FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 23 Dezember 2009, 00:12:54

Titel: [FHZ] SVG Logs in webpgm2
Beitrag von: Guest am 23 Dezember 2009, 00:12:54
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Wollte mal die Werte meiner Heizung als Grafik sehen, und habe mit Müh
und Not folgende Config-Zeilen hinbekommen:
 define PlotKueche FileLog /var/log/fhem/fht1-%Y-%U.log
Heizung_Kueche:.*(temp|actuator).*
 attr PlotKueche logtype fht

In reference stehts ja als Beispiel etwas anders: define FileLog
fhtlog1 fht1:.*(temp|actuator).* /var/log/fht1-%Y-%U.log
Veraltet oder würde es so auch gehen? Ist ja komplett andere
Reihenfolge der Bestandteile..
Meines ist nach Vorbild aus einem gnuplot-File, verwende aber SVG.

Obiges jedenfalls klappt soweit, dass ich eine schöne Grafik vom
aktuellen Tag angezeigt bekomme.

Aber: das Log enthält ja laut wildcard immer Daten für eine ganze
Woche. Wie bekomme ich die Daten der letzten Tage zu Gesicht? Und wenn
die Woche um ist, muss ich dann wohl archivedir spezifizieren, um die
Logdaten nicht zu verlieren? Und wie kann ich dann die alten
archivierten Daten ansehen?

Was dazu im HowTo steht, da versteh ich leider echt nur Bahnhof!

Und: wie kann ich die desired-Temp als dritten Wert in die Grafik mit
aufnehmen? Wo ist dokumentiert welche Werte unter welchen Namen
("actuator", "temp" ist offenbar measured) man da verwenden kann?

Update: soeben habe ich archivedir als Attribut spezifiziert - und
nach dem Neustart sehe ich nun plötzlich tatsächlich alle Daten im
Logfile (mehrere Tage) in einer Grafik! Wieso das nun? Der Weblink war
weg und ich musste ihn neu "anlegen".
Update2: paar Minuten später, und es ist wie vorher: ich sehe nur
einen Tag - den aktuellen. Ich habe nichts geändert!

Leicht verwirrend.. :)

Gruss,
Florian

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] SVG Logs in webpgm2
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 Dezember 2009, 09:35:05
                                                   

> Wollte mal die Werte meiner Heizung als Grafik sehen, und habe mit Müh
> und Not folgende Config-Zeilen hinbekommen:

Ein Kandidat fuer autocreate! :)


> In reference stehts ja als Beispiel etwas anders: define FileLog
> fhtlog1 fht1:.*(temp|actuator).* /var/log/fht1-%Y-%U.log

Fehler in der Doku, danke fuer die Meldung.


> Aber: das Log enthält ja laut wildcard immer Daten für eine ganze
> Woche. Wie bekomme ich die Daten der letzten Tage zu Gesicht?

Ich bin dazu uebergegangen "%U" wegzulassen, und damit ganze Jahre zu loggen.
Damit gibt das Problem nur einmal im Jahr. Wenn keine weiteren Attribute
(archive...) gesetzt sind, dann bleiben die alten Dateien auch da, und man kann
sie weiterhin ansprechen.

Falls man archivieren will, dann
- falls archivecmd gesetzt wird, dann wird es beim Logfile-Wechsel aufgerufen.
- falls archivenr gesetzt ist z.Bsp auf 3, dann werden nur 3 Dateien behalten,
  die Aelteren werden geloescht, oder in archivedir geschoben, falls gesetzt
  ist.


> Was dazu im HowTo steht, da versteh ich leider echt nur Bahnhof!

Gute Gelegenheit das HOWTO so umzuschreiben, dass es verstaendlicher wird :)
Ich nehme Patches gerne entgegen.


> Wo ist dokumentiert welche Werte unter welchen Namen
> ("actuator", "temp" ist offenbar measured) man da verwenden kann?

