FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => InterTechno => Thema gestartet von: Speisequark am 04 August 2016, 16:52:51

Titel: Hilfe bei FA500S
Beitrag von: Speisequark am 04 August 2016, 16:52:51
Hallo zusammen,

ich bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser dieses Forums (Bei der Google-Suche zu FHEM-verwandten taucht das Forum eben ganz oben auf) und habe hier schon viele Hilfestellung erhalten.
Jetzt habe ich mich allerdings angemeldet, weil ich ein Problem wirklich nicht gelöst bekomme und eure Hilfe brauche:

Ich habe ein paar Funksteckdosen von Mumbi (Model FA500, ein InterTechno-Klon) ohne Dip-Schalter. Nun bekomme ich diese mit meinem CUL-Stick einfach nicht geschaltet. Ich habe ganz Google umgekrempelt und folgende Lösungsansätze gefunden:

1. Das Wiki sagt, bei selbstlernenden Intertechno-Modellen kann man sich die ID weitesgehend aussuchen und nur die Struktur beachten. Also z.B. "is01010010101011101000000110010011" versuchen.
Klappt leider nicht.

2. Sonst empfehlt einem das Wiki, die Signale der Fernbedienung mit "Q67" aufzuzeichnen. Dabei wird mir dies angezeigt:
AN:   p 3  176 1376  160  320    0    0  48  4  5 7    0 00 C2A4AC8E2371
AUS: p 3  208 1360  208  288    0    0  48  4  5 7    0 07 C2A4AC8E2571
"C2A4AC8E2371" ist aber in Binärform viel zu lang für einen IT Code. Das hilft mir also irgendwie auch nicht weiter. Versuche ich "isC2A4AC8E2371", passiert auch nichts.

3. Der User wex_storm berichtet (https://forum.fhem.de/index.php/topic,17026.msg353670.html#msg353670 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,17026.msg353670.html#msg353670) ), dass er diese Dosen mit RFXtrx433 zum Laufen bekommt, wenn er bestimmte Codes immer hintereinander sendet. Die angegeben ID's möchte culfw aber nicht senden mit der Meldung "Unknown code"

4. Ich habe mir die a-culfw installiert. Angeblich gibt es dort einen Learn-Modus, der mir weiterhelfen kann. Nach langer Suche nach Dokumentationen im Netz habe ich aber nichts finden können.

Im Forum gibt es Meldungen, dass man die Dosen zum Laufen bekommt (allerdings nicht mit dem CUL-Stick), aber auch Berichte von Leuten, die es nie geschafft haben.
Gibt es Hoffnung für mich? Könnt ihr mir helfen?

Lieben Dank im Vorraus,
Speisequark



Titel: Antw:Hilfe bei FA500S
Beitrag von: rubbertail am 04 August 2016, 17:56:15
Nur so als Idee: Hast du die FB für die Dinger? Dann könntest du sie damit erstmal nach deren Anleitung anlernen und dann mit der a-culfw diese Fernbedienung belauschen...
Titel: Antw:Hilfe bei FA500S
Beitrag von: Speisequark am 04 August 2016, 18:11:09
Ja, die Fernbedienung habe ich ja auch abgelauscht. Nur eben mit einer Methode, die auch bei der Standart-culfw vorhanden ist. Gibt es bei der a-culfw noch weitere Befehle? Habe etwas von "it-receive" gelesen, nur kenne ich den genauen Befehl dafür nicht (Gibt es irgendwo eine genaue Dokumentation zur a-culfw?).
Titel: Antw:Hilfe bei FA500S
Beitrag von: rubbertail am 04 August 2016, 18:16:20
Soweit mir bekannt ist, kann die Standard-Culfw IT nur senden, aber nicht empfangen (wenns heute nicht mehr so ist, wars zumindest mal so).

Meine Idee war aber nicht nur horchend: ich meinte:

1. Steckdosen an die FB anlernen (noch ganz ohne fhem, so wie in der Anleitung der Dosen)
2. DANN die FB-Befehle mithorchen - das sind dann die, auf die die Dosen dann ja reagieren - und die in fhem einbauen/verwenden

Vielleicht hilft dann auch der Vergleich der mitgehorchten Nachrichten, um rauszukriegen, wer wie was sendet/empfängt... Und es mit den dokumentierten Möglichkeiten zu vergleichen. Zumindest kannst du dann die Dosen aus fhem raus verwenden.
Titel: Antw:Hilfe bei FA500S
Beitrag von: Speisequark am 04 August 2016, 19:15:51
Gut, ich habe die Steckdosen mit FB angelernt und dann noch einmal mit X67 gehorcht.
Es kommen die selben Ergebnisse heraus, die ich auch oben angegeben habe. Auch das Senden der jetzt von der Dose gelernten Signale mit culfw führen leider zu keinem Ergebnis.
Titel: Antw:Hilfe bei FA500S
Beitrag von: rubbertail am 04 August 2016, 21:01:44
War erstmal nur ne Idee - mal im Intertechno-Forum suchen nach unterschiedlichen Möglichkeiten der Codierung...

Die ganz einfachen mit Codierungsdrehschalter klappen hier prächtig.
Titel: Antw:Hilfe bei FA500S
Beitrag von: wex_storm am 23 September 2016, 20:44:48
Hallo,

auch hier nochmal die Info:
http://www.die-plutkas.de/2016/09/21/mumbi-funksteckdosen-selbstlernend-ohne-dip-mit-fhem-steuern/ (http://www.die-plutkas.de/2016/09/21/mumbi-funksteckdosen-selbstlernend-ohne-dip-mit-fhem-steuern/)

Vielleicht könnt ihr damit was anfangen. Ich steuere damit 12 Dosen ohne Probleme.

Viele Grüße

P.S.: Den Code versuche ich noch immer zu knacken - wenn jemand Lust hat Erfahrungen zu tauschen, immer her damit. Mein Ziel ist es im Grunde Codes für die Dosen zu "erfinden" und die Fernbedienungen dann anderweitig zu nutzen. Billiger kommt man an 3 Funksteckdosen und eine Fernbedienung mit 8 Kanälen nicht ran!
Titel: Antw:Hilfe bei FA500S
Beitrag von: rubbertail am 26 September 2016, 14:19:18
Wie genau lernen die Dosen denn?
Üblicherweise geht das so, dass eine Dose innerhalb der ersten paar Sekunden nach dem Einstecken einen IT-Befehl erhalten muss... Damit musst du dann
a) ein Device in Fhem anlegen (Typ IT, Codierung wie gewünscht, IO-Device dein CUL)
b) dieses Device "schaltbereit" halten
c) die Dose einstecken und sofort
d) über das angelegte Device einen "on"-Befehl senden

Wenn du danach die Dose schalten kannst, hat's geklappt... Die FB empfangen wirst du allerdings wohl weiterhin nur können (wenn du das überhaupt willst), wenn du auf dem CUL die a-culfw einspielst (wie schon gesagt, die culfw kann IT nur senden, nicht empfangen) und wenn du einen CUL433 hast (oder deinen CUL 868 dauerhaft auf 433 MHz umschaltest - beim IT-Senden passiert das automatisch während des Sendens, danach wird zurückgeschaltet).

Wenn die Dosen auf andere Art lernen, dann poste das mal...