wird per notify(ies) aufgerufen.
So ist das recht übersichtlich und ich kann jederzeit anpassen.

Zu Deiner Frage...
Ich schalte jeweils das, was unbedingt geschaltet werden muss. Wurde z.B. zwischendurch die Musik im Schlafzimmer oder die Dekolampe im Wohnzimmer ausgemacht, dann bleibt das aus. Nur bei "home" und "sleep" mache ich quasi alles an und aus.
Ich habe mit der Zeit weitere Bedingungen in die notifies eingebaut, um "Sonderfälle" zu berücksichtigen.
Außerdem ist für viele Fälle ein "Hilfsdummy" oder Reading ganz sinnvoll. Damit kann man sich z.B. die Rolladenposition oder den aktuellen Homestatus "wegspeichern" und dahin zurückkehren.

Das baut sich mit der Zeit so auf; und Du merkst schon, wenn Du irgendwo auf dem Holzweg bist.   ;)
Titel: Antw:Prioritäten An/Abwesenheitsfunktionen vs. manuelle Auslösung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 04 August 2016, 12:42:44
ZitatDas ist gar nicht so trivial.
Ich entdecke da auch immer wieder "Fehler" in meiner Konfiguration.
Da ich seinerzeit ohne das Residents-Modul gestartet (und Linux-Scripte gewohnt) bin, habe ich mir in der 99_MyUtils Funktionen für jeden einzelnen Homestatus angelegt. Der jeweilige Homestatus wird per notify(ies) aufgerufen.
So ist das recht übersichtlich und ich kann jederzeit anpassen.

Zu Deiner Frage...
Ich schalte jeweils das, was unbedingt geschaltet werden muss. Wurde z.B. zwischendurch die Musik im Schlafzimmer oder die Dekolampe im Wohnzimmer ausgemacht, dann bleibt das aus. Nur bei "home" und "sleep" mache ich quasi alles an und aus.
Ich habe mit der Zeit weitere Bedingungen in die notifies eingebaut, um "Sonderfälle" zu berücksichtigen.
Außerdem ist für viele Fälle ein "Hilfsdummy" oder Reading ganz sinnvoll. Damit kann man sich z.B. die Rolladenposition oder den aktuellen Homestatus "wegspeichern" und dahin zurückkehren.

Das baut sich mit der Zeit so auf; und Du merkst schon, wenn Du irgendwo auf dem Holzweg bist.

Hätte 1:1 von mir kommen können...
...bis auf die Linux-Scripte...

Ich habe auch notifies um auf diverse Dinge zu reagieren und rufe dann (meist) Subs in myUtils auf wo ich dann anhand von in Dummy(ies) gespeicherten Dingen/Zuständen dann entsprechend etwas tue oder nicht...

Und wie bereits geschrieben: es ist "gewachsen" und wächst (langsamer werdend ;-)  ) weiter...

Gruß, Joachim