Nirgendwo vollstaendig. Anlaufpunkte sind fhem/FHEM/11_FHT.pm oder
http://www.koeniglich.de/fhem/commandref.html#FHTset


Gruss,
  Rudi

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: [FHZ] Re: SVG Logs in webpgm2
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 Dezember 2009, 15:31:44
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Antwort, können wir übrigens auch gerne erst nach
Weihnachten fortsetzen ;)

> Ein Kandidat fuer autocreate! :)

Sagt mir nix - habe aber auch gerne alles "selbst im Griff".

> Ich bin dazu uebergegangen "%U" wegzulassen, und damit ganze Jahre zu loggen.
> Damit gibt das Problem nur einmal im Jahr.

Versteh ich nicht: welches Problem? Dass ein neues Logfile aufgemacht
wird war ja bis jetzt jedenfalls nicht mein Problem. Sondern dass ich
nur den aktuellen Tag in der Grafik sehe. Wenn das dann Daten für ein
ganzes Jahr sind, ist das erst recht unerfreulich.
Frage war: wie sehe ich die Daten von vergangenen Tagen (im aktuellen
Logfile!) bzw. gerne auch mehrere Tage gleichzeitig in einer Grafik -
halt ggf. alles was im Log steht?

Das mit der Definition ist mir auch noch rätselhaft, kann es sein dass
folgendes der Fall ist:
.*(temp|actuator).* ist einfach nur ein regulärer Ausdruck, der also
alle Zeilen aus dem "Haupt-Log-Stream" abzweigt, in denen der String
temp oder actuator auftaucht?
Und das daraus gezeichnete FHT-SVG ist insoweit dann nicht
"konfigurierbar" sondern nimmt eben nur die Zeilen mit actuator und
measured-temp? D.h. um die desired-temp da mit einzubauen müsste man
dann wirklich an den Programmcode ran?
(Modul / Funktion?)

> Gute Gelegenheit das HOWTO so umzuschreiben, dass es verstaendlicher wird :)

Also ich mache gerne einen Textvorschlag sobald ich es selbst
verstanden habe. Nur davon kann im Moment leider noch keine Rede sein.

> Ich nehme Patches gerne entgegen.

Ahm, Perl programmieren? Uh.. :)

Frohes Fest!

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Re: SVG Logs in webpgm2
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 Dezember 2009, 16:30:52
                                                   

> > Ein Kandidat fuer autocreate! :)
> Sagt mir nix - habe aber auch gerne alles "selbst im Griff".

Ist ganz neu (CVS), heiss diskutiert, und legt unbekannte Geraete automatisch
an mit einem passenden Filelog & Weblog.


> Versteh ich nicht: welches Problem? Dass ein neues Logfile aufgemacht
> wird war ja bis jetzt jedenfalls nicht mein Problem. Sondern dass ich
> nur den aktuellen Tag in der Grafik sehe.

Naja, auch mit %U kann man auch auf die Woche "rauszoomen", bzw. den gestrigen
Tag anzeigen (Lupen und gruene Pfeile oben). Bloss die letzte Woche ist so
nicht erreichbar und der Monats- bzw. Jahressicht macht nicht so viel Sinn.


> .*(temp|actuator).* ist einfach nur ein regulärer Ausdruck

Ja.


> D.h. um die desired-temp da mit einzubauen müsste man
> dann wirklich an den Programmcode ran?

Nein. Dazu muessen in der fht.gplot zwei weitere Zeilen eingebaut werden,
am besten die mit "measured" kopieren, und measured durch "desired" ersetzen.
Kann man alles direkt vom Frontend aus machen (Edit Files -> fht.gplot).

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: [FHZ] Re: SVG Logs in webpgm2
Beitrag von: Guest am 25 Dezember 2009, 02:33:58
Originally posted by: <email address deleted>

> Naja, auch mit %U kann man auch auf die Woche "rauszoomen", bzw. den gestrigen
> Tag anzeigen (Lupen und gruene Pfeile oben).

Ja :) Die hab ich da oben komplett übersehen - nicht mit der Grafik in
Verbindung gebracht! Im HowTo stand was von Zoomen, aber ich fand
einfach nicht wo.. Hätte man sehen können, aber vielleicht einfach mit
dem nächsten Release unten direkt über die Grafiken setzen?
Funktioniert prächtig!

