FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: IncMrG am 09 August 2016, 00:14:24

Titel: Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: IncMrG am 09 August 2016, 00:14:24
Hallo zusammen,

seit einem der letzten Updates bekomme ich bei Auslösen eines virtuellen Buttons (set press short/long) durch ein AT Kommando nur noch folgende Fehlermeldung:

Unknown argument press, choose one of peerChan postEvent press

Zu dem was ich damit bisher bewirkt habe...
Das auslösen des virtuellen Buttons wurde durch ein DOIF abgefragt. Dieses hat dann die einzelnen Rollladen-Aktoren, nach dem prüfen verschiedener Zustände (z.B. Anwesenheit) ausgelöst.

Kennt das jemand?
Ich verstehe nicht womit ich den virtuellen Button peeren sollte?

Ich habe, zumindest für mich, keine passenden Antworten gefunden  ::)

Danke für eure Hilfe

Gerd
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: micomat am 09 August 2016, 06:47:28
Welchen Aktor schaltest Du denn damit? Ich hab schon mal irgendwo gelesen, dass es wohl in einer bestimmten 10_CUL-HM ein Problem mit "Press" gab. Mal ein Update dieses Moduls versucht?
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: IncMrG am 10 August 2016, 01:16:50
Eigentlich schalte ich damit keinen Aktor,
Ich brauche denk virtuellen Taster um ein Event auszulösen welches dann von einem DOIF abgefragt wird.
Innerhalb dieses DOIF werden dann die Aktoren geschaltet.

Während ich das schreibe, kommt mir das irgendwie umständlich vor ?!
Aber es hat ja bisher auch immer wunderbar geklappt, und ich brauche diesen virtuellen Taster auch um alle
Rollläden aus dem Web-Interface zu bedienen.
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: IncMrG am 12 August 2016, 07:42:58
Ich habe gerade ein Backup von letztem Monat zurück gespielt. Uns sofort funktionieren die Virtuellen Taster wieder wunderbar?!
Die FHEM Rev. die ich jetzt wieder drauf habe ist die 11308
Es muss sich also etwas geändert haben...

Kann mir niemand einen Tipp geben was das sein könnte?

Unter der neuesten Rev. 11632 kann ich die Fehlermeldung ganz einfach reproduzieren.
Einfach VBtn anlegen und dann ein "set VBtn press short" und schon bekomme ich die Fehlermeldung.
Das gleiche unter der "alten" Rev löst einfach nur den gewünschten Event aus.
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: Garbsen am 12 August 2016, 12:31:06
Poste doch mal wie genau du den virtuellen Button auslöst
Schon einmal ausprobiert, dass 'press' einfach wegzulassen und nur set short/long zu benutzen?
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: betateilchen am 12 August 2016, 12:39:14
Ich habe eh noch nie verstanden, wozu man virtuelle Buttons braucht.
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: IncMrG am 12 August 2016, 12:51:53
@ Garbsen
Z. B. über das Webinterface. Da bekomme ich auch die Meldung und da komme ich um das "press" nicht herum. Ist ja im Pulldown schon vorgegeben.

@betateilchen
Wie würdest du dann, z. B. auf dem Floorplan eine Art Hauptschalter für alle Rollläden umsetzen?

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk

Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: frank am 12 August 2016, 14:08:29
Zitat von: betateilchen am 12 August 2016, 12:39:14
Ich habe eh noch nie verstanden, wozu man virtuelle Buttons braucht.
dann kann man zb das schalten eines aktors über webif ebenfalls mit dem registersatz des aktors konfigurieren.

@IncMrG
mit get cmdList erhalte ich
press [long|short] [noBurst] [-repCount(long only)-] [-repDelay-] ...
danach sollte ein "set press short" eigentlich funktionieren.

ich würde den thread mal nach homematic verschieben, damit martin sich das anschauen kann.
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: IncMrG am 12 August 2016, 14:30:07
@Frank
Ich will aber nicht einen Aktor schalten, sondern 8 mit einem Klick oder eben Zeitgesteuert. Und die auch nicht immer alle. Daher das DOIF das den Event des VButton erkennt und dann weitere Zustände checkt (z.B. Anwesenheit)

Aber das ist ja auch nicht mein Problem. Es hat ja super funktioniert mit oben genannter Revison.

