Hallo zusammen,
gerade kam mir folgende (Schnapps-)Idee:
Angenommen, ich werde mit dem Vorhandenen nicht recht warm, warum nicht eine eigene GUI mit c# und .NET entwickeln?
Vorteile:
Es gibt mit MS Visual Studio eine komfortable IDE, mit der sich per Drag- und Drop ruckzuck Oberflächen zusammenklicken lassen.
Dem Eventhandler für einen Button pressed übergibt man einfach einen Web-Aufruf wie:
http://192.168.178.33:8083/fhem?cmd.HUEDevice6=set HUEDevice6 on&XHR=1
Damit schalte ich z.B. den Deckenfluter in meinem Arbeitszimmer an.
Mit Mono gibt es etwas zu .NET Entsprechendes auch für Linux.
Für Android muss ich mich noch schlau machen.
Nachteile:
???
Hat jemand das schonmal gemacht?
Was spricht dagegen?
Gruss
Markus
ob das webif reicht ....? du willst ja nicht nur befehle per url senden (dafür brauchts auch kein .net oder ne ide oder die ganzen steuerelemente aus vb), das geht mit ner stumpfen html-seite im notepad verfasst. du willst doch aber auch events zeitnah in der gui sehen. ich meine mit dem websocket sollte man da auch mit vb weiter kommen?!
und wenn du nicht gerade wpf projekte in vb machst dann kann die "drag n drop" gui nur hässlich werden (also windows forms) ;-)
Ganz ehrlich... ich habe mehrere Anläufe unternommen, mit den verschiedenen Erweiterungen - zuletzt TabletUI - ein "schönes" UI zu bauen... Am Ende komme ich doch immer wieder zu FHEMWEB zurück. Das funktioniert, erfordert nur sehr geringen Aufwand, lässt sich mit ein bisschen CSS und Bordmitteln auch einigermaßen flexibel gestalten. Natürlich kann man sich Nächte um die Ohren schlagen und wunderbare UIs bauen und wenn man ein neues DEVICE anschließt sich einen weiteren Tag damit beschäftigen, das wieder in das UI reinzufrickeln... Wer Spaß daran hat, dem sei es gegönnt - und ich habe wirklich tolle FHEM UIs gesehen, aber ich persönlich beschäftige mich lieber mit der Erweiterung und Optimierung der Automatisierung und sehe meine neuen devices dann ohne großen Aufwandda wo sie sein sollen - Attribute alias, room und group, stateFormat und evtl. devStateIcon oder webCmd... That's it ;-)
Grüße,
Oli
Zitat von: KernSani am 05 August 2016, 23:32:35
Am Ende komme ich doch immer wieder zu FHEMWEB zurück. Das funktioniert, erfordert nur sehr geringen Aufwand, lässt sich mit ein bisschen CSS und Bordmitteln auch einigermaßen flexibel gestalten.
genau wie die tui... wenig aufwand, das funktioniert und lässt sich per css und boardmitteln weiter aufhübschen / individualisieren und flexibel halten. da brauchts max nen halben tag und man hat alles zusammengeklimpert was man braucht. habe auch alles probert (fhemweb-designs, floorplan, das schrecklich fronthem/ smartvisu, und un dund). tui ist auf allen devices lauffähig, schick und einfach zu erstellen (für den superdau einfach beispiele kopieren, position und gerätenamen ändenr und man hat sofort was schickes funktionales.
bei einem c#/vb/c++ .net frontend, ertsellt mit dem formsdesiner des visualstudio kann man nur unflexibel sein denke ich (buttons neu anordnen, andere steuerelemnte für irgendwas, anderes design weird da wohl für den user nicht drin sein)
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten.
Ich denke, ihr habt recht.
Es lohnt nicht, hier das Rad neu zu erfinden.
Gruss
Markus