Habe einen Sensor TSL2561 an I2C laufen.
Nun möchte ich die LUX Werte des Sensors ausgeben.
Meine Grundkonfiguration sieht so aus.
define TSL2561 I2C_TSL2561 AUTO
attr TSL2561 IODev RPiI2C_1
attr TSL2561 autoGain 1
attr TSL2561 autoIntegrationTime 1
attr TSL2561 disable 0
attr TSL2561 event-min-interval .*:60
attr TSL2561 floatArithmetics 1
attr TSL2561 gain 1
attr TSL2561 integrationTime 13
attr TSL2561 normalizeRawValues 0
attr TSL2561 poll_interval 5
attr TSL2561 useHiPiLib 1
Die Readings lauten:
broadband 771
gain 16
integrationTime 0.402
ir 444
luminosity 3.5
ir ist das ein Infrarot Wert?
Was ist broadband?
luminosity mit 3.5 Helligkeit als LUX Wert ist zu klein, oder muss ich daran ohnehin grundsätzlich etwas ändern auserhalb der Konfiguration.
Schau mal hier http://www2.htw-dresden.de/~wiki_sn/index.php5/Taos-TSL2561
Damit konnte ich nicht viel anfangen.
Dann kann ich noch dies anbieten http://fhem.de/commandref.html#I2C_TSL2561
Zitat von: Burny4600 am 08 August 2016, 10:41:25
ir ist das ein Infrarot Wert?
Ja, und zwar als Rohwert wie vom Sensor geliefert.
Zitat
Was ist broadband?
Das sichtbare Licht, ebenfalls als Rohwert.
Daraus wird dann die Helligkeit (mit Einheit lux) in luminosity berechnet.
Die Berechnung folgt dabei den Angaben des Herstellers wie im Datenblatt beschrieben.
Zitat
luminosity mit 3.5 Helligkeit als LUX Wert ist zu klein
Woran machst du das fest, vergleichst du mit einem geeichten Luxmeter?