Und, klar kannst Du den Thread verschieben.... Wohin immer mir geholfen wird ;)
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: frank am 12 August 2016, 14:37:00
ZitatUnd, klar kannst Du den Thread verschieben.... Wohin immer mir geholfen wird ;)
nee, kann ich nicht. musst du schon selber machen.  :)
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: IncMrG am 12 August 2016, 14:51:28
Geschafft,
sorry das ich alter Mann etwas unbeholfen bei diesem neumodischen Kram bin  ::) ;D ;D
Ich befürchte aber, dass das kein Homematic Problem ist...?
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: betateilchen am 12 August 2016, 19:38:43
Zitat von: IncMrG am 12 August 2016, 12:51:53
@betateilchen
Wie würdest du dann, z. B. auf dem Floorplan eine Art Hauptschalter für alle Rollläden umsetzen?

Ich würde den Floorplan als background-image für ein Infopanel verwenden und darauf alle Bedien- und Anzeigeelmente positionieren, die ich haben will.

Und einen "Hauptschalter für alle Rolläden" würde ich über eine structure umsetzen.
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: IncMrG am 12 August 2016, 19:45:04
Aber mit structure kannst du nur alle Rollläden gleichzeitig schalten. Ich habe aber einen zeitlichen sich verändernden Versatz drin. Und im Falle meiner Anwesenheit, bleibt der Rollladen an der Balkontür offen.
Kannst du das mit structure?
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: IncMrG am 12 August 2016, 19:49:29
Und nochmal, ich will an der Umsetzung ja nichts ändern.
Die Virtuellen Taster gehen nur nicht mehr.

Gesendet mit Tapatalk....
Seht also bitte über Schreib- und Format-Fehler hinweg
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: Damu am 13 August 2016, 21:42:17
Hallo

Hab auch virtuelle device für meine HM Fernbedienungen.
Habe noch keinen fehler bemerkt.
ZitatUnd nochmal, ich will an der Umsetzung ja nichts ändern.
Die Virtuellen Taster gehen nur nicht mehr.

Kannst du hier mal einstellen wie diese Devices aussehen:


DeviceOverview
myAct

CMDs_done

myAct
myAct
Internals
DEF
123456
HMLAN2_MSGCNT

2
HMLAN2_RAWMSG

E123456,0000,2A13343B,FF,FFBA,248002123456352C4B0101C800
HMLAN2_RSSI

-70
HMLAN2_TIME

2016-08-13 21:05:59
HMUSB_MSGCNT

2
HMUSB_RAWMSG

E123456,0000,00D43246,FF,FFDC,248002123456352C4B0101C800
HMUSB_RSSI

-36
HMUSB_TIME

2016-08-13 21:05:59
IODev

HMLAN1
LASTInputDev

HMUSB
MSGCNT

4
NAME

myAct
NR

22
NTFY_ORDER

50-myAct
STATE

CMDs_done
TYPE

CUL_HM
channel_01

myAct_1
channel_02

myAct_Btn2
channel_03

myAct_Btn3
channel_04

myAct_Btn4
channel_05

myAct_Btn5
channel_06

myAct_Btn6
channel_07

myAct_Btn7
channel_08

myAct_Btn8
channel_09

myAct_Btn9
channel_0A

myAct_Btn10
lastMsg

No:24 - t:02 s:123456 d:352C4B 0101C800
protLastRcv

2016-08-13 21:05:59
rssi_at_HMLAN2

avg:-71 cnt:2 min:-72 lst:-70 max:-70
rssi_at_HMUSB

avg:-36 min:-36 cnt:2 lst:-36 max:-36
Readings
state

CMDs_done

2016-07-17 18:17:51
myAct
Attributes
IODev

HMLAN1

deleteattr
IOgrp

vccu

deleteattr
expert

2_full

deleteattr
model

virtual_10

deleteattr
subType

virtual

deleteattr
webCmd

virtual

deleteattr
Titel: Antw:Virtuelle Buttons - Gibt es Änderungen bei der Verwendung ?
Beitrag von: IncMrG am 17 Mai 2017, 00:44:38
Nach dem ich nun seit einer kleine Ewigkeit wegen dem Problem mit den Virtuellen Buttons der CCU keine Updates mehr gemacht habe  :'(
Habe ich mich nun entschlossen, bei der Steuerung meiner Rollläden den Virtuellen Button durch einen Dummy zu ersetzen.
Und ich muss sagen, das erfüllt meine Ansprüche genauso gut.
Da ich zu den wenigen gehöre, bei denen der Virtuelle Button nicht funktioniert, habe ich mir gedacht, dass es eventuell mit meiner vCCU auf der
ich den virtuellen Button erstellt habe gelegen haben könnte. Da ich aber den gegen beweiß, nicht eingebundener mangels CCU, nicht antreten kann, bleibt das natürlich nur eine Vermutung. Aber vielleicht hilft es anderen Betroffenen bei der Suche.

Jetzt wieder UptoDate Grüße  ;)
Gerd