> Nein. Dazu muessen in der fht.gplot zwei weitere Zeilen eingebaut werden,
> am besten die mit "measured" kopieren, und measured durch "desired" ersetzen.
> Kann man alles direkt vom Frontend aus machen (Edit Files -> fht.gplot).

Klappt jetzt auch, Danke!

Mein entscheidendes Missverständnis war, dass ich nicht davon ausging,
dass die gplot Files bei Verwendung von SVG eine Rolle spielen.
Insbesondere habe ich auf meiner Kiste gar kein gnuplot installiert,
finde auch keine derartigen Perl-Libs. Aber da FHEM wohl kaum den
gesamten gnuplot-Funktionsumfang selbst nachbaut, wird es wohl
irgendwo eine entsprechende Bibliothek geben..

Eine auskommentierte desired-Zeile ist ja sogar in fht.gplot
vorhanden. Man muss nur noch ausserdem wissen, dass die Zeilen mit
#FileLog keine Kommentare sind, also hier auch die entsprechende
auskommentierte Zeile gebraucht wird. Dazu steht ja sogar was im
HowTo, allerdings brauchte es das #FileLog nicht nur wegen des Zoomens
- ohne diese Zeile hatte ich gar keine Linie! Ausserdem muessen die
#FileLog und die zugehörigen awk-Zeilen in der Reihenfolge
zusammenpassen! Warum das so ist, wie das genau intern tickt, weiss
ich damit immer noch nicht - muss aber auch nicht sein. Immerhin ist
also "4:desired:0:" die get-Syntax / .

Tja, ich würde also im HowTo noch ein paar Sachen im Abschnitt
"Plotting logs" ergänzen, was anderen Neulingen helfen sollte.
Zumindest wenn sie ähnliche Denkstrukturen haben wie ich :)
Einfügungen gekennzeichnet mit ++. Natürlich nochmal gegenchecken, ob
alles stimmt.

-----

To convert a log into a plot in FHEMWEB, set the logtype attribute of
the corresponding FileLog. Take a look at the available gnuplot files
in the "Edit files" section, they contain the corresponding FileLog
definition example.

++ Note that the .gplot files are also used if you use SVG output and
not the gnuplot backend!

When displaying the plot, you can convert it into a "weblink", which
can in turn have a room attribute, to group more than one Plot
together. If the weblink refers to the current logfile, then it will
be stored as a CURRENT weblink, and it will always display the most
recent log.

The logs can be converted to a plot either with gnuplot (which must be
installed and in your PATH), or via the builtin SVG module, in this
case your internet browser must support SVG. Firefox and opera support
SVG out of the box, Internet Explorer does it via the Adobe "SVG
viewer" plugin. To use SVG graphics, set the plotmode attribute to
SVG.

In order to look at historic data, you can either convert at the
archive entries to weblink in "plotmode=gnuplot" mode, or use the
"plotmode=gnuplot-scroll" or "plotmode=SVG" modes. In the latter case
you'll get the possibility to zoom or scroll in the plot.

++ ..using the zoom and scroll icons at the top of the page!
++ The current time scope (day, week, month..) set at the overview
page (containing weblinks) will also be used for graphics you open via
links (current log or archive) - there are no zoom and scroll icons
there.

Note: the gnuplot files must have #FileLog entries in order to be
useable with scrolling, as the filtering happens with the FileLog get
function, see the supplied gnuplot files for an example.

++ The order of the #FileLog lines need to match the corresponding
'awk'-(double-)lines!

It make sense to build large logfiles for scrolling in them (year
resolution), or smaller ones if you do not want to use the zoom/scroll
feature. The size of the logfiles will be determined by its wildcard
characters (year/month/week/day), look at the FileLog definition.
Don't forget to enable archiving with the archivedir or archivecmd
attributes.

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Titel: Re: [FHZ] Re: SVG Logs in webpgm2
Beitrag von: Matthias Gehre am 01 Januar 2010, 16:09:45
                                                   

> Tja, ich würde also im HowTo noch ein paar Sachen im Abschnitt
> "Plotting logs" ergänzen, was anderen Neulingen helfen sollte.

Merged into the CVS

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.